0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filtro
22 Vistas

Antrittsvorlesung von Prof. Falk Schwendicke an der LMU München handelte von aufsuchender Versorgung, KI und Prävention

Prof. Dr. Falk Schwendicke ist neuer Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am LMU Klinikum.

(c) LMU Klinikum München

„Neue Bürsten putzen gut“, könnte man salopp zum Vortrag von Prof. Dr. Falk Schwendicke, seit Anfang des Jahres Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am LMU Klinikum, sagen. Seine Antrittsvorlesung am 4. November 2024 im großen Hörsaal der LMU-Zahnklinik, organisiert vom Ärztlichen Verein München e.V., bot spannende Perspektiven, kritische Anmerkungen und Beschreibungen eindrucksvoller Entwicklungen in der Zahnmedizin.

Eingeleitet wurde der Abend von Prof. Dr. Wolfgang Locher, Generalsekretär des Vereins. Es folgten Grußworte von Prof. Dr. Reinhard Hickel, dem Vorgänger von Falk Schwendicke auf dem Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Parodontologie, sowie Prof. Dr. Sebastian Paris, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivmedizin der Charité und Schwendickes vormaligem Chef in Berlin. Die Vorstellung des neuen Ordinarius übernahm schließlich der Dekan der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Thomas Gudermann.

Koppelung mit weiteren medizinischen Disziplinen

Falk Schwendicke, der sich unter anderem als KI-Experte in der Zahnmedizin einen Namen gemacht hat, legte dar, dass die zahnmedizinische Versorgung in einem komplexen Gefüge aus sozialem Umfeld, physischer Umgebung und politischen Rahmenbedingungen stattfindet. In der Praxis – beziehungsweise der Klinik – bedeutet das: Die Zahnmedizin sollte stärker mit weiteren Disziplinen verkoppelt werden, denn oftmals beeinflussen gemeinsame Risikofaktoren Zahn- und Allgemeinerkrankungen gleichermaßen – und eine Zahnbehandlung könnte teilweise sogar die Therapie von anderen Erkrankungen wie dem Diabetes unterstützen. Und natürlich spielen soziale Faktoren eine zentrale Rolle. „Wer alt und gebrechlich, sozial schwach und weniger gebildet ist oder einer Minderheit angehört, unterliegt einem höheren Risiko, die zahnmedizinischen Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen“, sagte Schwendicke. Daher begrüße er es ganz besonders, dass unter seinem Vorgänger bereits eine wegweisende Ambulanz für die Versorgung von Menschen mit Unterstützungsbedarf eingerichtet worden ist. Darauf aufbauend ließe sich künftig eine aufsuchende Versorgung mit Fokus auf vulnerable Gruppen etablieren.

Blick auf alternde Gesellschaft

Denn, so Schwendicke weiter, die alternde Gesellschaft werde die Behandlungsnotwendigkeiten bestimmen. Dafür brauche es neue Versorgungsmodelle, mehr Public Health – und eben aufsuchende Versorgung. „Und es werden, trotz aller Fortschritte und künstlicher Intelligenz, nicht weniger, sondern mehr Zahnärzte benötigt, wenn diese umfassende Gesundheitsfürsorge für alle Menschen greifen soll“, zeigte sich Schwendicke überzeugt. „Zwar gibt es dank einer besseren Zahngesundheit heute immer weniger Bedarf an Totalprothesen, Extraktionen oder Füllungen bei Kindern und Jugendlichen – aber durch die demographische Entwicklung kumulieren die Erkrankungen in einer späteren Lebensphase – und dafür braucht es Lösungen.“

Gewicht auf Prävention in jedem Alter

Die bestünden nicht allein in der weiteren technologischen Entwicklung oder mehr zahnmedizinischer Forschung – sondern auch mehr Prävention in allen Altersgruppen. „Ein Modell könnte ein Oral Health Manager sein, der lebenslang für unterstützende zahnerhaltende Therapien sorgt“, sagte Falk Schwendicke. Und: „Wir brauchen auch eine moderne Lehre, die neue Versorgungsformen berücksichtigt“. Zu „seinem“ Thema KI fordert Prof. Schwendicke: „Wir brauchen einen kritischen Umgang mit diesen neuen Technologien – es braucht Standards und mehr Forschung zu dem praktischen Impact und den Risiken!“

Bibliografía: LMU München Zahnmedizin Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Studium & Praxisstart Menschen AI in Dentistry

¡AdBlocker activo! Por favor, espere un momento...

Nuestros sistemas informan de que está utilizando un software AdBlocker activo, que bloquea todo el contenido de la página para ser cargado.

Lo justo es justo: Nuestros socios de la industria ofrecen una importante contribución al desarrollo de este sitio de noticias con sus anuncios. Encontrará un claro número de estos anuncios en la página de inicio y en las páginas de artículos individuales.

Por favor, ponga www.quintessence-publishing.com en su «adblocker whitelist» o desactive su software de bloqueo de anuncios. Gracias.

Más noticias

  
15. nov 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen
14. nov 2024

Zahnfleischgesundheit ist wichtiger Teil der Diabetesversorgung

EFP weist zum Weltdiabetestag am 14. November auf Verbindungen von Zahnfleischerkrankungen und Diabetes hin
13. nov 2024

„Learning by doing“ im Curriculum Implantologie des BDIZ EDI

Teilnehmende bescheinigen „einzigartige Umsetzung“ und Realitätsnähe
12. nov 2024

Neue Intraoralscanner im Sortiment

Henry Schein: Primescan 2, Trios Core und Aoralscan 3 ab sofort beim Full-Service-Anbieter verfügbar
11. nov 2024

DfA startet Weihnachtstombola für Witwen und Waisen in Kenia

Lose kaufen für lebenswichtige Spenden – von Saatgut bis Schulmaterialien
8. nov 2024

Endo, Kronen-Wurzelfraktur, Kindergartenkinder und Ü50-KFO

Die Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 zeigt Bandbreite der zahnmedizinischen Disziplinen und Patientengruppen
6. nov 2024

„Tausend Dank, lieber Herr ‚Professor Klebebrücke‘!“

Prof. Dr. Matthias Kern geht in den Ruhestand – der so ganz ruhig nicht sein wird
6. nov 2024

Globaler Konsens für klinische Leitlinien (GCCG) auf der EAO in Mailand

Erste GCCG konzentriert sich auf Rehabilitation des zahnlosen Oberkiefers