0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7577 Aufrufe

Zahnärzte in Westfalen Lippe geben Tipps für zahnfreundliche Schultüte

(c) Romrodphoto/shutterstock.com

Am 28. August packen die neuen Erstklässler in Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal ihre Sachen, um zur Schule zu gehen. Dabei darf eine gut gefüllte Schultüte nicht fehlen, sie ist schließlich das Zeichen für die Einschulung. Doch Eltern sollten beim Vorbereiten der Schultüte darauf achten, dass diese gesund und zahnfreundlich ist, denn Karies bei Kindern muss in jedem Fall verhindert werden. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZVWL) und Zahnärztekammer (ZÄKWL) in Westfalen-Lippe geben Tipps für eine schöne und zahngesunde Schultüte.

Was zum Basteln oder Spielen

„Auch, wenn man eine Schultüte oft mit Süßigkeiten verbindet, Kinder freuen sich genauso über Bücher, Stifte, Kuscheltiere, Hörbücher oder andere Geschenke passend zum Schulanfang. Oder warum nicht die Gelegenheit nutzen, um kleine Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen zu verschenken“, schlägt Dr. Holger Seib, Zahnarzt und Vorstandsvorsitzender der KZVWL, vor. Auch seien Äpfel, Birnen und Mandarinen eine gute Alternative zu Lutschern, Bonbons und Co. „Natürlich muss auch Naschen mal sein, aber das sollte nur in Maßen geschehen. Außerdem gibt es mittlerweile auch viele zahnfreundliche Süßigkeiten. Diese erkennt man gut an einem roten Quadrat, in dem ein weißes Zahnmännchen mit Schirm zu sehen ist“, ergänzt Dr. Klaus Bartling, Präsident der ZÄKWL. Eine ausführliche Checkliste für eine zahngesunde Schultüte mit Nützlichem, Bastel- oder Spielsachen gibt es auf der Internetseite der Initiative ProDente.

Eine Voraussetzung für gesunde Zähne ist neben einem eingeschränkten Zuckerkonsum das Zähneputzen nach den Mahlzeiten. Hier raten die Zahnärzte zu bewährten fluoridhaltigen Zahnpasten. Sie sind nachweislich der beste Schutz vor Karies. Schließlich rundet der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt die optimale Zahnentwicklung ab.

Hintergrundwissen
Die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) stellte fest, dass bei den 12-jährigen Kindern 81 Prozent heute kariesfrei sind. Dafür verantwortlich ist vor allem die gute Prophylaxe.
Die früh auftretende Early Childhood Caries (ECC), auch als Nuckel- oder Saugflaschenkaries (NFK) bezeichnete Erkrankung, ging im Unterschied dazu in den vergangenen Jahren nicht zurück. Moderne und wirksame Prävention ist zwar durch die Früherkennungsuntersuchungen ab den 6. Lebensmonat eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse, Kleinkinder werden jedoch oft schwer erreicht, frühkindliche Karies ist nach wie vor ein gravierendes Problem. Eine  durchgängige Prophylaxe aller Kinder ab dem Durchbruch des ersten Zahns ist also bedeutend, damit die Kinder kariesfrei bleiben. Seit dem 1. Juli gibt es übrigens drei zusätzliche zahnärztliche Frühuntersuchungsleistungen für gesetzlich krankenversicherte Kleinkinder bis zum vollendeten 33. Lebensmonat.


Titelbild: shutterstock.com/Romrodphoto
Quelle: KZVWL Patientenkommunikation Praxis Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. März 2025

Die braucht kein Kind

Stiftung Warentest untersucht Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
25. März 2025

„Zahntastisch“ für Grundschulkinder

IZZ Baden-Württemberg: Mitmachbuch informiert Kinder und Eltern auf spielerische Weise
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
20. März 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #82 FAQs about oral hygiene
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation