0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1443 Aufrufe

Niedergelassene Ärzte: Zuversicht in allen Fachgruppen – Medizinklimaindex steigt auf 6,0

(c) Stiftung Gesundheit

Die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunftserwartungen derzeit optimistisch: Der Medizinklimaindex (MKI) stieg im Herbst 2021 auf 6,0 Punkte.

„Das ist der dritthöchste Stand in den vergangenen zehn Jahren“, berichtet Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit. Der MKI gilt als Indikator für die wirtschaftliche Zuversicht der niedergelassenen Ärzte und wird seit 2006 halbjährlich von der Stiftung Gesundheit erhoben.

Situation wird besser beurteilt

Verbessert haben sich seit dem Frühjahr sowohl die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage als auch die Zukunftserwartung: Der Anteil der Ärzte, die ihre aktuelle Situation als gut bewerten, stieg um mehr als 10 Prozentpunkte auf 42,1 Prozent. Gleichzeitig rechnen drei von vier Ärzten mit gleichbleibenden oder besseren Verhältnissen in den kommenden sechs Monaten. „Der Anteil der Ärzte, die eine Verschlechterung erwarten, ist zum ersten Mal seit langer Zeit auf unter ein Viertel gesunken“, so Obermann.

Nur beim Index der Fachärzte ist seit dem Frühjahr ein leichter Rückgang um 0,3 Punkte auf 1,0 zu verzeichnen. Alle weiteren stiegen Vergleich zum letzten Halbjahr an und liegen nun im postiven Bereich.

Alle Fachgruppen positiv gestimmt

Zum ersten Mal seit Herbst 2017 liegen auch alle vier betrachteten Fachgruppenindices im Plus: Spitzenreiter sind die Psychologischen Psychotherapeuten mit einem Index von 22,3. Auch die Zahnärzte (6,3) und Hausärzte (4,0) rangieren deutlich im positiven Bereich. Am zurückhaltendsten zeigen sich die Fachärzte mit einem Index von 1,0.
 


70 Prozent der Zahnärzte erwarten Kontinuität

Positiv ist die Stimmung auch bei den Zahnärzten. 37,5 Prozent bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als gut, 42,5 Prozent als befriedigend. Ein Fünftel stuft seine Situation als schlecht ein. 70 Prozent erwarten in den kommenden sechs Monaten Kontinuität bei ihrer Lage, 12,5 eine Verbesserung und 17,5 Prozent eine Verschlechterung.

Quelle: Stiftung Gesundheit
Blickt man auf die gesamte Wirtschaft, liegen die Ärzte mit ihrem ifo-Geschäftsklimaindex zwar am Schluss, aber die gesamten Branchen liegen deutlich im Plus – Spitzenreiter ist das verarbeitende Gewerbe, gefolgt vom Dienstleistungssektor, dem Bauhauptgewerbe und dem Handel.

Die vollständige Studie mit Vergleich zu den vorangegangenen Erhebungen kann auf der Internetseite der Stiftung Gesundheit abgerufen werden.

Titelbild: Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten, MKI Herbst 2021.
Quelle: Stiftung Gesundheit Wirtschaft Praxisführung Studium & Praxisstart Praxis Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Apr. 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
7. Apr. 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor
7. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?