25. Jan. 2023
Kunststoff-Komposite werden immer häufiger in der täglichen Routine der restaurativen Zahnheilkunde verwendet. Additive adhäsive Restaurationen werden heute von Zahnärzten und Patienten gleichermaßen bevorzugt. Bei der Injektionstechnik wird ein vorab funktionell geprüftes diagnostisches Wax-up mit einem durchsichtigen Silikonwall übertragen. In diesem Webinar werden wir das Potenzial dieser Technik in der Therapie abgenutzter Zähne kennenlernen. Die Arbeitsabläufe bezüglich Datenerfassung, des Smile-Designs, der Wax-up-Erstellung und der Okklusionsgestaltung werden erörtert. Wir werden auch die Vorteile der Erhöhung der vertikalen Dimension der Okklusion einschließlich des Dahl-Konzepts besprechen. Die Injektionstechnik ist eine vorhersagbare und konsistente Technik zur Behandlung des Abrasionsgebisses.
Dr. Kostas Karagiannopoulos ist ein erfahrener Spezialist für Prothetik und ehrenamtlicher Berater am King’s College, London. Er ist seit 2008 ein leidenschaftlicher Pädagoge und unterrichtet sowohl Zahnmedizinstudenten als auch spezialisierte Postgraduanten. Die Behandlung abgenutzter Zähne ist sein Steckenpferd. Hier hat sich die Injektionstechnik in der Therapie bewährt, so dass Herr Dr. Karagiannopoulos die Technik seit 2017 anwendet und inzwischen hunderte von Zahnärzten zu diesem Thema schulte. Herr Dr. Karagiannopoulos hält national und international Vorträge zu verschiedenen Themen der Prothetik. Seine Interessensgebiete sind additive, adhäsive Verfahren und natürlich aussehende Prothetik. Er arbeitet neben seiner Lehrtätigkeit in 2 Fachpraxen in Essex und Hertfordshire.