0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
10383 Aufrufe

Förderpreis der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt geht an Dr. Anja Quast aus Göttingen

Die Kieferorthopädin Dr. Anja Quast vom Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Georg-August-Universität Göttingen ist Trägerin des Förderpreises 2019 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt.

Kammerpräsident Dr. Carsten Hünecke überreichte ihr den mit 2.500 Euro dotierten Preis, der neue und praxisnahe Erkenntnisse in der Zahnmedizin würdigt, am 25. Januar 2020 im Rahmen des 27. ZahnÄrztetags Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Die prämierte Arbeit trägt den Titel „Evaluation prä- und intraoperativer Kondylenposition bei Dysgnathie-Patienten – eine prospektive klinische 3-D-Studie“. Darin untersuchte Quast gemeinsam mit Johanna Trautmann und Petra Santander die zentrische Kondylenposition von Patienten im wachen und im narkotisierten Zustand. Wie sich zeigte, besteht bei jedem Patienten unter kieferorthopädisch-kieferchirurgischer Therapie das Risiko, den Kondylus intraoperativ in unphysiologischer Position zu fixieren. Insbesondere Operateure mit wenig klinischer Erfahrung sollten daher zur Erreichung eines vorhersagbaren und stabilen Ergebnisses auf Kondylenpositionierungshilfen zurückgreifen, schlussfolgerten die Autorinnen.


Die Kieferorthopädin Dr. Anja Quast vom Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Georg-August-Universität Göttingen ist Trägerin des Förderpreises 2019 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. (Foto: ZÄK Sachsen-Anhalt)

Bewerbung für den Förderpreis bis zum 30. Juni 2020






Die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt schreibt jährlich den Förderpreis der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt aus (früher Erwin-Reichenbach-Preis). Er wird für eine hervorragende, bisher noch nicht veröffentlichte und noch nicht mit einem Preis ausgezeichnete Arbeit aus dem Gebiet der gesamten Zahnheilkunde verliehen, deren Aussagen für die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse wesentlich sind. Die Arbeit darf zur gleichen Zeit nicht für einen anderen Preis eingereicht worden sein. Um den Preis können sich approbierte Zahnärzte und Arbeitsgruppen bewerben.





Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird anlässlich des 28. ZahnÄrztetages der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt am 30. Januar 2021 in Magdeburg überreicht. Einsendeschluss für die Arbeiten, die jeweils sechsfach in deutscher Sprache und ohne Autorenangabe vorliegen müssen, ist der 30. Juni 2020. Weitere Informationen auf der Internetseite der Zahnärztekammer.

Zahnärztetag zum Thema Kinderzahnheilkunde


Die mittlerweile 27. Auflage des ZahnÄrztetages Sachsen-Anhalt lockte am 25. Januar 2020 deutlich mehr als 150 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Sachsen-Anhalt und den benachbarten Bundesländern ins Dorint Herrenkrug Parkhotel nach Magdeburg. Der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Dr. Klaus Louis Gerlach, Magdeburg, legte den fachlichen Fokus bei der Gemeinschaftsveranstaltung von Zahnärztekammer und Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der MLU Halle-Wittenberg in diesem Jahr auf das Thema „Kinderzahnheilkunde“.
Prof. Dr. Christian Splieth aus Greifswald richtete den Blick auf die Zukunft der Kinderzahnheilkunde, während der Leipziger Prof. Dr. Rainer Haak über klinisch relevante Neuigkeiten aus der Kariesdiagnostik referierte. Ein kurzweiliges „Kontrastprogramm“ zur Zahnheilkunde setzte Festredner Joe Bausch. Der Schauspieler und Gefängnisarzt, bekannt aus dem Kölner „Tatort“, berichtete aus seinem Arbeitsalltag mit schwierigen Patienten unter gefährlichen Bedingungen. Eine Silberne Ehrennadel für Leistungen um die Zahnärzteschaft erhielt Dr. Michael Hofmann aus Halle (Saale).
Wie immer bot das Dorint Herrenkrug Parkhotel für den traditionellen abendlichen Zahnärzteball eine besonders festliche Kulisse. Der Erlös der Tombola auf dem Ball kommt in diesem Jahr dem Projekt „Bewegte Kinderherzen“ des VSB 1980 Magdeburg zugute, bei dem ein landesweit einmaliges Sportangebot für herzkranke Kinder organisiert wird.

Titelbild: Dr. Anja Quast und Kammerpräsident Dr. Carsten Hünecke (Foto: Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt)
Quelle: ZÄK Sachsen-Anhalt Studium & Praxisstart Kieferorthopädie Funktionsdiagnostik & -therapie Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt
21. März 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch
20. März 2025

„Die Teilnehmer bekommen ein Rundum-Sorglos-Paket“

Zwei Plätze für das Praxisgründerseminar vom 22. bis 25. Mai 2025 auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 1. April 2025