0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1703 Aufrufe

Dentsply Sirona unterstützt weltweit nichtstaatliche Projekte zur zahnmedizinischen Versorgung

Trotz der erzielten Fortschritte weltweit entspricht die Zahngesundheit in bestimmten Teilen der Welt nach wie vor nicht dem Standard. In vielen Entwicklungsländern steht nur eine eingeschränkte zahnärztliche Versorgung zur Verfügung, sodass Zähne oftmals nicht behandelt beziehungsweise wegen Schmerzen oder Beschwerden gezogen werden. Nichtstaatliche Organisationen wie das kanadische „Project Somos“ setzen sich dafür ein, diese Situation zu verbessern. Dazu leistet die Organisation Aufklärungsarbeit bei Kindern und Familien in Tecpán, Guatemala, und erklärt die Bedeutung von Ernährung und Hygiene, insbesondere der Zahnhygiene.

Das Unternehmen Dentsply Sirona unterstützt weltweit zahnärztliche Missionen wie Project Samos, die dort einspringen, wo der Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung beschränkt bleibt. Durch diese Hilfe können auch Kinder in Tecpán und Chivarabal in der Region Chimaltenango, Guatemala, zahnärztlich versorgt werden. Bei einer dieser geförderten, zweitägigen zahnärztlichen Mission am 25. September und 2. Oktober im Zentrum für Kiefer- und Gesichtschirurgie in Antigua, Guatemala, wurden mehr als 40 Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren behandelt. Für die meisten von ihnen war es der erste Zahnarztbesuch, da sie aus verarmten Gegenden stammen, in denen fließendes Wasser und sogar Strom knapp sind.

Mehrzahl der Kleinkinder chronisch unterernährt

„Diese Kinder leben nicht in richtigen Häusern, sondern eher in Unterständen mit schmutzigen Böden. Deshalb entspricht die Hygiene dort nicht dem Standard, den wir gewohnt sind“, sagt Julien Dumont, Global Development Manager bei Project Somos. Guatemala ist eines der ärmsten Länder in der westlichen Welt mit einer hohen Unterernährungs- und Kindersterblichkeitsrate. Laut dem Welternährungsprogramm leidet mehr als die Hälfte der Kinder unter fünf Jahren wegen chronischer Unterernährung an Wachstumsstörungen und gesundheitlichen Problemen. In indigenen Gemeinschaften, die von Project Somos betreut werden, ist präventive Zahnpflege etwas, das sich die meisten nicht leisten können. Wenn jemand endlich zum Zahnarzt geht, ist es meist zu spät. „In unserem Lerndorf geben wir jedem Kind eine Zahnbürste und Zahnpasta und lassen sie nach jedem Essen die Zähne putzen – so wird das für die Kinder zur Gewohnheit und schließlich zum Automatismus“, so Julien Dumont.

Drei Zahnärzte waren vor Ort: Luis Ramirez, DDS, Inhaber des Zentrums für Kiefer- und Gesichtschirurgie, Dr. Kenneth Pineda, Mitglied des Universitätsrates der Universität San Carlos in Guatemala-Stadt von der Zahnmedizinischen Fakultät und Dr. Ana Lucrecia Arias Ramirez, Inhaberin der Odontología Clínica Integral Dra. sowie drei Zahnarzthelferinnen und ein Zahnarzthelfer.

Von allen Patienten wurden Panoramaröntgenaufnahmen oder ein OPT gemacht. Zudem wurde eine klinische Untersuchung durchgeführt, um kariöse, fehlende oder gefüllte Zähne zu ermitteln. Während nur wenige Zähne gezogen werden mussten, war Karies die am häufigsten gestellte Diagnose – laut Dr. Luis Ramirez ist dies hauptsächlich auf mangelnde Zahnhygiene, schlechte Essgewohnheiten und wenig bis gar keine Aufklärung zurückzuführen. Insgesamt wurden bei den meisten Kindern kariöse Zähne mit Füllungen versorgt. Einige Kinder haben eine Fluoridbehandlung bekommen, während bei anderen eine Wurzelbehandlung durchgeführt wurde.

Zum Zahnarzt nur zum Zähne ziehen

„Wir freuen uns über die Gelegenheit, Project Somos und deren tolle Arbeit zu unterstützen, die für die Kinder und Familien geleistet wird, die in diesem Teil von Guatemala dringend auf zahnmedizinische Versorgung angewiesen sind“, sagt Daniel Nobs, Senior Clinical Education Manager Consumables bei Dentsply Sirona. „Als Unternehmen ist es unsere Verantwortung, den Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung zu verbessern und die Unterschiede in Sachen Zahngesundheit zu verringern.“ Um den Kindern während der Untersuchung die Angst zu nehmen, haben die Zahnärzte ihnen erklärt, was sie machen, und zeigten ihnen auch, wie man richtig Zähne putzt.

„Meistens gehen die Menschen hier mangels Ressourcen und Bildung erst dann zum Zahnarzt, wenn es bereits keine andere Möglichkeit mehr gibt, als Zähne zu ziehen“, sagt Julien Dumont. „Diese zwei Tage haben dazu beigetragen, eine neue Einstellung zum Zahnarztbesuch zu fördern und die Bedeutung der täglichen Zahnhygiene nicht nur für die Kinder, sondern auch für ihre Familien und den Rest der Gemeinschaft zu unterstreichen.“ Weitere Informationen zu Project Somos unter https://projectsomos.org.

Das Titelbild zeigt Dr. Ana Ramirez bei der Untersuchung der Zähne eines Kindes aus der Region Chimaltenango in Guatemala. Für die meisten Kinder war dies der erste Zahnarztbesuch überhaupt. Alle Bilder: Dentsply Sirona/Project Somos
Quelle: Dentsply Sirona Bunte Welt Prävention und Prophylaxe Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
31. März 2025

Die braucht kein Kind

Stiftung Warentest untersucht Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
25. März 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
21. März 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch
18. März 2025

Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen

Aktuelle Studie entwickelte detaillierten Zellatlas „Hypomap“ der Hypothalamusregion
17. März 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner