Die von W&H entwickelten Geräte Thed und Thed+ bieten eine leistungsstarke Reinigung und Desinfektion, eine hervorragende Beladungsflexibilität und schnellere Aufbereitungszeiten, so der Hersteller. Mit Features wie zwei Waschebenen, aktiver Lufttrocknung mit HEPA-Filter und mehr würden sich diese Geräte deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse abheben.
Nachhaltigkeit sei für das Unternehmen schon immer wichtig gewesen, aber vor 20 Jahren wäre dies markttechnisch noch kein Thema gewesen, so Josef Erbschwendter, Geschäftsleitung Services & Logistik für Deutschland und Österreich, Kunden von W&H hätten diese Vorteile von Anfang an gehabt. In diesem Zusammenhang stellte er auf der IDS eine Vergleichsgrafik vor zwischen den Sterilisatoren von W&H und deren Mitbewerbern.
Aufbereitung auf „höchstem Niveau“
„Als Hersteller von Hand- und Winkelstücken kennen wir die Anforderungen an eine optimale und schonende Instrumentenaufbereitung. Mit Thed können wir garantieren, dass Hand- und Winkelstücke sowie andere Instrumente auf höchstem Niveau aufbereitet werden. Das aktive Lufttrocknungssystem schützt – im Gegensatz zur Trocknung bei offener Tür – vor Rekontamination, Korrosion und anderen potenziellen Schäden und sichert so die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Instrumente“, erklärt Federico Zunica, W&H-Produktmanagement.
Leistungsstarke Reinigung und Desinfektion
Die Thed-Geräte sind hocheffiziente thermische Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. Sie ermöglichen eine gründliche Reinigung, Desinfektion und Trocknung von Instrumenten in weniger als 60 Minuten. Ein spezielles Programm für Handstücke verkürzt die Aufbereitungszeit sogar auf nur 35 Minuten.
Thed+ geht noch einen Schritt weiter: Mit der Eco-Dry-Funktion erkennt das Gerät automatisch die Beladungsmenge und passt die Trocknungszeit optimal an. Thed+ wählt also das passende Programm und reguliert Zykluszeit, Wasser-, Prozesschemikalien- und Stromverbrauch je nach Beladung. Sowohl Thed als auch Thed+ sind als Tisch- oder Unterbauversion erhältlich und sorgen mit zwei Waschebenen für eine optimale Raumausnutzung der 64-Liter-Kammer. Während das Tischmodell mit dem BePro-Kartuschensystem für zusätzlichen Komfort sorgt, ermöglicht die Unterbauversion eine ordentliche Aufbewahrung der Chemikalien in einer integrierten Schublade.
Erhöhter Komfort und nahtlose Konnektivität
Dank einer LED-Leuchte im Griff gibt Thed+ auf einen Blick Auskunft über den Gerätestatus und zeigt beispielsweise an, ob ein Zyklus läuft oder bereits abgeschlossen ist. Sowohl Thed als auch Thed+ sind nahtlos in ioDent integriert und bieten Kliniken erweiterte Rückverfolgbarkeit und Konnektivität.
Die Dokumentation wird automatisch gespeichert, und Zyklusberichte können direkt auf PC oder Smart Devices heruntergeladen werden. Über ioDent profitieren Kliniken zudem von Fernwartung und -überwachung, was ein effizientes Gerätemanagement und geringere Ausfallzeiten ermöglicht. Thed und Thed+ sind mit umfangreichem Zubehör erhältlich und können so individuell an die Bedürfnisse jeder Praxis angepasst werden.