Nachhaltigkeit und optimierte Workflows standen im Mittelpunkt des „Green Dental Award 2025“, der in diesem Jahr im Rahmen der IDS 2025 in Köln am Stand des Gastgebers Minilu verliehen wurde. Mit diesem Preis werden seit 2023 herausragende Menschen, Unternehmen und Produkte ausgezeichnet, die die Dentalbranche mit nachhaltigen Lösungen aktiv gestalten.
Eine große Bühne und einen ganz besonderen Charme erhielt die diesjährige Verleihung auch aufgrund des Moderators Boris Entrup, der mit seiner ihm ganz eigenen Art durch die sehr gut besuchte Preisverleihung führte. Marc Diederich, Head of Business Unit Hygiene & Dental Care bei Dürr Dental, nahm den Award stellvertretend in der Kategorie Best Impact für die FD 350 green Desinfektionstücher entgegen, und kommentierte die Anerkennung wie folgt: „Die große Zahl an Menschen hier zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit in der Dentalbranche geworden ist. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Produktentwicklung durch den ‚Green Dental Award‘.“
Nachhaltigkeit auf neuem Level
Boris Entrup präsentierte die Gewinner des „Green Dental Award 2025“ in sechs Award-Kategorien. Begleitet wurde die Preisverleihung von Laudationen für die Preisträger.
Kategorie Best Lab: Dentalstudio Sankt Augustin
Das Dentalstudio Sankt Augustin wurde für ein innovatives Nachhaltigkeitskonzept mit dem „Green Dental Award“ ausgezeichnet (Abb. 1). Das Konzept, das von ZTM German Bär und seinem Sohn, ZTM Nicolas Bär, im Rahmen des Laborneubaus erdacht wurde, verbindet Architektur, Energieeffizienz und Ressourcenschonung.
Kategorie Best Product: Dentcyc GmbH mit Dentcup
Dentcyc wurde für seinen wiederverwendbaren Bio-Mundspülbecher Dentcup mit dem „Green Dental Award“ gewürdigt (Abb. 2). Der Becher besteht aus nachhaltigem Biokunststoff, der Millionen von Einwegbechern ersetzen kann.
Kategorie Best Impact: Dürr Dental mit FD 350 green Desinfektionstücher
Plastikfreie, ressourcenschonende Desinfektionstücher mit fünfmal höherer Ergiebigkeit – für dieses Produkt wurde Dürr Dental in der Kategorie Best Impact ausgezeichnet (Abb. 3).
Kategorie Best Vision: Dr. Sabrina Reitz mit EcoDent und IncluBrush
Zwei visionäre Ideen von Reiz für eine nachhaltige Zahnmedizin wurden in der Kategorie Best Vision ausgezeichnet (Abb. 4): EcoDent, eine biologisch abbaubare Zahnversiegelung ohne Fluorid und synthetische Chemikalien, sowie IncluBrush, ein innovatives Zahnpflegekonzept für inklusiven Zugang zur Mundhygiene.
Kategorie Best Start-Up: Dr. Dr. Lena Katharina Müller-Heupt mit Reparodent Mundspülung
Reparodent ist eine umweltfreundliche Mundspülung auf pflanzlicher Basis, die Parodontitisbakterien ohne schädliche Chemikalien bekämpft. Das war der Jury den Award in der Kategorie Best Start-Up wert (Abb. 5).
Kategorie Lebenswerk: Axel Kaiser, Gründer der Denttabs-Zahnputztabletten
Für seine Pionierarbeit in der plastikfreien Zahnpflege mit einer revolutionären nachhaltigen Zahnputzlösung wurde Axel Kaiser ausgezeichnet (Abb. 6). Die Denttabs Zahnputztabletten sind auch in einer Pfandflasche als Jahresvorrat erhältlich.
Juryprozess: Transparenz und fachliche Tiefe
Die Auswahl der Gewinner erfolgte in einem mehrstündigen Juryprozess, bei dem sich die nachhaltigsten Innovationen der jeweiligen Sparte durchsetzen. Zur Besonderheit der diesjährigen Jurysitzung gehörte unter anderem eine intensive Auseinandersetzung und Definition verschiedenster Nachhaltigkeitsblickwinkel, die als Voraussetzung für Transparenz und Objektivität im Bewertungsprozess gefördert wird.
Zur Fach-Jury 2025 gehören: Maurice Klein (Geschäftsführer Enretec), Dr. Manina Knobloch (Referentin und Praxisinhaberin mit Siegel „Die Grüne Praxis“), Lars Kroupa (Initiator „Die Grüne Praxis“ und Inhaber der Agentur White & White), Markus Queitsch (Quintessenz Verlags-GmbH, Foundingpartner der Initiative „Die Grüne Praxis“), Birgit Schlee (Dentalhygienikerin und Botschafterin der Initiative „Die Grüne Praxis“) und ZTM Siegbert Witkowski (zahntechnischer Laborleiter der Klinik für Zahnärztliche Prothetik an der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Freiburg und Chefredakteur der Quintessenz Zahntechnik).
„Nachhaltigkeit hat viele Facetten“
(c) Die Grüne Praxis
Über den Green Dental Award
Die Initiative „Die Grüne Praxis“ engagiert sich für eine ökologische Transformation der Zahnarztpraxen und Labore. Der „Green Dental Award“ wurde 2023 von der Initiative ins Leben gerufen, um Menschen der Dentalbranche zu ehren, die sich mit innovativen Lösungen für eine nachhaltigere Dentalbranche einsetzen. Der Award versteht sich als Plattform für den Austausch zwischen innovativen Unternehmen, führenden Experten und einer nachhaltig orientierten Dental-Community.