0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4084 Views

Amber Mill: bis zu vier Transluzenzstufen können über die Brenntemperatur gesteuert erzielt werden

Das smarte Vollkeramik-Konzept rund um Amber (Dental Balance) beeindruckt mit Ästhetik und Leistungskraft. „Unaufdringlich schön“, „Ein Spiel mit Transluzenz und Opazität“, „Sensationelle Effizienz“, „Variabel und flexibel“, „Außergewöhnlich hohe Farbstabilität“ … sind nur einige der begeisterten Aussagen von Anwendern.

Amber Mill – eine innovative Lithiumdisilikat-Keramik für das CAD/CAM-Schleifen – ist in Blockform sowie als Blank verfügbar. Eine Besonderheit dieser Keramik ist, dass die Transluzenz in der Mill-Version individuell über die Ofentemperatur gesteuert wird. Mit nur einem Rohling können vier Transluzenzstufen (HT, MT, LT, MO) abgedeckt werden. Der Zahntechniker wählt einfach den Farbton aus und reguliert über die Brenntemperatur die Transluzenz. Durch die Wärmebehandlung werden Kristallgröße sowie -dichte erhöht und folglich die mechanischen Eigenschaften verstärkt und der Transluzenzwert verändert. Je höher die Temperatur beim Brennen, umso opaker die Restauration.

Anpassung auch nach Finalisierung möglich

Selbst nach dem Finalisieren kann die Transluzenz noch angepasst werden. Mit ihrem natürlich wirkenden lichtoptischen Erscheinen (hervorragende Opaleszenz und Fluoreszenz) ist Amber Mill ideal für monolithische Restaurationen geeignet. Die biaxiale Biegefestigkeit beträgt nach der Kristallisation 450 MPa. Die Bearbeitung vor dem Kristallisationsbrand ist aufgrund der geringeren Festigkeit sehr gut. Ergebnis ist eine hohe Kantenstabilität bei gleichzeitiger Schonung der Fräswerkzeuge. Die Lithiumdisilikat-Glaskeramiken der Amber-Familie des koreanischen Herstellers HASS Bio (Human-Aid-System Supplier) werden in Deutschland von Dental Balance (Potsdam) vertrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von Dental Balance oder per Mail an info@dental-balance.eu.

Reference: Dental Balance Materialien Ästhetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
27. Mar 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU