0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
10045 AufrufeAd

Viele Vorteile im Praxisalltag: UPT PAR-Modul für die Software CGM Z1.PRO verfügbar

(c) CGM Dentalsysteme

Die Unterstützende Parodontitistherapie (kurz UPT) hat im neuen GKV-Versorgungskonzept der PAR-Behandlung einen hohen Stellenwert. Sie soll der Sicherung der Ergebnisse von durchgeführten Behandlungen dienen und die Mundgesundheit nachhaltig fördern.

Hierfür wurde ein besonderes Modul von der CGM Dentalsysteme für das bewährte Praxisinformationssystem CGM Z1.PRO entwickelt, das eine Vielzahl an Vorteilen für die Zahnarztpraxen birgt.

Vorteile von Z1.PRO UPT:

  1. Aktuelle Übersicht der Patienten in der UPT-Phase (PAR-Behandlung)
  2. Für die UPT-Phasen können direkt alle Termine erstellt werden (Zeitersparnis)
  3. UPT-Termine aller UPT-Phasen im Blick: Welcher Patient ist in welcher Phase und benötigt gegebenenfalls einen Termin.
  4. Das System kennzeichnet die Patienten, die im zeitlichem Verzug sind: gelb = 4 Wochen vor Ablauf oder rot = 2 Wochen vor Ablauf
  5. Aufbereitung möglicher PAR-Behandlungen zum Beispiel: Raucher, Diabetes, Zahnfleischblutung (falls Budget noch nicht erschöpft), Anwender arbeitet mit dem Anamnesebogen

Für die optimale Terminplanung benötigt der Anwender den Timer oder ClickDoc. Mehr erfahren Interessierte auch unter diesem Link.

Quelle: CGM Dentalsysteme Dokumentation Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
14. Jan. 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025
10. Dez. 2024

Dokumentation ist lästig!

Die Dokumentation ist aber das Fundament für einen funktionierenden und gewinnbringenden Praxisablauf
10. Dez. 2024

Schutz der IT-Infrastruktur ist so essenziell wie Zähneputzen

„Digitale Zahnarztpraxis“ bringt neue Herausforderungen – Johannes Benedikt Teltscher gibt Tipps für die Sicherheit von Daten und IT
9. Dez. 2024

NRW: Erleichterungen für Zahnarztpraxen erreicht

NRW-Gesundheitsminister Laumann Vorreiter beim Bürokratieabbau – 25 Prozent der Behandlungszeit gehen durch überflüssige Bürokratie verloren
29. Nov. 2024

Aktuelles Konzept der ePA ist nicht ausgereift

Bayerische Landeszahnärztekammer fordert auf Vollversammlung Neustart für elektronische Patientenakte
27. Nov. 2024

Zahnersatz auf Kasse: Zahnarzt und Patient müssen unterschreiben

Urteil des BGH führt bei der aktuell geltenden Rechtspraxis des EBZ in die Irre – eine Analyse von RA Dr. Frank Ihde
12. Nov. 2024

Muss ich eigentlich validieren?

Mathias Lange gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Validierung
29. Okt. 2024

„Viele Themen lassen sich in der Cloud besser abbilden“

Datenschutz, Datensicherheit, digitale Anwendungen – Stefan Mühr spricht in Folge #19 von „Dental Minds“ über die Zukunft von Praxisverwaltungssystemen zwischen Cloud und TI

Verwandte Bücher