0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2016 Views

Mediloy M-Co – die Kobalt-Chrom Fräsblanks von Bego

Bego informiert: Dank jahrzehntelanger Forschung und kontinuierlicher Innovationen ist das Traditionsunternehmen Bego Spezialist für dentale Legierungen. Zusätzlich verfügt das Bremer Unternehmen über eine marktführende Verfahrenskompetenz in Sachen CAD/CAM. Diese Fähigkeiten bündelt der Bremer Dentalspezialist nun auch in den Mediloy Fräsblanks.

Die Kobalt-Chrom Fräsblanks Mediloy M-Co ermöglichen es, Kronen und Brücken, Metallkeramik sowie Implantatprothetik laborseitig herzustellen. Die Fräsblanks sind biokompatibel und korrosionsbeständig sowie frei von Nickel, Cadmium und Beryllium.

„Die Mediloy M-Co Fräsblanks überzeugen vor allem durch ihre besonders gute Fräsbarkeit, einen geringen Werkzeugverschleiß und somit geringere Werkzeugkosten“, erklärt Alexander Zirpel, verantwortlicher Produktmanager der Bego Bremer Goldschlägerei. Die spezielle Wärmebehandlung in der Herstellung der Blanks sorgt darüber hinaus für ein homogenes Gefüge ohne Lunker oder Porositäten. Durch eine geringe Härte von 290 HV 10 sind Restaurationen aus Mediloy M-Co besonders leicht zu polieren.

Zuverlässige Kompatibilität

Neben den hervorragenden, abgesicherten Eigenschaften profitieren Kunden zudem von der zuverlässigen Kompatibilität mit Bego Modellguss-Legierungen, Wirobond C+ SLM-Gerüsten (zum Beispiel Primärkronen) und den aus Mediloy M-Co gefrästen Einheiten (zum Beispiel Kronen/Sekundärkronen). Neben den Mediloy M-Co Fräsblanks bietet Bego mit Mediloy M-Ti4 und M-Ti5 auch Fräsblanks aus Titan an.

Noch bis zum 31. Dezember2019 erhalten Labore im Rahmen der laufenden „3+1 Fräsblank Aktion“ beim Kauf von drei Fräsblanks des gleichen Typs und gleicher Stärke gratis einen Fräsblank (gleichen Typs/Stärke) dazu. Weitere Informationen hierzu und den Mediloy Fräsblanks finden sich auf der Bego-Homepage.

Die Mediloy M-Co Fräsblanks zeichnen sich durch ein homogenes Gefüge, eine gute Fräsbarkeit und einen geringeren Werkzeugverschleiß aus. Bild: Bego
Reference: Bego Digitale Zahntechnik Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. Mar 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.