0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5237 Aufrufe

September-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik mit dem Schwerpunkt Zentrik

„,Zentrisch‘ ist wahrscheinlich das umstrittenste Wort in der zahnärztlichen Terminologie“, zitiert Prof. Jens Türp in seinem Beitrag für die Septemberausgabe der Quintessenz Zahntechnik (QZ) und erklärt auch gleich, warum die Begriffe „Zentrik“ und „zentrisch“ für ihn unbiologisch, widersprüchlich und wissenschaftsfern sind. Mit diesem Auftakt begibt sich die QZ in ein hochkontrovers diskutiertes Thema und stellt die verschiedenen Positionen und Konzepte rund um die Okklusionseinstellung vor.

Was steht drin in der September-Ausgabe der QZ? Im Video gibt Prof. Jens C. Türp einen Überblick und Leseempfehlungen für sowohl für Zahntechniker als auch für Zahnmediziner. (Video: QTV/Quintessence News)

Die verschiedenen Konzepte mit Bezug auf die Zentrik weisen Prof. Türp zufolge gravierende Unterschiede auf, und so erschien es schon in den späten 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts für die oben zitierten Altmeister der Okklusionslehre, Sigurd Ramfjord und Major Ash, fraglich, „ob es jemals ein Wort geben wird, das alle Bedeutungen wiedergeben kann, die man dem Begriff centric zugeordnet hat”. Die wechselvolle Geschichte der Definitionen, Bezugspunkte (Kondylenposition oder Lagebeziehung Ober- und Unterkiefer) und Positionen (belastet/unbelastet) rund um „die Zentrik“ stellt der Autor übersichtlich und nachvollziehbar erstmals nebeneinander. Prof. Türps Fazit: In einem sich ständig ändernden biologischen System wie dem stomatognathen System kann es nicht die eine ideale Position geben. Eine erstaunliche Geschichte um einen oft bemühten, doch nie eindeutig definierten Begriff, verständlich erzählt.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Was krank ist, ist klar – aber was ist gesund?

Doch auch wenn es keine ideale Position für das stomatognathe System gibt – dass Patienten hier behandlungsbedürftige Fehlpositionen entwickeln, bleibt unbestritten. Den entsprechenden Therapien oder einzelnen Therapieschritten widmen sich weitere Beiträge dieser Ausgabe, zum Beispiel zu den Themen Schienentherapie und dem System Mensch, dem Artikulator in der okklusalen Analyse und Therapie sowie der Kieferrelationsbestimmung im klinischen Alltag. Verborgene Talente des virtuellen Artikulators zeigt ZTM Clemens Schwerin in seinem Beitrag auf. Beiträge zur Bestimmung der terminalen Scharnierachse, zum Stützstiftregistrat und zu Digitalen Modellen runden die Thematik ab.

Übrigens: Der Quintessencial Thursday #14 Anfang Juli (vor der Sommerpause) widmete sich bewährten Konzepten und aktuellen Entwicklungen dentaler Technologien, moderiert von Siegbert Witkowski, Chefredakteur der QZ, mit Patrik und Luc Rutten, Sascha Hein und Ralph Riquier. Mehr dazu unter „QZ unterwegs“ im Heft.

Quelle: Quintessenz Zahntechnik 9/20 Aus dem Verlag Zahntechnik Funktionsdiagnostik & -therapie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
20. März 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #82 FAQs about oral hygiene
20. März 2025

Kennen Sie schon unsere Newsletter?

Relevant, kostenfrei, Mehrwert garantiert – Aktion zur IDS: Newsletter abonnieren und Rabattcode für Quintessenz-Shop erhalten
20. März 2025

„Die Teilnehmer bekommen ein Rundum-Sorglos-Paket“

Zwei Plätze für das Praxisgründerseminar vom 22. bis 25. Mai 2025 auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 1. April 2025
14. März 2025

Quintessenz Zahntechnik im Abo – mehr als eine Zeitschrift

Geballtes zahntechnisches Fachwissen online lesen und recherchieren – im Rahmen des QZ-Abos kostenlos