0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5285 Aufrufe

Dr. Jörg-Peter Husemann jetzt wieder stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin (KZV Berlin) hat nun zum dritten Mal in dieser Legislaturperiode einen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Am 19. März wurde in der ordentlichen Sitzung den Zahnarzt Dr. Jörg Meyer (50) zum neuen Vorsitzenden des dreiköpfigen Vorstands gewählt.

Meyer erhielt 23 der 35 abgegebenen Delegiertenstimmen. Ergänzend zu seinen bisherigen Aufgaben vertritt er als Vorsitzender fortan die KZV Berlin. Meyer, seit 1999 in Berlin-Friedrichshain niedergelassen, war seit April 2017 stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KZV Berlin. Bereits seit 2003 war er als Referent des Vorstandes für Öffentlichkeitsarbeit in der KZV Berlin tätig. Schon in dieser Position stand er dem Vorstand beratend zur Seite und war in die Gremienarbeit eng eingebunden.

„Selbstverwaltung bedeutet Mitgestalten und Mitbestimmen“


Dr. Jörg Meyer, Vorstandsvorsitzender der KZV Berlin (Foto: KZV Berlin)

Anlässlich seiner Wahl erklärte Meyer: „Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben. Die Vertragsverhandlungen werden hier eine wesentliche Rolle spielen. Weitere wichtige Bereiche sind die Anbindung der Zahnarztpraxen an die Telematikinfrastruktur sowie die zahnärztliche Qualitätsförderung. Beide Themen müssen mit Augenmaß umgesetzt werden und dürfen gerade nicht zu einem höheren Bürokratieaufwand führen. Ein anderer Schwerpunkt liegt in der Standespolitik. Hier muss es uns gelingen, unsere Mitglieder davon zu überzeugen, dass Selbstverwaltung eine wichtige Säule in unserem Gesundheitssystem ist, die es zu erhalten gilt. Selbstverwaltung bedeutet Mitgestalten und Mitbestimmen. So ist vor allem die Wahl zur Vertreterversammlung für alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihren berufspolitischen Anliegen in der zahnärztlichen Selbstverwaltung Gewicht zu verleihen. Unsere bisherige gemeinsame Vorstandsarbeit werden wir dahingehend konstruktiv weiterentwickeln.“

Dritte Wahl in zwei Jahren

Nach der ersten Wahl von Dr. Karl-Georg Pochhammer zum Vorstandsvorsitzenden musste vor gut einem Jahr ein neuer Vorsitzender gewählt werden, da Pochhammer am 17.März 2017 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) gewählt worden war. Damals übernahm der langjährige Berliner Vorstandsvorsitzende Dr. Jörg-Peter Husemann (68) erneut dieses Amt und legte es nun wieder nieder. Er ist ab sofort neben Karsten Geist (53) gleichberechtigter stellvertretender Vorsitzender des Berliner KZV-Vorstands.

Titelbild: Der Vorstand der KZV Berlin (von links) – Dr. Jörg Meyer (Vorsitzender), Dr. Jörg-Peter Husemann und Karsten Geist (Foto: KZV Berlin)
Quelle: KZV Berlin Politik Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Apr. 2025

Viele wohlgesetzte Worte, wenig Zählbares

Was der Koalitionsvertragsentwurf für Gesundheit und Pflege vorsieht – eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
22. Apr. 2025

Leicht positive Erwartungen bei Haus- und Zahnärzten

Stimmung hellt sich auf, Fachärzte erwarten wenig Besserung – Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
17. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
16. Apr. 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr. 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
15. Apr. 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
14. Apr. 2025

Mit „mehr Prävention“ ist noch nichts gelöst

Für die Zahnärzteschaft bietet der Koalitionsvertrag im Kern wenig – der Kommentar von Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin Quintessence News
14. Apr. 2025

Reaktionen auf Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege geteilt

Vorsorge, Fremdkapital, Bürokratieabbau positiv – keine Lösung für schlechte Finanzlage der Kassen