Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
„Der Wunsch des Patienten kann keine Indikation ersetzen“
Dentista 02/2019 mit dem Themenschwerpunkt festsitzende Prothetik
„Wieder kauen und sprechen können wie früher“ – festsitzender Zahnersatz ist der häufigste Wunsch der Patienten, wenn Zahnersatz ansteht. Doch, wie Zahnarzt Dr. Michael Hopp im Interview sagt, „kann der Wunsch des Patienten – bei allem Respekt – keine Indikation ersetzen“.
Daher stellt die aktuelle Ausgabe der Dentista mit ihrem Schwerpunkt „festsitzende Prothetik“ in mehreren Beiträgen sowohl Hintergrundwissen als auch praktische Tipps zur Verfügung, die dabei helfen, eine Therapie zu finden, die Patientenwünsche, klinische Situation und prothetische Möglichkeiten optimal verbindet.
Das Fachjournal DENTISTA ist die einzige deutschsprachige Zeitschrift mit Fokus auf Zahnärztinnen und Zahntechnikerinnen. Es stellt praxisrelevante Themen rund um Zahnmedizin, Medizin, Familie und Berufstätigkeit in kurzen und prägnanten Beiträgen dar und lädt zum Informieren und Schmökern ein. DENTISTA versteht sich als informierende und serviceorientierte Begleiterin durch Wissenschaft, Praxis, Labor und Leben. DENTISTA erscheint seit 2007 viermal jährlich. Sie ist offizielles Organ des Verbandes Dentista e.V. und wird an dessen Mitglieder verschickt. Interessierte Leser können die DENTISTA auch unabhängig von einer Mitgliedschaft direkt vom Verlag beziehen. Weitere Informationen und die Möglichkeit, ein aktuelles Probeheft kostenfrei anzufordern, finden Sie hier.
In zwei Beiträgen „aus der Praxis“ stehen die Geweberegeneration vor Implantatprothetik mit dem Tissue Master Concept und eine Alternative zur Rehrmannplastik zum Verschluss von Mund-Antrum-Verbindungen (MAV) im Fokus.
Zwischen Technik und Medizin
Was macht eigentlich die Werkstoffkunde-Forschungsgruppe von PD Bogna Stawarczyk an der LMU München? Der Bericht dazu vermittelt interessante Einblicke in die Schnittstellen zwischen Technik und Medizin. Er eröffnet ein neues Verständnis für die Materialien, mit denen man es in der zahnärztlichen Praxis täglich zu tun hat, wie auch für die Techniker, die diese Materialien verarbeiten.
Dentistas auf der IDS
Viele Zahnärztinnen und Zahntechnikerinnen aus dem Dentista-Netzwerk waren auf der Internationalen Dental-Schau. Was sie dort erlebt haben, wie sie neue Entwicklungen einschätzen – Berichte, Statements, Links zu Video-Interviews und die besten Facebook-Posts aus dem Dentista Club liefern lebendige Einblicke in die weltgrößte Dentalmesse.
Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...
Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.
Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.
Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.
„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS