0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1615 AufrufeAd

Beim neuen Service „Praxis mit ZA“ bieten Experten Rat und Hilfe über den gesamten Prozess

„Praxis mit ZA“ – das ist ein Konzept, das junge Gründer und bevorstehende Ruheständler bestmöglich unterstützt, berät und begleitet. Das Team rund um Jan Nowak hat für alle Fragen ein offenes Ohr und steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite – von der Entscheidung über die Planung bis hin zur endgültigen Ausführung: „Die ZA“ ist bei Bedarf in den gesamten Prozess eingebunden.

Die Praxisgründung

Viele junge Zahnärztinnen und Zahnärzte träumen von einer eigenen Praxis. Es liegt auf der Hand: Der eigene Chef zu sein und seine Ziele zu verwirklichen ist für viele attraktiv. Doch auch hier gibt es einige Hürden und Herausforderungen zu bewältigen. Neben der Planung und Umsetzung der Praxisräume kümmert sich die ZA unter anderem um die Standortsuche, Digitalisierung sowie Finanzierung und Absicherung.

Die Praxisübernahme

Neben einer kompletten Praxisneugründung bietet sich auch die Gelegenheit, bereits bestehende Praxen zu übernehmen. Doch wie findet man die geeignete Übernahmepraxis und welche zusätzlichen Aspekte müssen hierbei beachtet werden? Auch hier steht die ZA unterstützend zur Seite, damit die Übernahme ein voller Erfolg wird.

Ein gelungenes Beispiel für eine erfolgreiche Praxisübernahme ist das Zahnarzt-Ehepaar Stuckenberg aus Krefeld in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit der ZA übernahmen sie eine 30 Jahre alte Praxis, modernisierten diese und konnten nach knapp einem Jahr den Betrieb wieder aufnehmen. „Zu unserem Glück haben wir zu so einem frühen Zeitpunkt von der Praxisabgabe erfahren, dass noch kein Handgriff getätigt wurde und uns die Freiheit gegeben wurde, viele gestalterische und auch bauliche Entscheidungen mitzutreffen“, schwärmen die Zahnmediziner von der Zusammenarbeit mit der ZA. Und weiter: „Das ganze Projekt wurde in kürzester Zeit realisiert und wir konnten es selbst manchmal gar nicht glauben, dass es am Ende doch alles so schnell und gut lief.“

Die Praxisabgabe

Auch für Zahnmediziner steht irgendwann der wohlverdiente Ruhestand an. Daher ist es ratsam, sich mit dem Thema frühzeitig auseinander zu setzen: Wie viel Zeit bleibt noch, um Reparaturen vorzunehmen? Wie lange soll die Praxis noch in Betrieb bleiben? Was passiert mit den Patienten? Die ZA hilft zum Beispiel bei der realistischen Bewertung der Praxis sowie bei den Verhandlungen mit potenziellen Übernehmern.

Die Praxisbörse

Die passende Praxis oder passenden Übernehmer zu finden, kann manchmal mühsam sein. Doch die ZA verfügt über ein großes Netzwerk an guten Kontakten zu Zahnärzten, Projektentwicklern und Bauträgern. Eine Auswahl an verfügbaren Praxen ist auf der Website der Praxisbörse zu finden. Weitere Informationen zu den Anforderungen sowie den Profilen sind auf der Website von „Praxis mit ZA“ verfügbar. Jan Nowak ist als Experte für alle Themen rund um die Praxisgründung, -übernahme und -abgabe auch telefonisch unter +49 152 24 33 68 52 erreichbar.

Quelle: DIE ZA Praxis Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
2. Apr. 2025

Für eine optimale und schonende Instrumentenaufbereitung

W&H: Thed und Thed+ heben sich deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab
1. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?