0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
92 Aufrufe

KaVo stellte zur IDS Neues bei den Behandlungseinheiten und Röntgen vor – auch eigener Ultraschallscaler im Programm

Die neuen Behandlungseinheiten waren ein Schwerpunkt am KaVo-Stand auf der IDS 2025.

(c) Quintessence News/MM

Die neuen Behandlungseinheiten waren ein Hingucker auf dem Stand von KaVo auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau in Köln. Ganz neu ist die Amiqa, überarbeitet wurden die 2023 präsentierte Uniqa und die „Klassiker“ Esthetica E70 und E80. Ebenfalls Neuheiten gibt es in der eigenen KaVo-Linie für die Bildgebung, und auch im Bereich Ultraschall ist das Unternehmen mit dem neuen eScaler vertreten. Für gutes Licht sorgt die überarbeitete Lumina Behandlungsleuchte.

Das Flaggschiff bei den KaVo-Einheiten bleiben die Esthetica E70 und E80. Als Schwebestuhl konzipiert, überzeugt auch die überarbeitete Version wie immer mit Design und Ergonomie und mit neuen Design Lights. Neu ist eine T-Tisch-Variante mit großem 12,3 Zoll Widescreen. Ebenfalls überarbeitet ist das Bedienelement, mit intuitiver Benutzerführung auf einem optimierten Touchdisplay und neuen Widget-Optionen, heißt es.

Praktischer Fußbankschutz schont die Polster

Bereits vor zwei Jahren präsentierte KaVo mit der Uniqa eine kompakte, aber sehr gut ausgestattete Behandlungseinheit. Jetzt wurde sie mit weiteren Design- und Komfortoptionen aufgewertet. Neue Beleuchtungselemente am Kurvensegment sowie Designlines im Softpolster setzen den Patientenstuhl gekonnt in Szene und sorgen für modernes Wohlfühlamiente. Bestens geschützt sind die hochwertigen Softpolster ab sofort mit einem schicken Premium-Fußbankschutz – ein kleines Detail mit großer Wirkung. Die Extraportion Individualität bringt die neue 14 Farben umfassende KaVo Polsterfarbenkollektion „Inspired by Nature“ mit.

T-Tisch, S-Tisch- und Cart-Version erhältlich 

„Die vielfältigen, technischen Ausstattungsoptionen der KaVo uniQa begeistern schon seit ihrer Markteinführung. Erhältlich als T-Tisch, S-Tisch und als Cart-Version überzeugt jede der drei Arztelement-Varianten jetzt auch mit dem optimierten Touchdisplay der neusten Generation, das durch eine kompromisslos intuitive Benutzerführung, brillante Auflösung und beeindruckend präzise und schnelle Reaktivität begeistert. Eine zusätzliche Besonderheit findet sich am neuen T-Tisch: der eindrucksvolle 12,3-Zoll Widescreen. Dieser bietet zudem Raum für neue Widgets wie beispielsweise die Integration des individuellen Praxislogos“, heißt es.
Aber auch die neue Schwester Amiqa fand viel Interesse in Köln. Sie löst die bekannte KaVo Primus 1058 ab. Versprochen wird die „Essenz der KaVo DNA: Qualität für höchste Zuverlässigkeit, durchdachte Hygiene-Lösungen, ein überzeugendes Ergonomiekonzept gepaart mit einem jungen frischen Design.“

Vielseitigkeit einer modernen Behandlungseinheit

Die KaVo amiqa biete zudem die nötige Vielseitigkeit einer modernen Behandlungseinheit. Die 4er-Instrumentenablage am Arztelement ist beispielsweise ideal für die Prophylaxe und Kieferorthopädie, mit der 5er- und sogar 6er-Instrumentierung ist sie die zuverlässige Partnerin für jegliche Einsatzbereiche – inklusive Endodontie und Chirurgie.

Das Touchdisplay der neuesten Generation überzeuge durch hohe Auflösung, einfache Bedienung und begeisternd taktile Reaktion. Kurze, ergonomische Greifwege ermöglichen alle der drei erhältlichen Arztelement-Varianten (S-Tisch, TM-Tisch und Cart).
Der stylische Patientenstuhl mit komfortabler Beinfreiheit für Behandler und Assistenz rundet das Ergonomiekonzept ab und lasse die Patienten bequem und entspannt liegen. Optisch aufgewertete Hingucker sind die auch in Rauchglas- und anderen Glasoptionen erhältlichen Speibecken.

Moderne Behandlungsleuchte mit SPAlight-Modus

Dazu passt die neue Lumina Behandlungsleuchte, die ebenfalls ein Design- und Handling-Update bekommen hat und zudem mit neuer Lichttechnik punkten will. Mit ihrem großen Leuchtfeld und in Kombination mit der neuen UX Light Technologie erzeugt sie ein konstant pulsfreies Licht in reinster Qualität. So entstehen beste, homogene Sichtverhältnisse im gesamten Mundraum bis in den molaren Bereich – und das ganz ohne störende Reflexionen von den Frontzähnen.

Angenehm für die Patienten: Sie können vor ihrer Behandlung ein beruhigendes Wohlfühl-Ambiente genießen, denn das wechselnde Farbspektrum des innovativen SPAlight Modus nutzt Erkenntnisse der modernen Farbpsychologie und lässt eine Lichtstimmung der Ruhe, Harmonie und Gelassenheit entstehen.

Zwei neue Geräte für die Bildgebung

Bildgebung am KaVo-Stand
Bildgebung am KaVo-Stand
Foto: Quintessence News/MM
Die Bildgebungs-Linie von KaVo kommt aus dem Haus Planmeca, dem Mutterkonzern der Biberacher. KaVo wird das bestehende KaVo ProXam Portfolio um zwei neue Geräte erweitern: ein extraorales 2D-Gerät, das KaVo ProXam 2D Pro, und ein extraorales 3D-Gerät, das KaVo ProXam 3DQ. Um die Produktdifferenzierung zu erleichtern, wird das bisherige ProXam 3DQ in KaVo ProXam 3DQ Pro umbenannt. Die KaVo ProXam-Serie besteht damit künftig aus den folgenden fünf extraoralen Geräten: KaVo ProXam 2D: mit 2-Gelenkarm-SCARA-Technologie; KaVo ProXam 2D Pro (neues Produkt): mit 3-Gelenkarm-SCARA-Technologie; KaVo ProXam 3D: mit erweitertem Volumen bis zu 11 x 8 cm; KaVo ProXam 3DQ (neues Produkt): mit maximaler Volumengröße von 20 x 10 cm; KaVo ProXam 3DQ Pro: mit einer Volumengröße von bis zu 20 x 17 cm.

Die KaVo ProXam-Serie basiert weiterhin auf der erfolgreichen ProMax-Technologie der Planmeca Gruppe, die kontinuierlich optimiert und auf dem neuesten Stand gehalten werde, hieß es in Köln. Dies gelte auch für die beliebte All-in-One-Softwarelösung Romexis. In Kürze soll die neue Version 6.4.8. mit einer Implantatplanung in der virtuellen Realität veröffentlicht werden.

Neuer Ultraschallscaler

Der neue eScaler.
Der neue eScaler.
Foto: KaVo
Zeitgleich zur Einführung der neuen Behandlungseinheiten und der neuen Behandlungsleuchte startet KaVo auch in eine „neue Ära der Ultraschallscaler“ mit dem KaVo eSCALER für Prophylaxe und Parodontologie. Die linear oszillierende Spitzenbewegung mit bis zu 30.000 Hertz ist laut KaVo eine besonders effektive Technologie, die in Kombination mit der exakt definierten Ultraschallschwingung die Zahnreinigung hochpräzise und zeitsparend macht. „Zuverlässig und kraftvoll werden Verfärbungen, Beläge und Zahnstein entfernt, wobei die Zahnsubstanz durch die neue Dynamic Performance Technology geschont wird. Das ergonomisch geformte Handstück, die taghelle Ausleuchtung und die filigranen Spitzen, mit denen auch schwer zugängliche Stellen einfach zu erreichen sind, sorgten bei Patienten und Anwender für hohen Behandlungskomfort, heißt es.

Die Verfügbarkeit des neuen Portfolios hänge von den länderspezifischen Zulassungsvoraussetzungen ab, so das .

Mit Material von KaVo Dental.

Quelle: Quintessence News Studium & Praxisstart Praxis IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS