0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1922 Aufrufe

Im privatzahnärztlichen Bereich keine Beschränkungen auf bestimmte Patientengruppen

(c) shurkin_son/Shutterstock.com

In der Corona-Pandemie boomt die Nachfrage nach Videosprechstunden. Der PKV-Verband hat sich jetzt mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und den Beihilfeträgern auf Abrechnungsempfehlungen für telemedizinische Leistungen durch Zahnärzte verständigt. In einem Interview für den PKV-Verband erläutert Dr. Gonca Hassert, Zahnärztin beim PKV-Verband, Referentin Abteilung Leistung ambulant, die Regelungen.

Die Patientinnen und Patienten hätten sich in der Covid-19-Pandemie zunehmend mit telemedizinischen Angeboten wie der Videosprechstunde angefreundet, so Hassert unter Verweis auf Studien im Auftrag von Jameda und dem Digitalverband Bitkom. Die Telemedizin bringe aber auch den Ärzten Vorteile. So könnten sie notwendige Behandlungen, die Präsenz in der Arztpraxis erfordern, durch vorherige Videosprechstunden besser planen und vorbereiten.

Im zahnärztlichen Bereich gebe es bislang noch keine vergleichbare Studie, zur zahnärztlichen Behandlung gehöre in der Regel der persönliche Kontakt und der Blick in den Mund. Es gebe aber durchaus auch in der Zahnarztpraxis Fälle, in denen die Telemedizin zum Einsatz kommt.

Grundsätzlich für alle Privatversicherten offen

Anders als in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), bei der das Erbringen und Abrechnen telemedizinischer Leistungen durch Zahnärzte auf bestimmte Patientengruppen beschränkt ist – Pflegebedürftige oder Versicherte, die Eingliederungshilfe erhalten oder in stationären Pflegeheimen ambulant behandelt werden –, werde PKV-Bereich nicht nach Versichertengruppen unterschieden. „Telezahnmedizinische Behandlungen stehen grundsätzlich allen Versicherten offen“, so Hassert.

Rechtslage in Analogie zu Ärzten

Die Rechtslage bei Ärzten sei durch die Lockerung des Verbots der Fernbehandlung durch den Ärztetag 2018 weitgehend geklärt. In den Berufsordnungen der Zahnärzte werde die Fernbehandlung nicht erwähnt. „Aus PKV-Sicht scheint eine Übertragung auf den zahnärztlichen Bereich gerechtfertigt. Dafür spricht unter anderem auch, dass die Zahnärzte sich bei den Beratungsleistungen fast ausschließlich an der ärztlichen Gebührenordnung bedienen“, so Hassert.

Sie hält Videosprechstunden oder Videofallkonferenzen bei Zahnärzten über die aktuelle Indikation im GKV-Bereich hinaus zum Beispiel zur Besprechung von Heil- und Kostenplänen oder Kostenvoranschlägen, Aufklärung oder Beratung vor einem (chirurgischen) Eingriff sowie Konsultation nach einem (chirurgischen) Eingriff für möglich und sinnvoll. „Grundsätzlich sind zudem alle Leistungen der sogenannten sprechenden Medizin denkbar, zu denen das Arzt-Patienten-Gespräch, Patienten- und Angehörigeninformation, Erteilung medizinischer Ratschläge, Übermittlung diagnostischer Fakten, Koordinierung (zum Beispiel Überweisung zum Facharzt) zählen. Dazu gehören auch Videofallkonferenzen mit dem Pflegepersonal und gegebenenfalls arztgruppenübergreifende videogestützte Telekonsilien. Darüber hinaus bieten sich Videosprechstunden auch bei Gesprächen mit schlecht oder gar nicht deutschsprechenden Patienten an, die es auf diese Weise leichter haben, eine übersetzende Person hinzuzuziehen.“

Zurzeit Fokus noch auf „sprechender Zahnmedizin“

Aufgrund der noch nicht vorhandenen technischen Möglichkeiten zur Diagnostik im Mund via Kamera etc. könnten die telemedizinisch durchgeführten Maßnahmen zurzeit hauptsächlich aus der sprechenden Medizin übernommen werden. „Da die meisten Beratungsleistungen im zahnmedizinischen Bereich ohnehin aus der GOÄ abgegriffen werden, ist die gemeinsame Empfehlung der Bundeszahnärztekammer, den Beihilfeträgern und des PKV-Verbandes zur Abrechnung telemedizinischer Leistungen in großen Teilen deckungsgleich mit den Empfehlungen der Bundesärztekammer.“

GKV-Qualitätsanforderungen an Technik und Sicherheit auch für Privatversicherte

Die in der GKV festgelegten Qualitätsanforderungen für die IT-Ausstattung, den Datenschutz und die Datensicherheit gelten auch für den privatzahnärztlichen Bereich, so Hassert. Mit dem Behandlungsvertrag sei der behandelnde Arzt gegenüber dem Patienten verpflichtet, diese Anforderungen einzuhalten.
Zur Abrechnung erläutert sie, dass meisten Beratungsleistungen im zahnmedizinischen Bereich aus der GOÄ abgegriffen werden. Daher habe das Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen eine Abrechnungsempfehlung zu telemedizinischen Leistungen in Form des 38. Beschlusses erarbeitet und sich dabei an den Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer zu telemedizinischen Leistungen in der GOÄ (Deutsches Ärzteblatt | Jg. 117 | Heft 26 | 26. Juni 2020) orientiert und auf die Anwendung in der Zahnmedizin angepasst.

Die Beschlüsse des Beratungsforums sind auf den Websites des PKV-Verbands und der BZÄK veröffentlicht.


Das vollständige Interview ist auf der Homepage des PKV-Verbands veröffentlicht.

 

Patientenkommunikation Telematikinfrastruktur Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Okt. 2024

Mit der richtigen Mundhygiene früh vorbeugen

Listerine: Mundspülungen wie Clean & Fresh und Total Care Extra Mild sind bereits für Kinder ab sechs Jahren geeignet
30. Sept. 2024

Keine Pflicht zur Wiedereinbestellung von Patienten

Verantwortung liegt beim Patienten – bei Recall-System Versand der Erinnerung dokumentieren
30. Sept. 2024

Für die optimierte Identifikation von Problemstellen

Hager und Werken: Mundhygiene-Optimierung durch Anfärben des Biofilms
27. Sept. 2024

BZgA-Angebote unterstützen beim Rauchausstieg

Deutscher Lungentag 2024: „Asthma und Allergien“ – Rauchen erhöht das Asthma-Risiko besonders bei Kindern
25. Sept. 2024

Mundgesundheit schon bei Kinderwunsch prüfen

Zahnärzteschaft in Berlin und Niedersachsen informiert zum Tag der Zahngesundheit – Veranstaltung am 28. September in Hannover
25. Sept. 2024

Eine bessere Mundgesundheit etablieren – von Anfang an

Oral-B zum Tag der Zahngesundheit: Innovative Produkte und Patientenmaterialien für Schwangere und Eltern
24. Sept. 2024

Klares Votum für Vitamin D

HDZ NRW empfiehlt eine systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D
24. Sept. 2024

Ist weniger Zucker besser für unser Gehirn?

UK Regensburg: Milchzucker beschleunigt Neurodegeneration – besser auf Traubenzucker zurückgreifen

Verwandte Bücher

  
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Sprunggelenksschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knieschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme