5. März 2024
Wir freuen uns, Ihnen das Programm für das BEGO Podium im Jahr 2024 vorstellen zu dürfen. Das BEGO Podium ist eine der etablierten online Weiterbildungsserien im Bereich Implantologie in Deutschland und findet nun schon im 3. Jahr in Folge statt. Dieses Jahr steht ganz unter dem Eindruck der BEGO Dialoge, die im September 2024 in Bremen stattfinden. Die Inhalte des BEGO Podium sind auf diesen Präsenzkongress abgestimmt und vermitteln bereits Wissensareale, die dann im September weiter vertieft werden können.
Begonnen wird die diesjährige Serie mit der Frage, wie wir Zähne erhalten können. Die weiteren Themenbereiche sind die präimplantologische und simultane Augmentation, Planungsstrategien und prothetische Versorgung, zukünftige Entwicklung der Praxis und die PraxisOrganisation.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
Diagnostik, Ätiologie und Vorbehandlung - Dr. Markus Bechtold
Paro/Periimplantitis - gemeinsame Therapie? - Prof. Dr. Stefan Fickl
Moderation: Dr. Dr. Tröltzsch
Von 2003 bis 2008 Studium der Zahnmedizin, Universität Würzburg. 2008 – 2009 Tätigkeit als Zahnarzt in einer renommierten Praxis im Bereich Parodontologie / Zahnerhaltung in Würzburg. 2009 – 2014 Zahnarzt, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Prüfarzt für klinische Studien, zuletzt Oberarzt Abteilung für Parodontologie, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Würzburg. Seit 2012 Mitglied im geschäftsführenden Direktorium der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) in der Deutschen Gesellschaft für Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Seit 2012 Chefredakteur Dental Online College Deutscher Ärzte-Verlag jetzt mgo Verlagsgruppe. Von 2015 bis 2020 Leiter des Zentrums für Parodontologie und Prophylaxe im medizinischen Versorgungszentrum Zahnkultur) Dr. Schneider, Dr. Rasche, Dr. Bechtold; Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis. Seit 2016 stellvertretender Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstandes der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) in der Deutschen Gesellschaft für Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Seit 2021 Ärztlicher Leiter des Zentrums für Parodontologie und Prophylaxe Zahnkultur) MVZ GmbH.
Prof. Fickl studierte Zahnmedizin an der Universität Erlangen. Von 2004 bis 2007 absolvierte er eine Weiterbildung im Bereich Parodontologie und Implantologie im Institut für Parodontologie und Implantologie, München (Dres. Bolz, Wachtel, Hürzeler, Zuhr) und ist seit 2007 Spezialist für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie. Von 2007 bis 2009 war Prof. Fickl Teil des Lehrkörpers der Abteilung für Parodontologie und Implantologie unter Dr. Dennis Tarnow an der New York University in New York, USA. Ende 2009 wurde er Oberarzt an der Abteilung für Parodontologie der Universität Würzburg, erhielt seine Habilitation im Jahre 2011 und wurde 2017 zum außerplanmäßigen Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg berufen. Seit 2018 ist er zusätzlich in privater Praxis in Fürth niedergelassen. Prof. Fickl ist Referent auf nationaler und internationaler Ebene in den Bereichen Implantologie und Parodontologie, sowie Verfasser von zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Publikationen und Autor des Bestsellerbuches „Auf den Zahn gefühlt – wie unsere Zähne stark und gesund bleiben.“