Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
„Speichel“ – alles, was man über Speichel und Mundtrockenheit wissen muss
Neuerscheinung im Quintessenz Verlag – Prof. Andreas Filippi stellt umfassendes Nachschlagewerk vor
2016 gründeten Prof. Dr. Andreas Filippi und Prof. Dr. Tuomas Waltimo das Zentrum für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel. Zuvor hatten sie jahrelang schon Spezialsprechstunden zu Mundtrockenheit angeboten, genau wie ihre zahlreichen Mitautoren aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. Ihr Knowhow haben die Experten jetzt in dem Buch „Speichel“ zusammengetragen. Im Video stellt Filippi das Buch vor.
Prof. Dr. Andreas Filippi
Prof. Dr. Andreas Filippi
Nach dem Zahnmedizinstudium war Filippi von 1990–1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Gießen. 1991 folgte die Promotion. Ein Jahr später erlangte er in Deutschland die Gebietsbezeichnung „Oralchirurgie“, 1999 habilitierte er. Ab 1999 arbeitete Filippi als Oberarzt an der Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie der Universität Bern. 2001 wurde er Stellvertreter des Klinikvorstehers der Klinik für Zahnärztliche Chirurgie, Radiologie, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Basel. 2006 gründete er das Zahnunfall-Zentrum der Universität Basel (gemeinsam mit Prof. Gabriel Krastl) und 2016 das Zentrum für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit (gemeinsam mit Prof. Tuomas Waltimo). Seit 2018 ist er Klinikleiter der Klinik für Oralchirurgie am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB.
Wenn die Spucke wegbleibt
Wenn die Spucke im wahrsten Sinne des Wortes wegbleibt, kann das verschiedenste Ursachen haben und bei Betroffenen unterschiedliche Beschwerden hervorrufen: von Mundbrennen über Probleme beim Sprechen oder Schlucken bis hin zu Verletzungen der Mundschleimhaut oder Mundgeruch.
Das neue Buch von Filippi und Waltimo ist als Nachschlagewerk konzipiert und soll Sicherheit in der Diagnostik und Therapie von reduziertem Speichel geben. Mehr Infos zum Buch und Bestellung im Quintessenz-Shop.
Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...
Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.
Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.
Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.