Die neuen Behandlungseinheiten waren ein Hingucker auf dem Stand von KaVo auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau in Köln. Ganz neu ist die Amiqa, überarbeitet wurden die 2023 präsentierte Uniqa und die „Klassiker“ Esthetica E70 und E80. Ebenfalls Neuheiten gibt es in der eigenen KaVo-Linie für die Bildgebung, und auch im Bereich Ultraschall ist das Unternehmen mit dem neuen eScaler vertreten. Für gutes Licht sorgt die überarbeitete Lumina Behandlungsleuchte.
Das Flaggschiff bei den KaVo-Einheiten bleiben die Esthetica E70 und E80. Als Schwebestuhl konzipiert, überzeugt auch die überarbeitete Version wie immer mit Design und Ergonomie und mit neuen Design Lights. Neu ist eine T-Tisch-Variante mit großem 12,3 Zoll Widescreen. Ebenfalls überarbeitet ist das Bedienelement, mit intuitiver Benutzerführung auf einem optimierten Touchdisplay und neuen Widget-Optionen, heißt es.
Praktischer Fußbankschutz schont die Polster
Bereits vor zwei Jahren präsentierte KaVo mit der Uniqa eine kompakte, aber sehr gut ausgestattete Behandlungseinheit. Jetzt wurde sie mit weiteren Design- und Komfortoptionen aufgewertet. Neue Beleuchtungselemente am Kurvensegment sowie Designlines im Softpolster setzen den Patientenstuhl gekonnt in Szene und sorgen für modernes Wohlfühlamiente. Bestens geschützt sind die hochwertigen Softpolster ab sofort mit einem schicken Premium-Fußbankschutz – ein kleines Detail mit großer Wirkung. Die Extraportion Individualität bringt die neue 14 Farben umfassende KaVo Polsterfarbenkollektion „Inspired by Nature“ mit.
T-Tisch, S-Tisch- und Cart-Version erhältlich
„Die vielfältigen, technischen Ausstattungsoptionen der KaVo uniQa begeistern schon seit ihrer Markteinführung. Erhältlich als T-Tisch, S-Tisch und als Cart-Version überzeugt jede der drei Arztelement-Varianten jetzt auch mit dem optimierten Touchdisplay der neusten Generation, das durch eine kompromisslos intuitive Benutzerführung, brillante Auflösung und beeindruckend präzise und schnelle Reaktivität begeistert. Eine zusätzliche Besonderheit findet sich am neuen T-Tisch: der eindrucksvolle 12,3-Zoll Widescreen. Dieser bietet zudem Raum für neue Widgets wie beispielsweise die Integration des individuellen Praxislogos“, heißt es.
Aber auch die neue Schwester Amiqa fand viel Interesse in Köln. Sie löst die bekannte KaVo Primus 1058 ab. Versprochen wird die „Essenz der KaVo DNA: Qualität für höchste Zuverlässigkeit, durchdachte Hygiene-Lösungen, ein überzeugendes Ergonomiekonzept gepaart mit einem jungen frischen Design.“
Vielseitigkeit einer modernen Behandlungseinheit
Die KaVo amiqa biete zudem die nötige Vielseitigkeit einer modernen Behandlungseinheit. Die 4er-Instrumentenablage am Arztelement ist beispielsweise ideal für die Prophylaxe und Kieferorthopädie, mit der 5er- und sogar 6er-Instrumentierung ist sie die zuverlässige Partnerin für jegliche Einsatzbereiche – inklusive Endodontie und Chirurgie.
Das Touchdisplay der neuesten Generation überzeuge durch hohe Auflösung, einfache Bedienung und begeisternd taktile Reaktion. Kurze, ergonomische Greifwege ermöglichen alle der drei erhältlichen Arztelement-Varianten (S-Tisch, TM-Tisch und Cart).
Der stylische Patientenstuhl mit komfortabler Beinfreiheit für Behandler und Assistenz rundet das Ergonomiekonzept ab und lasse die Patienten bequem und entspannt liegen. Optisch aufgewertete Hingucker sind die auch in Rauchglas- und anderen Glasoptionen erhältlichen Speibecken.
Moderne Behandlungsleuchte mit SPAlight-Modus
Dazu passt die neue Lumina Behandlungsleuchte, die ebenfalls ein Design- und Handling-Update bekommen hat und zudem mit neuer Lichttechnik punkten will. Mit ihrem großen Leuchtfeld und in Kombination mit der neuen UX Light Technologie erzeugt sie ein konstant pulsfreies Licht in reinster Qualität. So entstehen beste, homogene Sichtverhältnisse im gesamten Mundraum bis in den molaren Bereich – und das ganz ohne störende Reflexionen von den Frontzähnen.
Angenehm für die Patienten: Sie können vor ihrer Behandlung ein beruhigendes Wohlfühl-Ambiente genießen, denn das wechselnde Farbspektrum des innovativen SPAlight Modus nutzt Erkenntnisse der modernen Farbpsychologie und lässt eine Lichtstimmung der Ruhe, Harmonie und Gelassenheit entstehen.
Zwei neue Geräte für die Bildgebung
Foto: Quintessence News/MM
Die KaVo ProXam-Serie basiert weiterhin auf der erfolgreichen ProMax-Technologie der Planmeca Gruppe, die kontinuierlich optimiert und auf dem neuesten Stand gehalten werde, hieß es in Köln. Dies gelte auch für die beliebte All-in-One-Softwarelösung Romexis. In Kürze soll die neue Version 6.4.8. mit einer Implantatplanung in der virtuellen Realität veröffentlicht werden.
Neuer Ultraschallscaler
Foto: KaVo
Die Verfügbarkeit des neuen Portfolios hänge von den länderspezifischen Zulassungsvoraussetzungen ab, so das .
Mit Material von KaVo Dental.