Die seit einigen Jahren zunehmende Digitalisierung in der Zahnmedizin ist auch in der Implantologie zu verzeichnen. Neben der Möglichkeit der dreidimensionalen Darstellung des Kieferknochens und der angrenzenden anatomischen Strukturen ist auch die virtuelle Implantatplanung zunehmend im Einsatz. In einem Übersichtsbeitrag für die Implantologie 1/17 fasst Autorin Dr. Anne Bauersachs den aktuellen Stand der virtuellen Implantatplanung zusammen und stellt ihn der geführten Implantation gegenüber. Dies Übersicht zur Zeit der vorigen IDS bildet eine gute Vergleichsgrundlage für den aktuellen IDS-Besuch 2019.
Die dazu erforderlichen Programme unterscheiden sich oftmals in ihrem Anwendungsbereich, der Softwaredarstellung und besonders im detaillierten Ablauf, sodass dadurch ein direkter Vergleich erschwert wird. Des Weiteren zeigten sich im Verlauf der Anwendungen Grenzen der Anwendbarkeit und mögliche Komplikationen. Die Vorteile der virtuellen Implantatplanung liegen darin, die prothetische und chirurgische Planung in Einklang zu bringen, Implantate und Abutments vorab auswählen und die Planungsdaten für die prothetische Versorgung nutzen zu können. Für den Patienten reduzieren sich die Operationszeit und die Invasivität des Eingriffs.
In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift ist es, dem Fortbildungsangebot im Bereich der Implantologie durch die Veröffentlichung praxisbezogener und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.
Einleitung
Die Digitalisierung in der Zahnmedizin nimmt stetig zu – auch in der Implantologie. Mittlerweile ist der Einsatz digitaler Röntgentechnik weit verbreitet, sodass beispielsweise die Informationen der dentalen digitalen Volumentomografie für die weiterführende Therapie genutzt werden können. Neben der Möglichkeit der genaueren präimplantologischen Befundung der anatomischen Verhältnisse bietet das Erstellen einer dreidimensionalen Röntgenaufnahme die Planung der Implantate entsprechend des vorhandenen Knochenangebots und der geplanten prothetischen Versorgung. Diese Informationen können in eine Bohrschablone übersetzt werden. Über diese können die Führung der Bohrer während der Implantatbettaufbereitung und die Implantatinsertion erfolgen. Es besteht für die Anwender auch die Möglichkeit, lediglich eine Bohrschablone für die Pilotbohrung erstellen zu lassen oder die Befundung und Implantatauswahl ohne Anfertigung einer speziellen Führungsschablone durchzuführen. Heute gibt es auf dem Markt diverse Softwareprogramme für die Implantatplanung. Das Prinzip der „voll geführten Implantologie“ – die auch als Full-Guided-Implantation bezeichnet wird – wie auch die Unterschiede dieser Programme sollen in der Folge dargestellt werden.
Bohrschablonen
Konventionelle Bohrschablonen finden ihren Einsatz in der alltäglichen Implantologie. Unterschieden werden Richtungsweiserschablonen, vestibulär geöffnete Bohrschablonen (Abb. 1und 2), geschlossene und Pilotbohrungsschablonen. Sie dienen zur Orientierung des Operateurs. Im Rahmen der Herstellung gibt der Zahntechniker die Position an, die aus prothetischer, zahntechnischer Sicht am besten geeignet ist. Die knöchernen Gegebenheiten können hier nicht berücksichtigt werden.
Navigationsschablonen (Abb. 3) können im Gegensatz dazu – im Sinne des Backward-Plannings – sowohl die prothetische Wunschposition und als auch das knöcherne Angebot abbilden. Hierzu notwendig ist eine 3-D-Darstellung des Kiefers, ein Scan der Modelle oder Daten intraoraler Abformungen. Mithilfe der computergestützten Planung können sowohl Pilotbohrschablonen wie auch Full-Guided-Schablonen erstellt werden, die die Führung der Implantatbohrer und auch des Implantats bei der Insertion übernehmen.
Propagierte Vorteile
Die auf dem Markt angepriesenen Vorteile der navigierten Implantologie versprechen dem Operateur mehr Sicherheit in der Therapie, eine vorhersagbarere, präzisere Implantatinsertion, die Kompatibilität mit den üblichen intraoralen Scannern und Datensätzen aller DVT- und CT-Geräte und auch kürzere und weniger invasive implantologische Eingriffe für den Patienten.
Die Vorteile scheinen nahezu alle möglichen Probleme in der Implantologie zu lösen. Doch diese Aussagen müssen kritisch für die Anwendung im Alltag betrachtet werden.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Implantation mit Navigationsschablonen sind:
- ein DICOM(Digital Imaging and Communications in Medicine)-Datensatz einer dentalen digitalen Volumentomografie oder eines Computertomografen, der in eine entsprechende Software zur Implantatplanung eingelesen werden kann,
- ein full-guided fähiges Implantatsystem (wenn nicht nur eine Pilotbohrschablone geplant werden solI),
- Modellscans oder intraorale Scans des Patienten,
- ggf. Lizenzen, in Abhängigkeit vom Hersteller, beispielsweise zum Matchen von Modelldatensätzen.
Unterschiede
Die auf dem Markt erhältlichen Planungsprogramme unterscheiden sich im Aufbau der Software an sich und im Workflow. Bei manchen Programmen muss eine Röntgenschablone mit Referenzkörpern während der 3-D-Röntgenaufnahme im Mund eingegliedert sein, bei anderen ist dies nicht erforderlich.
In Abhängigkeit vom Planungsprotokoll der einzelnen Hersteller wie beispielsweise Galileos Implant (Sicat, Bonn) und coDiagnostiX™ (Dental Wings, Chemnitz) können die Daten der Modelle/Scans in der Implantatplanungssoftware mit dem 3-D-Bild gematcht werden. Teilweise besteht auch die Möglichkeit, ein diagnostisches virtuelles Wax-up in Lücken aufzustellen. Entsprechend der Planung können ein passender Implantattyp, der -durchmesser und die passende -länge ausgewählt werden. Weiterhin wird aufgrund der dreidimensionalen Darstellung der Knochenhöhe und -breite deutlich, inwieweit Augmentationen erforderlich sind. Anhand der Planung kann der Behandler entscheiden, ob er eine Pilotbohrschablone oder Full-Guided-Schablone bevorzugt.
Mit der Pilotbohrschablone kann nur mit der initialen Bohrung die geplante Implantatposition in den Kiefer übertragen werden. Weitere im Durchmesser zunehmende Bohrungen ermöglichen geplante oder ungeplante Abweichungen der Implantatposition von der 3-D-Planung. Im Gegensatz dazu bietet die Full-Guided-Schablone die Möglichkeit, von der ersten Bohrung bei der Aufbereitung des Implantatbetts bis hin zur Implantatinsertion durch die Schablone geführt zu werden und so die dreidimensionale Planung umzusetzen. Die Programme zur Implantatplanung unterscheiden sich deutlich im Umfang der Implantatherstellerbibliotheken. Eine Planungssoftware kann bei der Planung von Full-Guided-Schablonen auf die eigene Implantatlinie beschränkt sein und Pilotbohrungsschablonen auch für andere Implantathersteller ermöglichen. Es gibt auch Planungsprogramme mit einer offenen Implantatbibliothek, die sowohl die Herstellung von Pilot- und Full-Guided-Schablonen mit unterschiedlichsten Implantatherstellern erlauben (offene vs. geschlossene Implantatbibliothek). Bei einigen Herstellern ist in der Software des DVT-Geräts (zum Beispiel Orthophos SL, Sirona Bensheim, Deutschland) bereits ein Planungsprogramm integriert, kann aber auch getrennt und unabhängig von einem DVT-Gerät erworben werden.
Um die Full-Guided-Planung intraoperativ umsetzen zu können, muss man auf die entsprechenden Guided-Instrumente diverser Implantathersteller zurückgreifen, denn nicht jeder Implantathersteller bietet entsprechende Guided-Instrumente an, die das Full-Guided-Vorgehen erlauben.
Die Instrumente unterscheiden sich darin, dass sie entsprechend des Bohrprotokolls das Implantatbett auf die geplante Tiefe aufbereiten, ohne das der Operateur die Schablone abnehmen und die Implantatbetttiefe messen muss. Dies erfolgt über spezielle Stopps an den Bohrern oder ein Löffelführungssystem, das in die Hülsen der Schablone eingeführt wird.
Die Fixierung der Navigationsschablonen kann zahn-, mukosa- oder knochengetragen geplant werden. Die stabile Fixationsmöglichkeit der Schablonen ist ausschlaggebend für die planungsgetreue Insertion der Implantate und zeigt bei der zahngetragenen Fixation die geringsten Abweichungen1.
Nach Abschluss der Implantatplanung kann der Operateur in den meisten Programmen das Design der Bohrschablone festlegen und entsprechend der vorliegenden Gegebenheiten anpassen, indem er beispielsweise Sichtfenster zur Kontrolle des Schablonensitzes einfügt oder die Schablonenränder so gestaltet, dass ggf. ein Mukoperiostlappen gebildet werden kann. Die Produktion der Schablone kann dezentral in spezialisierten zahntechnischen Laboren oder in einem Fräszentrum des Programmherstellers erfolgen. Je nach Hersteller werden die Navigationsschablonen durch Stereolithografie, Druck- oder Frästechniken hergestellt.
Zu den entstehenden Kosten lässt sich keine einheitliche Aussage treffen, da diese je nach Hersteller stark divergieren. In Abhängigkeit vom Programm entstehen Kosten für die dessen Anschaffung, gelegentlich Kosten für jede einzelne Planung, Schablonenherstellungskosten und jährliche Gebühren für die Software und deren Updates.
Einsatzbereiche
Bisher liegen keine randomisierten/kontrollierten Studien vor, die den Nutzen einer dreidimensionalen Diagnostik in der Implantologie belegen2,3. Im Rahmen spezieller chirurgischer und/oder prothetischer Therapiekonzepte (z. B. Sofortimplantation mit Sofortversorgung) können aufgrund der virtuellen Implantatplanung Suprakonstruktionen und Abutments präfabriziert werden. Dreidimensionale Röntgenbilder dienen als Grundlage für die softwarebasierte Implantatplanung – Implantate (Typ, Durchmesser, Länge), Abutments, Augmentationen und prothetische Restaurationen können dargestellt werden. Die Implantate können unter bestmöglicher Nutzung des Restknochenangebots und Schonung sensibler anatomischer Strukturen platziert werden. Ob zahnlose Kiefer, Freiendsituationen oder Schaltlücken – die navigierte Implantologie ist in allen Indikationsklassen möglich und kann zusätzlich im Sinne des Backward-Plannings prothetische Planungen mit einbeziehen4.
Grenzen
Die Grenzen der navigierten Implantologie liegen schon im Beginn der Planung – der richtigen Indikationsstellung für die dreidimensionale Diagnostik. Für die höhere Strahlenbelastung im Vergleich zur Panoramaschichtaufnahme ist das Stellen der Indikation nach dem ALARA(As Low As Reasonably Achievable)-Prinzip für eine dreidimensionale Aufnahme zwingend erforderlich5.
Der klinische intraorale Befund des Patienten muss sowohl eine ausreichende Lückenbreite wie auch einen ausreichenden intermaxillären Abstand aufweisen. Im Lückenbereich wird bei der Schablonenherstellung meist eine Führungshülse mit definiertem Durchmesser eingebracht, sodass eine Schaltlücke diese Mindestbreite aufweisen muss. Beim intermaxillären Abstand ist zu berücksichtigen, dass über die eingegliederte Schablone, die nicht bei allen Systemen eine laterale Öffnung der Führungshülsen aufweist, der Bohrer, ggf. der Führungslöffel und das chirurgische Implantatwinkelstück eingebracht werden müssen. Abhängig vom verwendeten System können hier knapp 40 mm Platz beansprucht werden (Abb. 4), und bei vielen Patienten ist dieser intermaxilläre Abstand im Seitenzahnbereich nicht vorhanden.
Das Hartgewebe- und auch Weichgewebelager muss im entsprechenden Kiefer suffiziente, reproduzierbare Fixationsmöglichkeiten für eine Röntgen- und auch die Operationsschablone bieten. Herausforderungen stellen hier Patienten mit knöchernen und/oder Weichgeweberekonstruktionen dar, beispielsweise nach Tumorerkrankungen, Traumata, aber auch hochatrophe Kiefer. In diesen Fällen muss vorab über die Insertion von Hilfsimplantaten, die sowohl die diagnostische Röntgen- und auch Bohrschablone fixieren, nachgedacht werden. Des Weiteren können intraoperativ Fixationspins die Schablone stabilisieren, sodass die Abweichung von der virtuellen Planung möglichst gering gehalten wird (Abb. 5 und 6).
Bei der präimplantologischen dreidimensionalen Bildgebung (DVT, CT) und Verwendung einer Röntgenschablone ist darauf zu achten, dass ein suffizienter Sitz auf den Restzähnen oder ggf. Hilfsimplantaten bei zahnlosen Kiefern vorliegt, da ansonsten keine korrekte Planung und Repositionierung der Bohrschablone intraoperativ möglich ist (Abb. 7 und 8).
Im weiteren Ablauf der virtuellen Implantatplanung werden Scans der Modelle mit den DVT- bzw. CT-Daten gematcht. Hierbei werden gleiche Punkte in beiden Datensätzen gesucht und übereinander gelagert. Metallische Versorgungen verursachen in Röntgenbildern Artefakte, die gelegentlich das Matchen dieser Datensätze deutlich erschweren.
Die Bildgebung dient der Darstellung der Hartgewebestrukturen und erlaubt nur eingeschränkt die Beurteilung der Weichgewebe. Durch das Übereinanderlagern der digitalen Daten aus Modellscans oder intraoralen Scans und den DVT-Daten, wird die Bestimmung der Dicke der Gingiva möglich. Die Beurteilung der Schleimhautqualität ist allerdings nicht möglich, sodass in der Implantatplanung die Breite der keratinisierten Gingiva und die späteren periimplantären, keratinisierten Weichgewebeverhältnisse nicht berücksichtigt werden können.
Aufgrund von Überbeanspruchung des Schablonenmaterials, Materialermüdung oder zu dünnem Schablonendesign kann es zu intraoperativen Frakturen der Schablonen kommen (Abb. 9 bis 11).
Neben den Grenzen der Werkstoffe kennt die Digitalisierung derzeit ebenfalls noch ihre Grenzen. Das Zusammenführen digitaler Daten, zum Beispiel digitale Implantatplanung mit intraoralen Scans, Modellscans, prothetische Planungen, ist in Abhängigkeit vom Softwarehersteller nur in vorgeschriebenen Dateiformaten und -größen und ggf. nach kostenpflichtigem Erwerb zusätzlicher Lizenzen möglich.
Darüber hinaus darf der Kosten- und Zeitfaktor für den Patienten und Behandler nicht vernachlässigt werden. Mehrkosten entstehen für beide Seiten. Die Kosten für den implantierenden Behandler setzen sich zusammen aus den Anschaffungskosten für ein Planungsprogramm, ggf. einem digitalen Volumentomografen und intraoralen Scanner. Zeit benötigt der Behandler für die Befundung des Datensatzes und die Implantatplanung. Die Hersteller werben mit der Verkürzung der Operationszeit. Diese Zeitersparnis investiert der Behandler vorab in die virtuelle Implantatplanung. Die Kosten für die navigierte Implantatplanung sind in der Regel aufgrund des höheren Planungsaufwands, der zusätzlichen dreidimensionalen Aufnahme, der Labor- und Materialkosten höher. Aufgrund der computergestützten präoperativen Implantatplanung verkürzt sich dann die Operationszeit für den Patienten.
Bei der Fallplanung ist von Anfang an zu berücksichtigen, dass die Planungsdaten aufbewahrt werden müssen. Hierzu ist es wichtig, dass der Behandler den finalen Planungsdatensatz vorliegen hat und diesen auch nach Jahren noch öffnen kann. Dann ist es wichtig, dass die Planungssoftware noch verfügbar ist und sich die Dateien ggf. auch ohne regelmäßige Updates öffnen lassen. Modelle für die Zahnersatzplanung sind drei Jahre nach Behandlungsabschluss und Röntgenbilder nach Vollendung des 28. Lebensjahres zehn Jahre aufzubewahren. Bei der computergestützten Planung liegen sowohl digitale Modelle wie auch Röntgenbilder vor, sodass die Funktionsfähigkeit der Software noch mindestens zehn Jahre nach Behandlungsabschluss möglich sein muss. Der Punkt der Aufbewahrung betrifft ebenfalls die Bohrschablonen. Die Anforderungen an das Material sind, dass die Schablonen im Verlauf der Jahre dimensionstreu bleiben und nicht porös werden.
Fallbeispiel aus dem Praxisalltag
Ein Patient mittleren Alters konsultierte die Praxis mit einem nicht erhaltungswürdigen Zahn 11. Zeitgleich äußerte er den Wunsch nach zeitnaher prothetischer Versorgung.
Die Anamnese des Patienten wies keine Auffälligkeiten auf. Die klinische und röntgenologische Diagnostik zeigte die Elongation und Resorption des Zahns (Abb. 12 und 13).
Der intraoperative Verlauf zeigte keine Komplikationen. Nach schonender Entfernung des Zahns 11 erfolgten die Eingliederung der präoperativ vorgeplanten Full-Guided-Schablone und die Aufbereitung des Implantatbetts sowie die Insertion des Implantats (Abb. 14 bis 21). Es zeigte sich eine gute Primärstabilität. Die postoperative Röntgenkontrollaufnahme zeigt die korrekte Positionierung des Implantats (Abb. 22).
Diskussion
Die Implantologie ist seit vielen Jahrzehnten Teil der Zahnmedizin und wurde im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung um die Möglichkeit der computergestützten Implantatplanung ergänzt. Diese Möglichkeit sollte als Option angesehen werden und nicht die konventionelle Implantologie ersetzen. Bei ausreichend knöchernem Angebot, keinen anatomischen Herausforderungen und keinen geplanten speziellen prothetischen-chirurgischen Behandlungen kann und sollte darauf verzichtet werden, da mit jeder virtuellen Planung eine Strahlenbelastung durch die dreidimensionale Bildgebung auf den Patienten einwirkt, die trotz der guten Technologien gerade beim DVT deutlich höher ist als die der konventionellen Bildgebung. Nach der Röntgenverordnung muss für die jeweilige Therapie die passende Aufnahme mit der geringsten Strahlenexposition gewählt werden (ALARA-Prinzip). Dieses Prinzip hält uns Behandler dazu an, mit einer geringen Strahlenexposition eine vernünftige Diagnostik zu betreiben6. Bei Routineeingriffen ist die Panoramaschichtaufnahme ausreichend7.
Als Grundlage der virtuellen Implantatplanung und Schablonenherstellung dient die 3-D-Bildgebung. Worthington et al. sehen deutliche Vorteile gegenüber der konventionellen Diagnostik bei der Auswertung der Knochenquantität, anatomischer angrenzender Strukturen und in der Therapieplanung8.
Des Weiteren ist der zeitliche Aufwand für den Behandler nicht zu vergessen. Auch wenn sich die Operationszeit für den Patienten verkürzt, muss der Behandler die Zeit für die Auswertung der dreidimensionalen Aufnahme und die virtuelle Implantatplanung berücksichtigen und patientenindividuell den Nutzen und Aufwand abwägen. Außerdem muss der Implantologe vorher für sich klären, ob ein Full-Guided-Vorgehen indiziert ist oder eine Pilotbohrschablone ausreicht.
Verhamme et al.9 zeigten in einer Studie, dass die geführte Implantologie nicht zu 100 % mit der Planung übereinstimmt. Die Literatur zeigt Zahlen zur Implantatachsenabweichung bis zu knapp 8 Grad und Abweichungen am Implantatapex bis zu 2,5 mm. Sun et al. 10 untersuchten anhand von prä- und postoperativ angefertigten DVT-Aufnahme 80 Implantate, die mit mukosagetragenen Schablonen inseriert wurden. Die vertikale Abweichung lag bei 1 mm (0,1–1,6 mm) und die laterale Abweichung bei 1,8 mm im Oberkiefer (0,9–5,5 mm) und 2,3 mm im Unterkiefer (0,5–5,5 mm). Bei Verhamme et al. hatte das Verwenden von Fixationspins bei mukosagetragenen Schablonen keinen signifikanten Unterschied zum Verzicht auf diese. Die maximale Abweichung lag bei 4,3 mm. Die Autoren folgern, dass die genaue Positionierung der Schablone zwingend erforderlich ist11. In einer anderen Studie zeigten sie, dass die bukko-lingualen Abweichungen geringer waren als die mesiodistalen Abweichungen9.
Turbush et al. untersuchten die Genauigkeit der schablonengeführten Implantatinsertion am Modell (zahngetragene, knochengetragene, mukosagetragene Schablonen). Die mukosagetragenen Schablonen zeigten signifikant schlechtere Werte mit Abweichungen von 1,65 ± 0,48 mm vs. 1,15 ± 0,42 mm bei zahngetragenen Schablonen und 1,53 ± 0,90 mm bei knochengetragenen Schablonen12. Behneke et al. beurteilten die Abweichung der Implantate an der Schulter und am Apex sowie die Winkelabweichung. Im Schulterbereich lagen die Werte bei < 1 mm, am Apex bei < 1,4 mm und die maximale Winkelabweichung zeigte sich im Oberkiefer mit 6,26°13. In dem systematischen Review von Tahmaseb et al. aus dem Jahr 2014 werden diese Zahlen bestätigt. Im Durchschnitt liegen die Abweichungen bei 1,12 mm (Implantatschulter) und 1,39 mm (Implantatapex). Die Abweichungen betrugen maximal 4,5 mm (Implantatschulter) und 7,1 mm (Implantatapex). Des Weiteren zeigten sie auf, dass in 36,4 Prozent der Fälle intraoperative Komplikationen auftraten, wie beispielsweise Bohrschablonenfrakturen, nicht ausreichende Primärstabilität der Implantate, erforderliche augmentative Verfahren und prothetische Komplikationen1. Neben den möglichen Implantatabweichungen beschreiben Schneider et al. die Überlebensrate der navigiert inserierten Implantate in einem Beobachtungszeitraum von 12 bis 60 Monaten mit 91 und 100 Prozent, wiesen allerdings auch auf perioperative Komplikationen hin3.
Ungenauigkeiten bei der computergestützten Planung können auch beim Matchen der Datensätze (zum Beispiel Modellscan mit dreidimensionalem Bild) auftreten, die dann intraoperativ übertragen werden14. In einer Studie von Noh et al. wurden unterschiedliche Zahnflächen zum Matchen von Gipsmodellen mit dem 3-D-Datensatz genutzt. Hier lagen die rechnerischen Registrierungsfehler zwischen 0,27 bis 0,33 mm15. Ritter et al. registrierten 3-D-Daten mit Oberflächenscans von Gipsmodellen. Die Registrierung erfolgte anhand der angrenzenden Zähne und die Registrierungsfehler lagen in Abhängigkeit von der Messstelle auf der Zahnoberfläche zwischen 0,03 ± 0,33 mm und 0,14 ± 0,18 mm16. Zusätzlich ist noch die Fertigungsgenauigkeit der Schablonen zu berücksichtigen, die auch von der Herstellungstechnik abhängt. Hierzu sind bei vielen Anbietern keine Informationen zu finden.
In der virtuellen Planung muss daher ein Sicherheitsabstand zu anatomisch relevanten Strukturen berücksichtigt werden. Neben der Beurteilung der knöchernen Gegebenheiten ist auch die Dicke der Gingiva zu beurteilen. Am Tiermodell konnten Lau et al. zeigen, dass die Messung der Schleimhautdicke klinisch und am DVT-Bild keine signifikanten Unterschiede aufweist2.
Unabdingbar ist die Implantation unter sterilen Bedingungen. Mit konventionellen wie auch Full-Guided-Schablonen müssen dennoch Kompromisse eingegangen werden, da viele Bohrschablonenwerkstoffe dem hygienischen Aufbereitungsprozess von Medizinprodukten hinsichtlich Materialbeschaffenheit und Dimensionstreue nicht standhalten und es nur wenige Anbieter mit sterilisierbaren Bohrschablonen gibt.
Für Neueinsteiger in die virtuelle Implantatplanung gibt es ein größeres Marktangebot an Softwareherstellern. Dies erscheint gelegentlich aber unübersichtlich, da sich die Anbieter in vielen einzelnen Punkten unterscheiden: offene/geschlossene Impantatbibliothek, Herstellungsverfahren, Herstellungsort, Planungsablauf, Kostenaufbau.
Bei einem Verzicht auf ausgiebige Mukoperiostlappenbildung werden als großer Vorteil für die Patienten der signifikant geringere postoperative Schmerz und auch die signifikant geringere postoperative Schwellung angesehen. Dies zeigten Pozzi et al.17 bei Vergleich der freihändigen vs. der geführten Implantation mit Sofortbelastung in einer Studie, ebenso auch Jung et al. beim Vergleich von 13 Studien18. Hier wurden die Patienten mittels navigierter Implantatinsertion versorgt – mit und ohne Lappenbildung. Der postoperative Schmerz war signifikant geringer.
Trotz all der Grenzen und Komplikationsmöglichkeiten ist die virtuelle Implantatplanung eine Innovation in der Implantologie, die es ermöglicht, prothetische und chirurgische Aspekte zu berücksichtigen und gewagtere Eingriffe mit einer besseren Vorhersagbarkeit zu planen.
Schlussfolgerungen
Die virtuelle Implantatplanung stellt eine sinnvolle Ergänzung der konventionellen Implantologie dar. Informationen dreidimensionaler Bilder können durch die computergestützte Planung und Übertragung in die Bohrschablone noch effizienter genutzt werden. Gerade in Bezug auf die Minimalinvasivität und den verkürzten intraoperativen Zeitaufwand ist dieses Vorgehen für ältere, gegebenenfalls auch kompromittierte Patienten wie auch für spezielle Therapiekonzepte einzusetzen. Aufgrund der möglichen intraoperativen Komplikationen und auch zu beachtenden Grenzen ist navigierte Implantologie nur für chirurgisch versierte Behandler zu empfehlen. Nicht zu vernachlässigen sind die möglichen Abweichungen der Implantatposition. Daher ist auf eine suffiziente Fixierung der Schablonen und das Einhalten von Sicherheitsabständen zu angrenzenden anatomischen Strukturen zu achten.
Ein Beitrag von Dr. med. dent. Anne Bauersachs, Sonneberg, und Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Karl Andreas Schlegel, München
Literatur
1. Tahmaseb A, Wismeijer D, Coucke W, Derksen W. Computer technology applications in surgical implant dentistry: a systematic review. Int J Oral Maxillofac Implants 2014;29(Suppl):25–42.
2. Lau, SL, Chow LK, Leung YY. A non-invasive and accurate measurement of gingival thickness using cone-beam computerized imaging for the assessment of planning immediate implant in the esthetic zone – a pig jaw model. Implant Dent 2016;25:619–623.
3. Schneider D, Marquardt P, Zwahlen M, Jung RE. A systematic review on the accuracy and the clinical outcome of computer-guided template-based implant dentistry. Clin Oral Implant Res 2009;20(Suppl 4):73–86.
4. Nitsche, T, Menzebach, M, Wiltfang, J. Indikationen zur implantologischen 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestützten Implantologie. AWMF online 12/2011; http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/083-011l_S2k_
Indikationen_implantologische_3D-Röntgendiagnostik_navigationsgestützte_Implantologie_2012-03-abgelaufen.pdf (abgerufen: 18.02.2017, wird z. Z. überarbeitet).5. Schulze R. S2k-Leitlinie Dentale digitale Volumentomographie. AWMF online 08/2013; http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/083-005l_S2k_Dentale_Volumentomographie_2013-10.pdf (abgerufen: 18.02.2017).
6. Bundesamt für Strahlenschutz. Grundsätze des Strahlenschutzes. http://www.bfs.de/DE/themen/ion/strahlenschutz/einfuehrung/grundsaetze/grundsaetze_node.html (abgerufen: 18.02.2017).
7. Deeb G, Antonos L, Tack S, Carrico C, Laskin D, Deeb JG. Is cone beam computed tomography always necessary for dental implant placement? Clin Oral Implants Res 2017;75:285–289.
8. Worthington P, Rubenstein J, Hatcher DC. The role of cone-beam computed tomography in the planning and placement of implants. J Am Dent Assoc 2010;141(Suppl 3):
19S–24S.9. Verhamme LM, Meijer GJ, Boumans T, Schutyser F, Bergé SJ, Maal TJ. A clinically relevant validation method for implant placement after virtual planning. Clin Oral Implants Res 2013;24:1265–1272.
10. Sun Y, Luebbers HT, Agbaje JO, Schepers S, Politis C, Van Slycke S, Vrielinck L. Accuracy of dental implant placement using CBCT-derived mucosa-supported stereolithographic template. Clin Implant Dent Relat Res 2015;17:862–870.
11. Verhamme LM, Meijer GJ, Boumans T, de Haan AF, Bergé SJ, Maal TJ. A clinically relevant accuracy study of computed-planned implant placement in the edentulous maxilla using mucosa-supported surgical templates. Clin Implant Dent Relat Res 2015;17:343–352.
12. Turbush SK, Turkyilmaz I. Accuracy of three different types of stereolithographic surgical guide in implant placement: an in vitro study. J Prosthet Dent 2012;108:181–188.
13. Behneke A, Burwinkel M, Behneke N. Factors influencing transfer accuracy of con beam CT-derived template-based implant placement. Clin Oral Implants Res 2012;23:
416–423.14. Flügge T, Derksen W, Te Poel J, Hassan B, Nelson K, Wismeijer D. Registration on cone beam computed tomography data and intraoral surface scans – A prerequisite for guided implant surgery with CAD/CAM drilling guides. Clin Oral Implants Res 2016; [Epub ahead of print].
15. Noh H, Nabha W, Cho JH, Hwang HS. Registration accuracy in the integration of laser-scanned dental images into maxillofacial cone-beam computed tomography images. Am J Orthod Dentofacial Orthop 2011;140:585–591.
16. Ritter L, Reiz SD, Rothamel D, Dreiseidler T, Karapetian V, Scheer M, Zöller JE. Registration accuracy of three-dimensional surface and cone beam computed tomography data for virtual implant planning. Clin Oral Implants Res 2012;23:447–452.
17. Pozzi A, Tallarico M, Marchetti M, Scarfò B, Esposito M. Computer-guided versus free-hand placement of immediately loaded dental implants:1-year post-loading results of a multicentre randomised controlled trial. Eur J Oral Implantol 2014;7:229–242.
18. Jung RE, Schneider D, Ganeles J, Wismeijer D, Zwahlen M, Hämmerle CH, Tahmaseb A. Computer technology applications in surgical implant dentistry: a systematic review. Int J Oral Maxillofac Implants 2009; 24(Suppl):92–109.
19. Badiali G, Ferrari V, Cutolo F, Freschi C, Caramella D, Bianchi A, Marchetti C. Augmented reality as an aid in maxillofacial surgery: Validation of a wearable system allowing maxillary repositioning. J Craniomaxillofac Surg 2014;42: 1970–1976.