0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2266 Aufrufe

Dr. Jürgen Hadenfeldt, Dr. Carsten Vollmer und Silke Lange sind neue Vorstände

Der neue Vorstand der KZV Niedersachsen (von links): Silke Lange, Mitglied im Vorstand, der neue Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Hadenfeldt, und Dr. Carsten Vollmer, stellv. Vorsitzender des Vorstands

(c) KZVN

In ihrer konstituierenden Vertreterversammlung (VV) wählten die Delegierten der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen am 14. Januar 2023 in Hannover Dr. Jürgen Hadenfeldt, Dr. Carsten Vollmer und Silke Lange als neuen Vorstand für die Legislaturperiode 2023 bis 2028.

Dr. Jürgen Hadenfeldt
Dr. Jürgen Hadenfeldt
Foto: KZVN
Hadenfeldt (Bovenden) war bereits in der vorangegangenen Legislaturperiode stellvertretender Vorsitzender der KZVN und wurde von den Vertreterinnen und Vertretern der niedersächsischen Kollegenschaft zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Delegierten Zahnarzt Dr. Carsten Vollmer aus Osnabrück, und als Mitglied im Vorstand wird Zahnärztin Silke Lange aus Oldenburg die Geschicke der KZVN im Vorstand mitbestimmen. Alle drei sind langjährige Mitglieder von „Zahnärzte für Niedersachsen“ (ZfN). Der langjährige Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Nels hatte nicht wieder kandidiert.

Den Vorsitz der Vertreterversammlung wird erneut Dr. Ulrich Obermeyer aus Hagen führen. Als Stellvertreter wurde Dr. Axel Wiesner aus Hanstedt/Nordheide gewählt. Dr. Stefan Liepe aus Hannover wurde erneut in seinem Amt als Stellvertreter für die neue Legislaturperiode bestätigt.

„Praxen erwarten Rechts- und Planungssicherheit“

In seiner Einführungsrede ging Dr. Jürgen Hadenfeldt auf aktuelle Probleme ein: „Den Herausforderungen nach Wiedereinführung der strikten Budgetierung werden wir uns stellen. Praxen erwarten Rechts- und Planungssicherheit, um auch in Zukunft die Versorgung im Flächenland sicherzustellen“.

Dr. Carsten Vollmer
Dr. Carsten Vollmer
Foto: KZVN
Der neue stellvertretende KZV-Vorsitzende Dr. Carsten Vollmer ergänzte: „Ich freue mich auf die Herausforderung im neuen KZVN-Vorstand, wohl wissend, dass die kommenden Aufgaben im derzeitigen gesundheitspolitischen Umfeld entschieden schwerer werden. Es wird in der neuen Legislatur darum gehen, die erfolgreiche Arbeit des bisherigen KZVN-Vorstandes fortzuführen und weiterzuentwickeln“.

Lange mit Schwerpunkt Nachwuchsgewinnung

Silke Lange
Silke Lange
Foto: KZVN
Silke Lange erklärte: „Als erste Zahnärztin in einem Vorstand der KZVN wird mein Hauptaugenmerk auf dem Bereich des zahnärztlichen Nachwuchses liegen, den wir dringend für die Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung benötigen. Der überwiegend weibliche Nachwuchs steht – wie alle Praxen – vor großen Herausforderungen“.

„Zahnärzte für Niedersachsen“ mit Mehrheit in der VV

Die Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte in Niedersachsen hatten im November 2022 ihr neues Parlament für die Legislaturperiode 2023 – 2028 gewählt. Insgesamt haben sich 51,4 Prozent aller wahlberechtigten Personen der KZV Niedersachsen an der Wahl zur Vertreterversammlung beteiligt – 5 Prozent weniger als bei der Wahl zur VV in 2016. Um einen der 50 Sitze in der neuen VV hatten sich insgesamt 182 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl gestellt.

Die Fraktion „Zahnärzte für Niedersachsen e. V.“ (ZfN) stellt mit 27 Sitzen auch in der neuen Legislatur die Mehrheit in der VV. Auf die Gruppe „Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.“ (FVDZ), Landesverband Niedersachsen, entfallen zukünftig 23 Mandate im Zahnärzteparlament. (Die Ergebnisse der VV-Wahl sind In der Dezember-Ausgabe des Niedersächsischen Zahnärzteblatts (NZB) veröffentlicht worden.)

„Wir freuen uns über den fair geführten Wahlkampf, allerdings hätten wir uns eine noch deutlich höhere Wahlbeteiligung der Kollegenschaft gewünscht“, stellte Dr. Thomas Nels fest, der für die Wahl zum Vorstand der KZVN nicht wieder zur Verfügung stand.

Mit Material der KZV Niedersachsen.

Quelle: Quintessence News Politik Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Apr. 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
3. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
3. Apr. 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen