0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3857 Aufrufe

648 junge Männer 2018 mit Ausbildungsvertrag– immer weniger Frauen entscheiden sich für duale Ausbildung

Unter den Top 20 der Ausbildungsberufe 2018 finden sich nur zwei Berufe im medizinischen Bereich: Medizinische(r) Fachangestellte(r) (MFA) unverändert auf Rang 6 und Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) (ZFA), erneut auf Platz 12. Insgesamt gibt es 41.265 MFA-Auszubildende, darunter 1.005 Männer. Bei den ZFA sind es 31.638 Auszubildende, aber immerhin 648 Männer, die sich für diese Ausbildung entschieden haben – eine kleien Steigerung gegenüber 2017.

Das geht aus den Zahlen zur beruflichen Bildung hervor, die das Statistische Bundesamt am 7. August vorgelegt hat. Die Platzierung gilt so auch für die 2018 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Hier gab es 16.419 zur/zum MFA (462 Männer) und 12.234 zum/zur ZFA, davon 333 Männer.

Weniger Frauen in der dualen Ausbildung

Insgesamt haben 2018 521.900 Personen einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren nach endgültigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 6.200 oder 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist dabei ausschließlich auf neu abgeschlossene Ausbildungsverträge von Männern (+2,6 Prozent) zurückzuführen, während die Neuabschlüsse von Frauen erneut leicht zurückgingen (-1,0 Prozent). Damit hält der seit zehn Jahren zu beobachtende Trend, dass Frauen immer seltener eine duale Ausbildung ergreifen, weiter an. 2018 haben 25 Prozent weniger Frauen eine duale Ausbildung begonnen als 2008. Allerdings sind nach Kauffrau für Büromanagement die MFA (Platz 2) und ZFA (Platz 3) die Ausbildungsberufe mit dem höchsten Frauenanteil.

Neuer Spitzenreiter bei den Ausbildungsberufen

Bei allen Neuabschlüssen belegte der Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement mit 27.400 Verträgen erstmals den Spitzenplatz. Es folgten Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (27 200), Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (22.400), Verkäufer/-in (22.100) sowie Industriekaufmann/-kauffrau (17.900). Gut ein Fünftel aller neu abgeschlossenen Verträge konzentrierte sich auf diese fünf häufigsten Ausbildungsberufe.

Erneut kräftiger Anstieg bei ausländischen Männern

Mit 5.500 (+14,8 Prozent) fiel der Anstieg der neuen Ausbildungsverträge bei ausländischen Männern erneut hoch aus. Die Zahl der von ausländischen Frauen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nahm weniger stark um 740 zu (+4,2 Prozent).

Bei den Neuabschlüssen von ausländischen Personen war der Beruf ZFA mit 3.300 Verträgen am stärksten besetzt. Es folgten Verkäufer/-in (3.200), Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (3.100), Friseur/-in (3.000) und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (2.600). Der Anteil der fünf häufigsten Berufe lag hier bei einem Viertel. Geht es um den Anteil ausländischer Auszubildender insgesamt, liegt die ZFA-Ausbildung mit 7.863 Auszubildenden, davon 273 Männern, an der Spitze der Ausbildungsberufe.

Beim Schulabschluss starten nur noch gut ein Drittel (4.149) der neuen Azubis mit einem Hauptschulabschluss in die ZFA-Ausbildung, einen Realschul- oder vergleichbaren Abschluss bringen 6.126 mit. Der Rest verteilt sich auf Hochschulreife, andere und ausländische Abschlüsse.

Junge Frauen in der Zahntechnik

Im Zahntechnikerhandwerk gab es 2018 insgesamt 5.469 Auszubildende, davon 3.156 angehende Zahntechnikerinnen und 2.313 angehende Zahntechniker. 2018 wurden 1.908 neue Ausbildungsverträge geschlossen, davon 1.044 von Frauen und 864 von Männern. Im vergangenen Jahr nahmen 198 Kandidaten an der Meisterprüfung Zahntechnik teil, 195 mit Erfolg, darunter 93 Frauen und 102 Männer.

Das gesamte Zahlenwerk steht beim Statistischen Bundesamt zur Verfügung. Die Zusammenfassung der Ergebnisse für Zahnmedizin und Zahntechnik für das Jahr 2017 lesen Sie hier: ZFA im Ausbildungsranking auf Platz 12

Titelbild: Robert Kneschke/Shutterstock.com
Quelle: Quintessence News Praxisführung Unternehmen Dentallabor Team Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. März 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt
24. März 2025

Mach’s mit links!

Das richtige Equipment – Entscheidungshilfen für Linkshänder-taugliche Behandlungseinheiten