Der große wissenschaftliche Kongress zum Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt (Main) kann in diesem Jahr aus bekannten Gründen nicht stattfinden. Die aktuelle Situation und Position der ZahnMedizin und der Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Corona-Pandemie darf und soll aber nicht unbearbeitet und unkommentiert bleiben. Am Freitag, 13. November 2020, startet daher um 15 Uhr unter dem Titel „Mein Kongress – online kompakt“ ein hoch aktuelles Online-Seminarangebot für das gesamte Praxisteam.
Drei Vorträge mit Diskussion und Webinar fürs Team
Angeboten werden drei Online-Seminarthemen und eine kleine Diskussionsrunde zum Thema mit den Kongressveranstaltern und Referenten. Die Moderation des Programms übernimmt die NDR-Fernsehmoderatorin Harriet Heise.
Die ZahnMedizin ist als „Orale Medizin“ selbstverständlicher Teil der Medizin. Prof. Dr. Roland Frankenberger wird in seinem grundlegenden Vortrag „Orale Medizin in Zeiten der Pandemie und ihre Systemrelevanz“ eine aktuelle Standortbestimmung geben.
Videoeinladung zum Deutschen Zahnärztetag 2020 von Prof. Dr. Roland Frankenberger (Video: QTV)
Mundgesundheit und Gesunderhaltung – präventive Maßnahmen, wie regelmäßige Kontrollbesuche, Professionelle Zahnreinigung, Mundhygieneinstruktionen und Beratung und die unterstützende Parodontaltherapie sind wesentliche Elemente dafür in der Praxis. Diesem Thema widmet sich das Seminar von Dr. Klaus-Dieter Bastendorf (Eislingen) zum Thema „Auf das klinische Protokoll kommt es an – PZR, UPT, GBT“ mit wichtigen Tipps und Anregungen für die Praxis.
Das dritte Seminar greift ein weiteres wichtiges Thema der Oralen Medizin für die Praxis auf. Prof. Dr. Sebastian Hahnel (Leipzig) befasst sich unter dem Titel „Mundgesundheit im demographischen Wandel“ mit den besonderen Herausforderungen für Zahnärztinnen, Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal durch die steigende Zahl der Seniorinnen und Senioren und pflegebedürftiger Menschen in Deutschland.
Neu: Politische Diskussionsrunde
Im Anschluss an die Fachvorträge wird es ab ca. 17 Uhr eine politische Runde zu aktuellen Herausforderungen für die Zahnmedizin und die Zahnärzteschaft geben. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Wolfgang Eßer, Prof. Frankenberger und Bundeszahnärztekammerpräsident Dr. Peter Engel werden mit der Moderatorin Harriet Heise diese Fragen diskutieren. Impulse dafür wird sicher auch das Grußwort des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn geben, das zu Beginn des Nachmittags als Videobotschaft eingespielt werden wird.
Videoeinladung zum Programm für das Praxisteam von Stefanie Kurzschenkel (Video: Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen)
Eigenes kostenfreies Webinar für das Fachpersonal
Bis zu 4 Fortbildungspunkte bei Teilnahme via Zoom
Die Eröffnung und alle Seminare werden am Freitag, 13. November 2020, von 15 Uhr bis ca. 17.30 Uhr online via Zoom und als Livestream auf Facebook und auf der Internetseite des Deutschen Zahnärztetags angeboten. Sie stehen dann noch bis Mitte Dezember 2020 als Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle über Zoom registrierten Teilnehmenden können direkt Fragen an die Referenten stellen und erhalten für die Teilnahme 3 CME-Punkte. Es besteht zudem die Möglichkeit, über das Beantworten von Fragen nach den Online-Seminaren insgesamt 4 Fortbildungspunkte zu erhalten. Für die Registrierung via Zoom wird eine Bearbeitungs- und Schutzgebühr von 30 Euro erhoben. Die Nutzung des Angebots für das Praxisteam via Zoom ist kostenfrei.
Schwerpunktheft „Orale Medizin und Immunkompetenz“
Premium Partner unterstützen auch 2020
Kongressthema „Herausforderungen“ auf 2021 verschoben
Das für 2020 bereits vorbereitete Kongressthema „Herausforderungen“ wird in aktualisierter Form im kommenden Jahr zu erleben sein. Der wissenschaftliche Kongress zum Deutschen Zahnärztetag 2021 wird Anfang November 2021 dann hoffentlich wieder live in Frankfurt (Main) stattfinden können.
Die Registrierung für eine Teilnahme über Zoom ist hier möglich. Weitere Informationen zum diesjährigen Online-Angebot, zur Registrierung und zu den Premium Partnern des Deutschen Zahnärztetags auf der Internetseite des wissenschaftlichen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag unter www.dtzt.de.
Zukunftskongress ebenfalls online
Auch der Zukunftskongress, fester Bestandteil des Kongress-Samstags, wird in diesem Jahr online stattfinden. Die Bundeszahnärztekammer hat mit ihren Partner VdZÄ – Dentista e.V. und BdZA ein aktuelles Programm zusammengestellt, das am Samstag, 14. November 2020, ab 14 Uhr als Life-Webinar abgerufen werden kann. Weitere Informationen auf der Internetseite des Zukunftskongresses.