0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1885 Aufrufe

3000er-Marke geknackt

BLZK informiert: Die Ausbildungszahlen in bayerischen Zahnarztpraxen bewegen sich weiterhin auf Rekordniveau. Das zeigt die Statistik der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) für das Jahr 2017.

Bayernweit begannen in diesem Jahr 3049 Frauen und Männer eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 121. Das entspricht einem Zuwachs von 4,1 Prozent. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren lag die Zahl der Neuabschlüsse noch bei 2372.

Ausbildungsoffensive zeigt Wirkung

Dr. Silvia Morneburg, Referentin Zahnärztliches Personal der BLZK, führt den Anstieg vor allem auf die verstärkten Werbemaßnahmen der Berufsvertretung bei regionalen und überregionalen Berufsbildungsmessen zurück: „Die Ausbildungsoffensive, die die bayerischen Zahnärzte in den letzten Jahren gestartet haben, zeigt Wirkung. Immer mehr junge Menschen erkennen die Vorteile der ZFA-Ausbildung und schätzen die Vielfalt dieses abwechslungsreichen und krisensicheren Berufs.“ Dr. Rüdiger Schott, Vizepräsident der BLZK, ergänzt: „Vor allem Frauen, die in Teilzeit arbeiten möchten, bietet der ZFA-Beruf ideale Voraussetzungen.“ Diese Einschätzung bestätigen auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes, nach denen der Ausbildungsgang 2016 bundesweit Platz 5 der beliebtesten Ausbildungsberufe von Frauen belegte.

Neue berufliche Perspektiven

Mit den Aufstiegsfortbildungen nach den Fortbildungsvorschriften der BLZK eröffnet die Berufsvertretung der rund 16 000 Zahnärzte in Bayern jungen Menschen neue berufliche Perspektiven. Nach der drei Jahre dauernden Ausbildung und einjähriger Berufserfahrung können sich ZFA zur/zum Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin/-assistenten (ZMP), Dentalhygieniker/-in (DH) oder zur/zum Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin/-assistenten (ZMV) weiterqualifizieren und wichtige Aufgaben in der Praxis übernehmen.

„Unsere Mitarbeiter sind das Aushängeschild unserer Praxen. Deswegen steht ihnen die BLZK von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite“, betont Dr. Rüdiger Schott. Für die Zukunft gelte es, das wachsende Interesse zu nutzen, „um den Fachkräftebedarf in bayerischen Zahnarztpraxen langfristig zu sichern“, ergänzt Dr. Silvia Morneburg.

Foto: Shutterstock, Dmitry Kalinovsky
Quelle: BLZK Wirtschaft Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
24. März 2025

Nur „Sparen“ wird nicht helfen

Das Gesundheitssystem steht mit dem Rücken zur Wand – Dr. Uwe Axel Richter über Irrsinn, unmögliche Strukturreformen, bekannte Bastionen und die Werbeetats der Kassen

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin