0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1813 Aufrufe

Memorandum der Bundeszahnärztekammer

Auf seiner Klausurtagung vom 16. bis 18. Juni 2017 setzte sich der Vorstand der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) intensiv mit den aktuellen Verfahren zu zahnärztlichen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) auseinander. Als Grundlage dienten Gastvorträge über die Verfahrensschritte im G-BA sowie die Möglichkeiten und Grenzen der evidenzbasierten Medizin (EbM) im Kontext der Methodenbewertungen durch den G-BA.

Im Ergebnis positionierte sich der BZÄK-Vorstand in einem Memorandum:

  • Die wissenschaftliche Evidenz ist eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der Zahnmedizin und im klinischen Handeln des Zahnarztes für die therapeutische Entscheidung. Sie wird auch durch klinische Erfahrungen des Zahnarztes (interne Evidenz) sowie individuelle Werte und Wünsche der Patienten beeinflusst.
  • Aufgrund  der  partizipativen  Entscheidungsfindung  in  der  Zahnmedizin  ist  der  Patient  ein  entscheidender Faktor bei der Erhaltung der Mundgesundheit und einer erfolgreichen Versorgung. Die  klinische  zahnmedizinische  Fachexpertise,  die  Compliance  der  Patienten  sowie  die  Stärkung  ihrer  Gesundheitskompetenz  sind  entscheidende  Faktoren,  um  die  Mundgesundheit  zu fördern und die Versorgung erfolgreich zu gestalten.
  • Die Versorgungsforschung mit ihrer spezifischen Berücksichtigung der Rahmenbedingungen der medizinischen  Praxis  und  ihrem  Methodenpluralismus  ermöglicht  eine  kritische  und  wissenschaftliche Begleitung der evidenzbasierten Medizin.
  • Grundlage für die Entscheidungen zur Nutzenbewertung im G-BA sollten nicht allein Randomisiert Kontrollierte Studien und systematische Übersichtsarbeiten sein, sondern auch andere Studien mit bestverfügbarer Evidenz für die konkrete Fragestellung. Ferner sind die Rahmenbedingungen des medizinischen Versorgungsgeschehens bei der Interpretation und Reichweitenabschätzung der Studiendaten einzubeziehen.

Zum Memorandum: www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/BZAEK-Memorandum-2017.pdf

Foto: Shutterstock, Lucky Business
Quelle: Bundeszahnärztekammer Praxisführung Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
6. Feb. 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb. 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz
24. Jan. 2025

Schuhmodell passend zu Gefährdungen auswählen

DGUV: Mitarbeitenden sollten bereits vor der Anschaffung der Schutzausrüstung eingebunden werden
22. Jan. 2025

Umsatzbeteiligung in der Zahnarztpraxis

Welche Vergütungsmodelle und Möglichkeiten für Zahnärztinnen und Zahnärzte gibt es? – ein Überblick von Nadine Ettling
21. Jan. 2025

„Uns ist bewusst, wie sehr wir unsere Mitarbeiterinnen brauchen“

„Zahnarztfrau“ Andrea Lohrmann: „Ich bin diplomatischer geworden und weniger impulsiv“
20. Jan. 2025

Instrumentenaktion: neues Jahr, neue Chancen

W&H startet vom 20. Januar bis 2. Februar 2025 eine Rabattaktion auf Hand- und Winkelstücke und Turbinen