0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1975 Aufrufe

Videopreisträger der AG Keramik engagieren sich mit Empathie und zahnärztlichem Können


Ende einer Trekkingtour: Junge Zahnmediziner behandeln pro bono Schulkinder in Nepal.

Zahnheilkunde unter extremen Bedingungen auszuüben – dieser Herausforderung haben sich drei Zahnmediziner gestellt. In Nepal, einem der ärmsten Länder der Welt, unternahmen drei junge Zahnärzte aus München eine Trekkingtour und stießen dort in der abgelegenen Region des Annapurna bei tibetischen Flüchtlingsfamilen auf kritische gesundheitliche Zustände.

Auffallend war besonders der ausgedehnte Kariesbefall bei den Kindern. So beschlossen Dr. Matthias Kelch, Dr. Markus Klören und Andreas Mini – alles Absolventen der Ludwigs-Maximilian-Universität, sich hier selbstlos einzubringen. Sie fanden durch Zufall einen alten, konventionellen Behandlungsstuhl und therapierten nicht nur die kariösen Zähne der Schulkinder, sondern unterrichteten sie auch in Zahnpflege und in der Nutzung von Zahnseide.


Zahnpflege als wesentlicher Bestandteil der Patienten-Compliance.

Auffallend ausgedehnter Kariesbefall

Dieser bewundernswerte Einsatz in Nepal fand im Herbst 2018 statt. Zuvor hatte Kelch gemeinsam mit ZTM Clemens Schwerin von der Münchner Poliklinik ein Kurz-Video mit dem Titel „Schienentherapie als ideale Vorbereitung für eine komplexe, vollkeramische Versorgung“ produziert, das ein neuartiges, digital gestütztes Behandlungsverfahren an einem Patienten mit mehreren, nicht angelegten Inzisiven und Molaren zeigte. Eingereicht zum Filmpreis der AG Keramik, erhielt das Video den 1. Preis. Die Preisverleihung fand auf dem Keramiksymposium der AG Keramik im Rahmen des Deutschen Zahnärztetags 2018 statt. Da Matthias Kelch zeitgleich in Nepal Patienten behandelte, nahm ZTM Clemens Schwerin den mit 3.000 Euro dotierten Videopreis vom Laudator, Dr. Bernd Reiss, entgegen.

Bei der Preisverleihung eröffnete Schwerin, dass er seinen Anteil an die Nepal Initiative Schongau e.V. spenden wird – eine Einrichtung, die das Behandlungsprojekt in Nepal unterstützt. Kelch ließ mitteilen, dass er schon Mittel in Nepal investiert hat und nun sein Preisgeld für zukünftige, gemeinnützige Behandlungsprojekte spenden wird.

Engagement geht weiter

Der Vorstand, der wissenschaftliche Beirat und das Kuratorium der AG Keramik zollen den Preisträgern großen Respekt für die Entscheidung, das Preisgeld an gemeinnützige Projekte in sozial und wirtschaftlich kritischen Regionen zu spenden. Wir gratulieren den Preisträgern und besonders dem Nepal-Team dazu, sich mit Empathie und zahnärztlichem Können in unterentwickelten Regionen zu engagieren und die Menschen dort zahnmedizinisch zu versorgen. Auch die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtete am 4. Januar 2019 umfangreich und fand lobende Worte für das Projekt.

Der Nepal-Einsatz der drei Zahnärzte ist auf einem Video festgehalten. Auf der Homepage der AG Keramik findet sich das prämierte Video von Kelch und SchwerinManfred Kern, Schriftführung AG Keramik

Das Titelbild zeigt die Münchner Zahnärzte Matthias Kelch, Markus Klören und Andreas Mini, die in einem Pro-bono Projekt Schulkinder in Nepal behandelten. Bilder: Kelch et al.
Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
28. Apr. 2025

CDU benennt Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin

Gesundheitsexperte Tino Sorge wird „nur“ Parlamentarischer Staatssekretär – zweiter Parlamentarischer Staatssekretär wird Dr. Georg Kippels
25. Apr. 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
23. Apr. 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
9. Apr. 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
9. Apr. 2025

„Sich im Handwerk noch mal so richtig austoben“

Der 14. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Award wurde am IDS-Freitag verliehen