0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2166 Aufrufe

Diese Woche erscheint die neue Ausgabe 2/18 der Quintessenz Zahntechnik

Science Fiction? Längst nicht mehr! Der 3-D-Druck ist in den Dentallaboren angekommen und sorgt hier für eine technische Revolution. Die Faszination der Branche ist unübersehbar – zu Recht! Bohrschablonen, Aufbissschienen, Abformlöffel und anderes kann schneller denn je angefertigt werden, und dazu auch noch individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnitten.

Genau diesem Thema widmet sich die Februarausgabe der Quintessenz Zahntechnik. Namhafte Autoren befassen sich in ihren Beiträgen mit den einzelnen Drucktechniken, diskutieren Werkstoffe und geben Hilfestellung für mögliche Kaufentscheidungen.

So vertreten ZTM Josef Schweiger und seine Kollegen von der Universität München die Ansicht, dass 3-D-gedruckte Produkte mindestens die gleiche Qualität haben müssen wie ihre analogen Vorgänger. Und der Einsatz der Drucker muss sich finanziell für ein Labor lohnen. Das gilt vor allem dann, wenn es um die sogenannten „Killerapplikationen“ geht. Das sind Anwendungen, die sich nur mit der neuen Technik umsetzen lassen, wie zum Beispiel unstetig gekrümmte Bohrungen. Je komplexer Bauteile, desto effizienter der 3-D-Druck.

TLM Vanik Kaufmann-Jinoian aus Liestal in der Schweiz setzt klare Maßstäbe, wenn es um hochwertigen, für das einzelne Labor rentablen 3-D-Druck geht. Er nennt sinnvolle Wellenlängen für die Lichtquelle, zählt die Folgekosten sowie die Vor- und Nachteile einzelner Drucktechniken auf und erläutert die Angaben der Unternehmen, die seiner Ansicht nach mit kleinteiligen Angaben zu Achsengrößen die Anwender in den Laboren verunsichern.

PD Dr. Roland Strietzel wiederum beschreibt und lobt additive Verfahren bei der Verarbeitung von Metallen. Er ist davon überzeugt, dass die daraus entstehenden Restaurationen einem guten Guss ebenbürtig sind. Und dass es nicht mehr weit ist, bis auch mit keramischen Werkstoffen gedruckt werden kann. Eine Forderung formuliert er allerdings: Damit Dentallabore flächendeckender mit dem 3-D-Druck arbeiten können, müssen die Maschinenpreise deutlich fallen.

Quintessenz Zahntechnik


Diese Woche erscheint die Februarausgabe der Quintessenz Zahntechnik (QZ). Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie im Quintessenz-Shop, dort können Sie auch ein kostenloses Probeheft bestellen.


Bild: Quintessence Publishing
Quelle: Quintessenz Zahntechnik Aus dem Verlag Digitale Zahntechnik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Apr. 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
2. Apr. 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
20. März 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #83 Explaining Costs (1)