0,00 €
Zum Warenkorb
  • QP Deutschland
  • English
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1415 Views

Der innovative Bearbeitungsmodus von Amann Girrbach erfasst nun auch große Blöcke

Amann Girrbach informiert: Der Anwendungsbereich des revolutionären Bearbeitungsmodus „Carving“ für harte Blockmaterialien wurde auf Brückenblöcke bis zu einer Länge von B40 (B32/B40) erweitert. Das Portfolio an Glas- und Hybridindikationen für Amann Girrbach User wird somit vervollständigt und selbst dreigliedrige Brücken aus Lithiumdisilikat können in nur 60 Minuten im eigenen Labor „gecarvt“ werden. Die Erweiterung wird mit dem Update der Ceramill Mind 3.9 zur Verfügung gestellt.

Schleifzeit um mehr als die Hälfte reduziert

Die Bearbeitungsstrategie, welche für Mikro IC und Motion 2 der Ceramill DNA Generation verfügbar ist, wurde vor zwei Jahren erstmals für Einzelzahnrestaurationen vorgestellt und hat sich seither rasant am Markt etabliert. Die Bearbeitungsstrategie reduziert Schleifzeiten um bis zu 60 Prozent, indem das überschüssige Material im Ganzen abgetrennt wird. Geringe Zerspankräfte und deren gleichmäßige Verteilung auf die gesamte Werkzeuglänge ermöglichen höhere Bearbeitungsgeschwindigkeiten und steigern die Standzeit der Werkzeuge.

Neu: Der „Trilling Mode“

Dank der langjährigen Erfahrung und Inhouse-Entwicklung aller elementaren Komponenten der CNC-Fräsmaschinen, kann Amann Girrbach detailliert auf die dentalspezifischen Anforderungen der Zahntechnik eingehen und diese fortlaufend weiterentwickeln. Hochprofitable Indikationen finden so den Weg zurück ins Labor. Auch der „Thrilling Mode“, bei dem ein- und mehrteilige Abutments direkt aus Standard-CAD Blöcken gefertigt werden können, trägt als jüngste Innovation dazu bei, die Wertschöpfung im Labor bedeutend zu steigern.

Titelbild: Amann Girrbach
Reference: Amann Girrbach Digitale Zahntechnik Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Show All
16. Apr 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät

Related books

  
Show All
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology