0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3649 Aufrufe

Beitrag in der IJCD 2/2020 zeigt die Herstellung individualisierter Atemschutzmasken aus dem 3-D-Drucker

3-D-Drucker im Dentallabor erfahren im Verlauf der Corona-Krise ungeahnte Anwendungsgebiete. Für Gesichtsvisiere sind mittlerweile von STL-Dateien zum Selberdrucken bis zum fertigen Visier viele Angebote im Netz zu finden. Ein interessanter Ansatz ist der Einsatz von CAD-Design-Freeware zur Individualisierung 3-D-gedruckter Atemschutzmasken anhand von Gesichtsscans. Die brasilianischen Autoren Arthur Rodriguez Gonzalez Cortes, Kurt Galea, Juliana No-Cortes, Edward J. Sammut, Emad Eddin Alzoubi, Nikolai J. Attard stellen dieses Verfahren in ihrem Beitrag für das International Journal of Computerized Dentistry (IJCD) 2/2020 vor.

Der komplette Beitrag aus dem International Journal of Computerized Dentistry (IJCD) 2/2020 steht Abonnenten der Zeitschrift als Preprint-Version ab sofort online zur Verfügung unter https://ijcd.quintessenz.de/2d19/ijcd_rodriguez_preprint.pdf


Persönliche Schutzausrüstung gilt aktuell als essenziell für den Schutz von medizinischem Fachpersonal. Da aber FFP-Masken aufgrund der hohen weltweiten Nachfrage durch die Corona-Pandemie kaum noch erhältlich sind, entstand die Idee, 3-D-gedruckte Atemmasken, die mit Filterpapiereinsatz verwendet werden, mithilfe von Gesichtsscans zu individualisieren und so einen noch besseren Schutz und erhöhten Tragekomfort zu erzielen. Die Autoren beschreiben die Erstellung des Gesichtsscans mithilfe des Bellus3D-Kamerasystems per iPhone X und die Anpassung des Maskenkörpers an das STL-Bild des Gesichtsscans, wie die Definition der Gesichtsbereiche, an denen der Maskenrand anliegen soll, oder die Dicke des Maskenrands. Zum Vergleich mit dem individualisierten Entwurf wurde eine konventionelle 3-D-gedruckte Maske anhand der ursprünglichen STL-Daten angefertigt und verglichen.

Das „International Journal of Computerized Dentistry“ soll es dem Praktiker wie dem Wissenschaftler ermöglichen, sich umfassend mit allen Gebieten der computergestützten Zahnheilkunde auseinanderzusetzen, um so das neue Medium Computer nutzbringend in die Behandlungskonzepte integrieren zu können. Das Besondere dieser Zeitschrift ist ihre Mehrsprachigkeit: Alle Artikel werden sowohl auf Englisch als auch in der Muttersprache der Autoren veröffentlicht; die Beiträge englischer Autoren zusätzlich auf Deutsch. Damit wird - unter Wahrung der Originalität - ein international zugängliches Forum des Informationstransfers auf diesem Sektor geschaffen. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenloses Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Die individuelle Maske entsprach dem digitalen Entwurf, das Vorgehen ist im Vergleich zum Effekt nicht zu aufwendig gegenüber der Herstellung konventioneller FFP-Masken. Damit ist das Verfahren laut Autoren „für Angehörige der Gesundheitsberufe klinisch relevant und könnte auch im öffentlichen Gesundheitswesen angewandt werden, da Freeware und relativ kostengünstige FDM-3-D-Drucker verwendet werden.“

Quelle: IJCD Aus dem Verlag Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. Mai 2024

Print, online, Social Media – alle Kanäle werden genutzt

Zahnärzte, Zahntechniker und Fachpersonal informieren sich multimedial bei reduzierten Zeitbudgets – Ergebnisse der MediaDent 2024
30. Mai 2024

„Die Europäische Aligner-Gesellschaft ist erwachsen geworden“

EAS-Kongress in Valencia feierte mehr als 1.300 Teilnehmende im Februar 2024 in Valencia
29. Mai 2024

Was ist Micro-Layering?

„Dental Lab Inside“-Special mit Carsten Fischer
27. Mai 2024

„Endo ist überall und alles ist Endo!“

Die aktuelle Ausgabe 2/2024 der Endodontie zeigt Zusammenhänge zur Allgemeinen Gesundheit auf
25. Mai 2024

Die Diskussion: Impulspapier „Orale Medizin“

Diskussionsbeiträge und Statements zur Zukunft der Zahnmedizin – diskutieren Sie mit!
22. Mai 2024

„Mir hat der Patientenkontakt gefehlt“

ZT Iman Esmail zu Gast in Folge #39 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Mai 2024

„Der Patient ist unser Arbeitgeber“

Dr. Christian Zimmermann über erfolgreiche Praxisführung und den Mut zur Nische – Dental Minds #14: „Struktur, Team, Nische – Praxiserfolg ist planbar“
15. Mai 2024

Licht ins Laserlabyrinth

Quintessenz Zahnmedizin 5/2024 hat den Schwerpunkt „Laser in der Zahnmedizin“