0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2122 Aufrufe

Fünf Fragen an Jörg Faller zur Abrechnung von Altgold bei Kulzer

In Deutschlands Mündern schlummert ein ungeahnter Schatz: Zahngold. Wie Patienten und Zahnärzte Zahn- und Altgold zu Geld machen können, verrät Jörg Faller, Team Leiter Vertriebs Support Deutschland von Kulzer in einem Interview.

Welche Rolle spielen Edelmetall-Dentallegierungen heute?

Jörg Faller: Edelmetalllegierungen sind im Dentalbereich rückläufig, da die Auswahl an alternativen Werkstoffen zunimmt. Auch die Digitalisierung und Weiterentwicklung verschiedener Herstellungsprozesse führt zu Veränderungen im Markt. Aufgrund der guten Biokompatibilität und Langlebigkeit haben sich Edelmetall-Dentallegierungen dennoch über Jahrzehnte bewährt – und haben auch heute noch ihre Berechtigung.

Was können Patienten und Zahnärzte mit altem Zahngold machen?

Faller: Zunächst ist es wichtig, dass alle Beteiligten erkennen, welcher Schatz eine Edelmetall-Dentallegierung ist. Denn: Auch Altgold hat noch seinen Wert. Es gibt unterschiedliche Wege der Altgoldverwertung. Neben der Eigenverwertung können Patienten und Zahnärzte den Geldwert ihres Altgoldes für gemeinnützige oder karitative Zwecke spenden. Egal ob lokal, regional, national oder international, es gibt genügend Möglichkeiten, mit Altgold Gutes zu tun. Im Fall einer Spende übernehmen wir von Kulzer die komplette Abwicklung. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Worauf sollten Zahnärzte und Patienten achten?


Jörg Faller Team Leiter Vertriebs Support Deutschland von Kulzer. Bild: Kulzer

Faller: Zahnärzte und Patienten sollten darauf achten, wem sie ihr Altgold anvertrauen. Das gilt besonders für die Aufarbeitung des Altgoldes, denn schließlich soll das Maximum an Edelmetallen wiedergewonnen werden. Dabei spielt auch die Transparenz der analysierten Edelmetalle eine Rolle. Wir erhalten oft Hinweise von Kunden, dass ihnen ein Pauschalbetrag für das gesammelte Altgold angeboten wird. Ich kann das nicht nachvollziehen, da die Zusammensetzung von gesammeltem Altgold sehr unterschiedlich sein kann – je nachdem was und wie gesammelt wird.

Wie funktioniert die Abrechnung von Altgold bei Kulzer?

Faller: Bei der Einsendung einer einzelnen Krone tarifieren wir diese auf Basis der Feinmetalle in die entsprechende Ankaufsgruppe ein. Ab einem Nettoanlieferungsgewicht von 100 Gramm Kronen und Brücken analysieren wir die Anteile von Gold, Silber, Platin und Palladium. Anschließend vergüten wir diese jeweils zu den tagesaktuellen Ankaufspreisen. Für jedes der vier Edelmetalle wird die analysierte Menge und der Tagesankaufspreis auf den Gutschriften ausgewiesen. Das bietet größtmögliche Transparenz.

Welche Kosten fallen für die Aufarbeitung an?

Faller: Die Kosten berechnen sich auf Basis des Anlieferungsgewichtes. Bei Kleinstmengen, wie zum Beispiel der oben genannten Einzelkrone, sind diese im Ankaufspreis bereits beinhaltet. Darüber hinaus haben wir jedes Jahr verschiedene Aktionen mit vergünstigten Aufarbeitungskosten. Bei unserer aktuellen Aktion liegen die Kosten für 200 Gramm Altgold Nettoanlieferungsgewicht bei 199 Euro netto.

Jetzt Scheidgutaktion nutzen

Ab dem 4. Juni 2018 startet Kulzer die nächste Scheidgutaktion: Zahnärzte und Patienten profitieren dann bis zum 10. August 2018 von besonders günstigen Scheidekosten.

Informationen zur Edelmetallaufbereitung bei Kulzer und zur Scheidgutaktion erhalten Zahnarztpraxen beim zuständigen Außendienstmitarbeiter oder im Internet unter www.kulzer.de/scheidgut.

Titelbild: Kulzer
Quelle: Kulzer Bunte Welt Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
24. Apr. 2025

Wie Ibuprofen den Fettstoffwechsel im Gehirn beeinflusst

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte auf Lipidstoffwechsel, aber negative Einflüsse auf Zellgesundheit
23. Apr. 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr. 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
10. Apr. 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs
10. Apr. 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
8. Apr. 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor

Verwandte Bücher

  
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Sprunggelenksschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knieschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Jan Stöhlmacher

Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt

Ein persönlicher Wegweiser für Patienten und ihre Angehörigen