0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1375 Aufrufe

I.C.Lercher bringt neue Intraoralkamera mit cleveren Features auf den Markt

(c) I.C. Lercher

I.C. Lercher informiert: Mit der D-CAM HD S bringt I.C.Lercher eine neue, kabelgebundene Intraoralkamera (USB-Interface) auf den Markt, die High-Definition-Aufnahmen mit cleveren und beachtlichen Features kombiniert.

Der Hersteller weist auf die neu konzipierte und in Handarbeit gefertigte HD-Optik aus speziellen Glaslinsen hin. Kombiniert mit einer auf die jeweilige Situation angepassten LED-Beleuchtung sorgt diese Optik dafür, dass auf den HD-Sensor unverfälschte Bilder projiziert werden. Mit dem stufenlosen Fokusring lässt sich jeder Moment gestochen scharf und auf Millionen von Pixeln abbilden, so das Unternehmen. Die D-CAM HD S sorge für aussagekräftige HD-Bilder und erleichtere so die Patientenaufklärung oder die Dokumentation erheblich.

Einfach zu bedienen

Die D-CAM HD S mit Zubehör
Die D-CAM HD S mit Zubehör
Foto: I.C. Lercher
Egal ob Recht- oder Linkshänder, Ober- oder Unterkiefer, die hochauflösenden Bilder werden durch Berühren eines der vier einstellbaren Touch-Segmente aufgenommen. „Beim Auflegen des Fingers signalisiert eine kurze Vibration dem Anwender die Bereitschaft der Kamera. Wird der Finger vom Segment abgehoben, wird in Bruchteilen von Sekunden die Helligkeit angepasst und der Zahn auf Millionen von Bildpunkten festgehalten. Alles, was der Behandler davon mitbekommt, ist eine erneute kurze Vibration und ein Bild in HD-Auflösung“, wird die einfache Bedienung beschrieben.

Gut zu reinigen

Das nahtlose Aluminiumgehäuse des D-CAM HD S umfasse die HD-Optik präzise und ermögliche aufgrund seiner langgezogenen, sich nach vorne verjüngenden Form die mühelose Anwendung – selbst an schwer erreichbaren Stellen. Da konsequent auf Plastikteile verzichtet wurde, kann die D-CAM HD S bedenkenlos mit einem RKI-konformen Desinfektionsmittel gereinigt werden, so das Unternehmen.

Neben einer eigenen Software zur Darstellung und Speicherung des Kamerabildes stellt I.C.Lercher auch eine universelle Schnittstelle für die direkte Übergabe der Bilder an die Praxissoftware zur Verfügung. „So finden die mit der D-CAM HD S aufgenommenen Bilder ohne Umwege den Weg zum richtigen Speicherort“, heißt es.

 

Quelle: I.C. Lercher Dokumentation Patientenkommunikation Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
14. Jan. 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025
10. Dez. 2024

Dokumentation ist lästig!

Die Dokumentation ist aber das Fundament für einen funktionierenden und gewinnbringenden Praxisablauf
10. Dez. 2024

Schutz der IT-Infrastruktur ist so essenziell wie Zähneputzen

„Digitale Zahnarztpraxis“ bringt neue Herausforderungen – Johannes Benedikt Teltscher gibt Tipps für die Sicherheit von Daten und IT
9. Dez. 2024

NRW: Erleichterungen für Zahnarztpraxen erreicht

NRW-Gesundheitsminister Laumann Vorreiter beim Bürokratieabbau – 25 Prozent der Behandlungszeit gehen durch überflüssige Bürokratie verloren
29. Nov. 2024

Aktuelles Konzept der ePA ist nicht ausgereift

Bayerische Landeszahnärztekammer fordert auf Vollversammlung Neustart für elektronische Patientenakte
27. Nov. 2024

Zahnersatz auf Kasse: Zahnarzt und Patient müssen unterschreiben

Urteil des BGH führt bei der aktuell geltenden Rechtspraxis des EBZ in die Irre – eine Analyse von RA Dr. Frank Ihde
12. Nov. 2024

Muss ich eigentlich validieren?

Mathias Lange gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Validierung
29. Okt. 2024

„Viele Themen lassen sich in der Cloud besser abbilden“

Datenschutz, Datensicherheit, digitale Anwendungen – Stefan Mühr spricht in Folge #19 von „Dental Minds“ über die Zukunft von Praxisverwaltungssystemen zwischen Cloud und TI

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation