0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3350 Aufrufe

Patienten insgesamt sehr zufrieden mit Zahnärzten - Online-Terminvergabe beeinflusst Patientenzufriedenheit positiv

(c) Katherina K./shutterstock.com

Patienten von Zahnärzten – gleich ob privat oder Kasse – sind mit der Wartezeit auf einen Termin gleichbleibend zufrieden. Das ist das Ergebnis des Patientenbarometers 1/2018, das das Online-Portal Jameda zweimal im Jahr erhebt. Basis der Auswertung sind die ausführlichen Bewertungen auf dem Arztempfehlungsportal.

Insgesamt konnten Zahnärzte die Wartezeit auf einen Arzttermin sogar minimal verbessern. Laut Erhebung bewerteten Patienten die Wartezeit auf einen Zahnarzttermin im Jahr 2017 mit einer 1,46 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6, im Jahr zuvor vergaben sie eine 1,47. Im Facharztvergleich belegen Zahnärzte mit dieser Bewertung den ersten Platz und lassen somit die kürzesten Wartezeiten unter allen Fachgruppen [1] vermuten. Dermatologen landen mit einer 2,44 hingegen auf dem letzten Platz, was auf längere Wartezeiten zurückzuführen sein dürfte.

Online-Terminvergabe kommt bei Patienten positiv an

Auffällig ist, dass Patienten von Ärzten, bei denen Termine online vereinbart werden können, anscheinend zufriedener mit den Wartezeiten sind. Auch bei Zahnärzten ist diese Tendenz zu erkennen, so das Unternehmen. Somit erhalten Zahnärzte mit Online-Terminvergabe eine 1,17 für die Wartezeit, Ärzte ohne Online-Terminbuchung kommen hingegen nur auf eine 1,32. Dies könnte damit zusammenhängen, dass Patienten, die ihre Arzttermine online buchen, den vollen Überblick über verfügbare Termine haben und auch kurzfristig freigewordene Termine vereinbaren können.


Quelle: Jameda GmbH, Februar 2018

Über alle Facharztgruppen hinweg bewerten Kassenpatienten die Wartezeit auf einen Arzttermin schlechter als Privatversicherte. Auch bei Zahnärzten lässt sich dieser Unterschied erkennen, allerdings nur minimal. Somit erhalten Zahnärzte von gesetzlich Versicherten im Durchschnitt eine 1,47 für die Wartezeit, Privatpatienten vergeben hingegen eine 1,45. Diese Bewertungen lassen darauf schließen, dass Kassenpatienten fast genauso schnell einen Zahnarzttermin bekommen wie privat Versicherte.

Zahnärzte führen Ranking der Gesamtzufriedenheit an

Die Gesamtzufriedenheit der Deutschen mit ihren Ärzten blieb im Jahr 2017 mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,75 weiterhin hoch, auch wenn sie im Vergleich zum Vorjahr marginal gesunken ist (1,73) [2]. Die Zahnärzte haben im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls geringfügig verloren, dennoch führen sie mit einer 1,30 wie schon im vergangenen Jahr das Facharzt-Ranking an. Besonders überzeugen konnten sie mit ihrer Freundlichkeit (1,24) und der Wartezeit auf einen Termin (1,26). Das Schlusslicht bilden die Dermatologen mit einer Durchschnittsnote von 2,35.

Titelbild: Shutterstock/Katharina Kohlhaase
Quelle: Jameda Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr. 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion

Verwandte Bücher