0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3247 Aufrufe

Online-Terminbuchung nehmen zu – Auswertung von Jameda

Die üblichen Sprechzeiten scheinen mit dem Alltag einer Vielzahl von Patienten nicht vereinbar zu sein – zumindest, wenn es um die Buchung von Arztterminen geht. Das zeigt eine aktuelle Auswertung aller im Jahr 2018 auf Jameda (www.jameda.de) online gebuchten Arzttermine. 36 Prozent der Termine werden außerhalb der Sprechstunden, also vor 8 beziehungsweise nach 18 Uhr sowie an den Wochenenden gebucht.

„Wer berufstätig ist, kann es sich oft nicht leisten, tagsüber lange in der Warteschleife zu hängen, oder hat schlichtweg keine Möglichkeit, ungestört zum Hörer zu greifen, um sein gesundheitliches Anliegen zu erläutern", sagt Dr. Florian Weiß, Geschäftsführer des Arztportals. „Online können Termine hingegen ganz diskret und flexibel je nach Tagesablauf der Patienten gebucht werden. Dass dieser Patientenwunsch sehr groß ist, sehen wir an unseren stark wachsenden Nutzungszahlen der Online-Terminvergabe sowie an den Ergebnissen regelmäßiger Patientenbefragungen."[1] Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als Marktführer für Online-Arzttermine und bietet dafür auch entsprechende Apps an.

Mehr Frauen als Männer buchen Arzttermine online

64 Prozent der Online-Termine werden von Frauen gebucht, 36 Prozent von Männern. Mögliche Erklärungen hierfür könnten laut Jameda der „Vorsorgemuffel Mann" sein, der sich seltener von einem Arzt durchchecken lässt als Frauen, oder aber die „Gesundheits-Managerin“, die nicht nur für sich, sondern für die gesamte Familie Arzttermine vereinbart.

Große Städte vorn, mobile Endgeräte bevorzugt

Besonders in den Metropolen Berlin, München und Köln werde für die Terminvereinbarung häufig zum PC oder Handy gegriffen, doch auch Patienten anderer Städte wie zum Beispiel Frankfurt am Main, Düsseldorf, Stuttgart und Nürnberg buchten ihre Arzttermine immer häufiger online, so das Ergebnis der Datenanalyse. Dabei entfallen vier von zehn Terminbuchungen auf mobile Endgeräte, beispielsweise ein Tablet oder Smartphone (41,69 Prozent). Auch dieses Ergebnis unterstütze die Hypothese, dass Patienten eine flexible Terminbuchung schätzen und zum Beispiel unterwegs schnell auf dem Handy oder abends auf der Couch über das Tablet einen Termin vereinbaren, so das Unternehmen.

Zahnärzte, Orthopäden und Gynäkologen liegen bei Online-Buchungen vorne

Jeden fünften Online-Termin buchen Patienten bei Zahnärzten (20,44 Prozent). Bei Orthopäden werden 18,08 Prozent der Termine gebucht, bei Gynäkologen 12,06 Prozent. Am häufigsten werden Arzttermine zu Jahresbeginn im Januar (9,89 Prozent) sowie in den Herbstmonaten November (9,32 Prozent) und Oktober (9,31 Prozent) online vereinbart. Der beliebteste Wochentag ist der Montag (22,5 Prozent), die favorisierte Tageszeit der späte Vormittag beziehungsweise Mittag zwischen 11 und 13 Uhr (26 Prozent).

Titelbild: viputae/Shutterstock.com
Quelle: Jameda Praxisführung Patientenkommunikation Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
17. Apr. 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
16. Apr. 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr. 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr. 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana