0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1316 Aufrufe

Europawahl: Wertschätzung für die EU ist bei jungen Menschen höher als ihre Wahlbereitschaft

(c) Prostock-studio/Shutterstock.com

Junge Europäerinnen und Europäer stehen der Europäischen Union mehrheitlich positiv gegenüber. Dennoch sind sie einer neuen „eupinions“-Umfrage zufolge weniger motiviert, an der Europawahl teilzunehmen, als die ältere Bevölkerung. Wer mehr junge Menschen für die Wahl am kommenden Sonntag mobilisieren möchte, sollte berücksichtigen, welche Themen ihnen besonders wichtig sind: Bürgerrechte und die Bekämpfung des Klimawandels.

Bei der Europawahl 9. Juni dürfen in mehreren EU-Ländern junge Menschen ab 16 Jahren erstmals ihre Stimme abgeben, auch in Deutschland. Es wird erwartet, dass viele Erstwählerinnen und Erstwähler die Gelegenheit nutzen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen werden.

59 Prozent der Jungwähler nutzen ihr Wahlrecht

Insgesamt scheint die Wahlbereitschaft junger Menschen in Europa allerdings hinter der der älteren Bevölkerung zurückzubleiben. Das geht aus neuen Daten von „eupinions“, dem europäischen Meinungsforschungsinstrument der Bertelsmann Stiftung hervor.

So äußern EU-weit 59 Prozent der Befragten im Alter von 16 bis 25 Jahren die Absicht, bei der Wahl zum EU-Parlament ihre Stimme abgeben zu wollen. 24 Prozent sind noch unentschlossen. Von den Befragten zwischen 26 und 69 Jahren dagegen geben 65 Prozent an, zur Wahl zu gehen. Hier haben sich 22 Prozent noch nicht entschieden. Die Werte für Deutschland liegen auf ähnlichem Niveau: 57 Prozent der jungen Menschen geben eine Wahlabsicht an, bei den älteren Befragten sind es 62 Prozent.

Mehr junge Menschen als ältere sind zufrieden mit der EU

Die geringere Motivation ist insofern überraschend, da junge Menschen grundsätzlich pro-europäischer eingestellt sind als ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Frage, ob sie bei einem Referendum für den Verbleib ihres Landes in der EU stimmen würden, bejahen EU-weit 78 Prozent der 16- bis 25-Jährigen. Bei den älteren Befragten sind es nur 65 Prozent. Außerdem scheinen jüngere Befragte zufriedener mit der Art und Weise zu sein, wie die Demokratie in der Europäischen Union funktioniert (69 zu 55 Prozent).

Junge Menschen sind überwiegend pro-europäisch

Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt und Schirmherrin des Projektes #NowEurope der Bertelsmann Stiftung, sagt: „Junge Menschen sind politisch interessiert und pro-europäisch. Das sind sehr gute Nachrichten. Wir müssen sie bestärken, ihre Stimme auch bei der Europawahl zu nutzen. Die Botschaft lautet: Geht wählen, lasst die Älteren nicht allein über eure Zukunft entscheiden!"

Mit dem Projekt #NowEurope leistet die Bertelsmann Stiftung einen Beitrag, um mehr Erstwählerinnen und -wähler sowie junge Menschen zur Beteiligung an der Europawahl zu motivieren. „Viele junge Menschen nehmen die EU für selbstverständlich, unterschätzen aber auch ihren eigenen Gestaltungsspielraum. Damit ihre Prioritäten in der EU-Politik eine Rolle spielen, ist es entscheidend, dass sie sich einbringen – indem sie wählen, an Abgeordnete schreiben und sich in Parteien und der Zivilgesellschaft engagieren“, erklären Anne Meisiek und Etienne Höra, Projektmanager bei der Bertelsmann Stiftung.

Junge Menschen wählen kaum aus Protest

Eine ausgeprägte Protesthaltung junger Menschen gibt es zumindest in Deutschland im Vorfeld der Europawahl nicht. Nach ihren Beweggründen für die Stimmabgabe bei der EU-Wahl befragt, geben nur 23 Prozent an, damit ihre Missbilligung der aktuellen Politik ausdrücken zu wollen. Von den 26- bis 69-Jährigen dagegen ordnen sich 30 Prozent dem Lager der Protestwählerinnen und -wähler zu.

Die größte Motivation für jüngere wie ältere Wählerinnen und Wähler stellt die Unterstützung der politischen Partei dar, der sie sich verbunden fühlen. Jeweils jede beziehungsweise jeder zweite Befragte äußert sich entsprechend.

Unterschiedliche Wertung der EU-Themen

Was im Vergleich mit den älteren Generationen auffällt: Junge Menschen halten bestimmte Politikfelder für bedeutender. Zwar sehen es beide Gruppen als die wichtigste Aufgabe der EU an, den Frieden zu sichern (jeweils zu rund 60 Prozent). Bei anderen Themen klaffen aber zum Teil große Unterschiede.

So legen junge Europäerinnen und Europäer einen deutlich größeren Wert darauf, Bürgerrechte zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen. Am gravierendsten weichen die Einstellungen beim Thema Migration voneinander ab: Während knapp die Hälfte der älteren Befragten von der EU erwartet, Zuwanderung besser zu steuern, spielt dies nur für rund ein Viertel der jungen Menschen eine zentrale Rolle.

Quelle: Bertelsmann Stiftung Politik Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
26. Nov. 2024

Ausgezeichnete Aktion für pflegende Angehörige

1. Preis beim PraxisAWARD 2024 geht nach Sachsen-Anhalt
25. Nov. 2024

Lauterbachs „Revolution“ wird zum Trauerspiel

Von fehlenden Mathekenntnissen, geschassten Ministerinnen, Krankenhauspleiten und Risiken für die Praxen – die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
25. Nov. 2024

Unsicherheit über Roll-out der „ePA für alle“

PVS-Anbieter müssen nicht zum 15. Januar 2025 alle Anwendungen für PVS bereitstellen – Lauterbach: alle bekommen ihre ePA
25. Nov. 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2024
22. Nov. 2024

ZFA-Tarifrunde ist gestartet

vmf: ZFA-Durchschnittsgehalt liegt unterhalb der Angemessenheitsschwelle der Europäischen Mindestlohnrichtlinie
18. Nov. 2024

Die Anliegen der aktiven Zahnärzteschaft vertreten

Die verkleinerte Bundesversammlung sollte nun auch jünger und repräsentativer für die Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Praxis werden
18. Nov. 2024

„Wir müssen gemeinsam agieren“

Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer beschließt Verkleinerung – neue Weiterbildungsordnung, GOZ und Resolutionen
18. Nov. 2024

Etablierung eines positiven, vertrauensvollen Arbeitsumfelds

BZÄK-Statement zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zahnarztpraxen