0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2501 Aufrufe

Expertise in 3-D-Druck und CAD/CAM-Bereich gefragt

Die Covid-19 Pandemie ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft. Das Bremer Traditionsunternehmen Bego stellt seine langjährige Erfahrung und seine technischen Ressourcen im 3D-Druck und CAD/CAM-Bereich für die Herstellung von Utensilien zur Infektionsvermeidung und die Fertigung dringend benötigter Teile für die medizinische Versorgung zur Verfügung.

Dreifaches Engagement

„Gerade in einer solchen Situation liegt es uns sehr am Herzen, unseren Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und unser Know-How einzusetzen, um gezielte Maßnahmen anzubieten, die dabei unterstützen sollen, die Verbreitung des Virus einzudämmen“, erklärt Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der Bego Unternehmensgruppe. Das Anti-Corona-Engagement der Bego besteht im Wesentlichen aus drei Eckpfeilern.


Bego stellt kostenlose Design-Dateien für den DIY 3-D-Druck nützlicher Utensilien zur Infektionsvermeidung zur Verfügung – wie diese 3-D-gedruckten Schutzbrillen

  • Bego stellt Nutzern eines Bego Varseo S oder Varseo L 3-D-Druckers kostenlos Design-Dateien zum Do-It-Yourself 3-D-Druck nützlicher Utensilien zur Infektionsvermeidung auf der Bego Website zum Download bereit. So können Kunden unter anderem modulare Rahmen für den Gesichtsschutz oder Halterungen und Gehäuse für Atemmasken drucken und darüber hinaus auch Ideen für weitere Hilfsteile einbringen.
  • Mit modernsten 3-D-Druck- und Frästechnologien sowie jahrzehntelanger Expertise im CAD/CAM- und Medizinproduktebereich fertigt das High-Tech Produktionszentrum von Bego Medical in Bremen bei Bedarf kostenlos Bauteile, die aufgrund der Corona-Pandemie von Krankenhäusern und weiteren medizinischen Einrichtungen dringend benötigt werden. Hersteller medizintechnischer Geräte können auf Anfrage Bauteile im SLM-Verfahren (Kobalt-Chrom) oder Feinpräzisionsteile aus Titan, Kobalt-Chrom oder PMMA im Fräsverfahren bei Bego produzieren lassen.
  • Darüber hinaus werden bei BEGO Implant Systems 3-D-gedruckte Schutzbrillen gefertigt, die an die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) gespendet und von dieser an Krankenhäuser und Praxen in Bremen und Umgebung verteilt werden.

Diese Maßnahmen sind eine temporäre Erweiterung der Bego Aktivitäten und werden zusätzlich zu den regulären dentalen Fertigungsleistungen angeboten. Kundenaufträge werden in gewohnter Zeit und Qualität bearbeitet und ausgeliefert,  Außen- und Innendienstmitarbeiter sowie die Hotline-Mitarbeiter aller drei Bego Geschäftsbereiche stehen den Kunden und Partnern weiterhin per Telefon, E-Mail und über weitere digitale Austauschformate zu den bekannten Geschäftszeiten gerne zur Verfügung.

Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der Bego Unternehmensgruppe, erklärt im Interview mit der lokalen Presse ihr Engagement gegen die Ausbreitung des Virus. Bild: Bego
Quelle: Bego Bremen Wirtschaft Nachrichten Praxis Team Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs
10. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr. 2025

Fokus auf Zusammenarbeit mit Kunden und strategische Investitionen

Stabilität und Wachstum in herausforderndem Umfeld – Medizintechnikgruppe Brasseler veröffentlicht vorläufige Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2024
7. Apr. 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
7. Apr. 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft

Verwandte Bücher