0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3411 Aufrufe

Zentrale Anliegen der Frauen im zahnmedizinischen Berufsstand identifiziert

Im Rahmen des Hirschfeld-Tiburtius-Symposium verlieh der Dentista e.V. seinen gleichnamigen Preis – ausgezeichnet wurde Dr. Anke Klas aus Bonn. Ihre Zertifikatsarbeit zum Abschluss des 9. Studiengangs 2016/2017 der AS Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement mit dem Titel „Entwicklung der zahnärztlichen Selbstverwaltung unter Genderaspekten“ überzeugte die Jurorinnen.

Relevanz für demographische Entwicklung

Ausschlaggebend für die Auszeichnung dieser Arbeit war, so Laudatorin PD Dr. Dr. Christiane Gleissner, wissenschaftliche Beirätin des Dentista e.V., dass sie sich fundiert speziellen Fragestellungen widmete, die sich aus dem steigenden Anteil der Frauen im Berufsstand ergeben und neue Erkenntnisse mit Relevanz für die demographische Entwicklung im Berufsstand lieferte.

Beeindruckender Lebenslauf

Die Mutter von vier Kindern, die ihren Weg von der zahnmedizinischen Fachangestellten bis zur Zahnärztin in eigener Praxis gegangen sei, beeindrucke nicht nur durch ihren Lebenslauf. Ihre ausgezeichnete Arbeit identifiziere klar zentrale Anliegen der Frauen im Berufsstand. Sie werfe Fragen auf wie „Gibt es Chancengleichheit für Frauen, wenn standespolitische Führungsämter eine langjährige politische Erfahrung zur Bedingung haben?“ „Beruht der Mangel an standespolitischem Nachwuchs auf fehlendem Interesse der jungen Zahnärztinnen oder liegt es an verkrusteten Strukturen in den Führungsgremien?“ „Wie bringen wir Frauen in die Selbständigkeit?“

Ernüchternde Ist-Situation

Die Bestandsaufnahme sei ernüchternd: Der Frauenanteil in KZV-Vorständen läge bei 7 Prozent, in den Kammervorständen bei 16 Prozent, in der Vertreterversammlung der KZBV bei 5 Prozent und im KZBV-Vorstand bei Null.

Als Maßnahmen, diesem Missverhältnis von Repräsentantinnen und Basis zu begegnen, schlug Dr. Klas in ihrer Arbeit beispielsweise eine Verbesserung der Vereinbarkeit standespolitischer Arbeit mit Praxis und Familie vor durch Internet- und/oder Telefonkonferenzen anstelle zahlreicher Präsenzsitzungen in Ausschüssen, die Zusammenarbeit in weiblichen Netzwerken – und das Schaffen weiblicher Vorbilder. „Wenn Frauen auf der Führungsebene fehlen, fühlen Frauen sich nicht vertreten und nicht angesprochen. Dies entmutigt vor allem junge Frauen, die sich engagieren würden.“

Anforderungen an moderne Standespolitik

„Mit ihrer Arbeit identifiziert Frau Dr. Klas zentrale Anliegen einer modernen Standespolitik, die im Sinne all ihrer Mitglieder agiert. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Berufsstandes, die durch die Namensgeberin unseres Preises, Dr. Henriette Hirschfeld-Tiburtius, in Gang gesetzt und durch zahlreiche andere mutige Frauen weitergetragen wurde“, so PD Dr. Dr. Gleissner.

Der Hirschfeld-Tiburtius-Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 1.000 Euro dotiert.

Dr. Anke Klas wurde zur ersten Präsidentin des Ende Juni 2018 gegründeten Verbands der Zahnärztinnen (VdZÄ) gewählt. Mehr zu den Zielen des Verbands und zu den Gründen für den geringen Frauenanteil in der Berufspolitik erklärt sie in einem Gespräch von Dr. Klas mit Quintessence-News-Chefredakteurin Marion Marschall. Wie Dentista e.V. Zahnärztinnen und Zahntechnikerinnen ein Forum bietet, beschreibt Dentista-Präsidentin Dr. Susanne Fath in einem Video-Interview.

Titelbild: Dentista e.V.

Quelle: Dentista e.V. Nachrichten Politik Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
14. Apr. 2025

Mit „mehr Prävention“ ist noch nichts gelöst

Für die Zahnärzteschaft bietet der Koalitionsvertrag im Kern wenig – der Kommentar von Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin Quintessence News
14. Apr. 2025

Reaktionen auf Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege geteilt

Vorsorge, Fremdkapital, Bürokratieabbau positiv – keine Lösung für schlechte Finanzlage der Kassen
14. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
10. Apr. 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
9. Apr. 2025

„Sich im Handwerk noch mal so richtig austoben“

Der 14. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Award wurde am IDS-Freitag verliehen
9. Apr. 2025

Fokus auf Zusammenarbeit mit Kunden und strategische Investitionen

Stabilität und Wachstum in herausforderndem Umfeld – Medizintechnikgruppe Brasseler veröffentlicht vorläufige Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2024
7. Apr. 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege
4. Apr. 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen