0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6489 Aufrufe

Auszeichnung für Verdienste um die Prävention konnte jetzt auch persönlich übergeben werden

Feierliche Überreichung der Urkunde an Frau Prof. Nitschke durch Dr. Christian Rath, Geschäftsführer des Vereins für Zahnhygiene e.V.

In den elitären Kreis der Tholuck-Medaillenträgerinnen und -träger wurde Prof. Dr. Ina Nitschke bereits im vergangenen Jahr erhoben. Die persönliche Verleihung konnte pandemiebedingt aber erst in diesem Jahr stattfinden.

In der ersten Aprilwoche war es endlich soweit. Dr. Christian Rath, Geschäftsführer des Vereins für Zahnhygiene e.V. machte sich auf den Weg nach Zürich. Im Gepäck die bruchsicher verpackte Original-Urkunde und Medaille. Bei Sonnenschein und strahlenden Gesichtern wurde der würdigen Preisträgerin Professor Dr. Ina Nitschke,die Urkunde über den Dächern der Universität Zürich überreicht.

Seit 1980 widmet sich Nitschke der Mundgesundheit mit ihren Lehr- und Forschungsinhalten. Schon früh erkannte sie die besondere Bedeutung der Seniorenzahnmedizin und dabei auch den wichtigen Anteil der Prävention im Pflegealltag. Die umfassende Betrachtung der Seniorenzahnmedizin und die konkrete Umsetzung praktikabler Konzepte wurde ab 2000 ein Schwerpunkt ihrer Forschung und ihres beruflichen Handels. Nitschke ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin e.V. und gilt in Fachkreisen als Koryphäe in diesem Bereich der Zahnmedizin.

Schon bald wird die Fachwelt wieder Neues von der Preisträgerin hören beziehungsweise lesen. „Wie sie uns bei der Verleihung schon verraten hat, wird im Herbst das Buch mit dem Titel „Mobile Zahnmedizin – die aufsuchende Betreuung“ in einem bekannten Verlag für zahnmedizinische Fachbücher erscheinen. Sie hat beim Erstellen des Buches als Autorin und Mitherausgeberin Aufgaben übernommen. Wir freuen uns über das Votum der unabhängigen Jury, bestehend aus den ehemaligen PreisträgerInnen, die im mehrstufigen Abstimmungsverfahren votierte, und gratulieren Frau Prof. Dr. Ina Nitschke sehr herzlich“, heißt es in der Pressemeldung des Vereins.

Die Auszeichnung ist nach dem Frankfurter Obermedizinalrat Herrn Dr. Hans-Joachim Tholuck (1880-1972) benannt. Seit dem Jahre 1973 wird sie vom Verein für Zahnhygiene e.V. an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die zahngesundheitliche Prophylaxe und Prävention verdient gemacht haben.

Quelle: Verein für Zahnhygiene eV Menschen Zahnmedizin Alterszahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr. 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
21. März 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. März 2025

IL-12: Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Kombinationstherapie könnte den Verfall des Gehirns möglicherweise ausbremsen
18. März 2025

Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen

Aktuelle Studie entwickelte detaillierten Zellatlas „Hypomap“ der Hypothalamusregion