0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9958 Aufrufe

Aussteller, die bis zum 31. März 2024 ihre Beteiligung bestätigen, werden bei der Aufplanung direkt berücksichtigt

(c) Koelnmesse GmbH/IDS/Harald Fleissner

Die Internationale Dental-Schau (IDS) öffnet vom 25. bis 29. März 2025 wieder ihre Tore für die globale Dental-Community. Auf Basis der bis Ende März 2024 eingegangenen Anmeldungen über die offizielle IDS-Website beginnt die Aufplanung für die weltweit größte und wichtigste Dentalmesse. Sie macht alle Innovationen, Technologien und die Trends der Branche in Köln erlebbar.

Als das größte Forum der internationalen Dentalbranche bringt die IDS 2025 bereits zum 41. Mal die internationalen Top-Entscheider aus Zahnärzteschaft, Zahntechnikerhandwerk, Fachhandel, Bildung und Industrie an einem Ort zusammen. Mit der Freischaltung des Online-Formulars zur selbstständigen Anmeldung auf der IDS-Website fällt nun der offizielle Startschuss für die Teilnahme an der wegweisenden Fachmesse, die 2023 ihr 100-jähriges Jubiläum feierte.

180.000 Quadratmeter verteilt auf sieben Hallen

Hersteller aller Kontinente und Nationen der Dental-Industrie haben ab sofort die Möglichkeit, im kommenden Jahr wieder oder erstmals ihre dentalmedizinischen oder -technischen Produktneuheiten und -weiterentwicklungen auf der IDS auszustellen. Die geplante Brutto-Ausstellungsfläche von rund 180.000 Quadratmetern, verteilt auf sieben Hallen des Kölner Messegeländes, verdeutlicht die hohe Relevanz der Messe für die gesamte Dentalbranche.

Rund 120.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 162 Ländern informierten sich im vergangenen Jahr über das umfassende Angebot an zahnmedizinischen und zahntechnischen Erzeugnissen, das von fast 1.800 ausstellenden Unternehmen aus 60 Ländern präsentiert wurde.

Unternehmen, die bis zum 31. März 2024 ihre IDS-Beteiligung offiziell bestätigt haben, werden bei der beginnenden Aufplanung direkt berücksichtigt und entsprechend in den Hallen der IDS 2025 positioniert.

Hier geht es zum Anmelde-Formular.Alle Fragen und Anliegen rund um die Anmeldung und darüber hinaus können per E-Mail an das Team der Koelnmesse gerichtet werden.

Quelle: Kölnmesse Wirtschaft IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
1. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
24. März 2025

Nur „Sparen“ wird nicht helfen

Das Gesundheitssystem steht mit dem Rücken zur Wand – Dr. Uwe Axel Richter über Irrsinn, unmögliche Strukturreformen, bekannte Bastionen und die Werbeetats der Kassen