0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2469 Aufrufe

Neue Vorlesungsreihe „Betriebswirtschaft trifft Zahnmedizin“– eine medizinische Ausbildung allein reicht nicht aus, um eine Praxis gut zu führen

Wissenschaft trifft Praxis: Mehr als 20 Jahre hat Prof. Dr. Johannes G. Bischoff an der Bergischen Universität Wuppertal Controlling gelehrt, seit vielen Jahren führt er Fortbildungen durch, an denen bereits 12.000 Zahnärzte und Zahnärztinnen teilgenommen haben. Und seit rund 40 Jahren führt er auch sein eigenes Unternehmen.

Wer noch keine Gelegenheit hatte, bei ihm in die „Lehre“ zu gehen, der bekommt sie jetzt: Professor Bischoff lädt Zahnärzte und Zahnärztinnen, Kieferorthopäden und Kieferorthopädinnen sowie Studierende der Zahnmedizin zu seiner neuen, digitalen Vorlesungsreihe „Betriebswirtschaft trifft Zahnmedizin“ ein.

Für die nachhaltige Praxisführung absolut notwendig

Warum Bischoff diese Vorlesungsreihe ins Leben gerufen hat, erklärt er mit der Notwendigkeit des unternehmerischen Denkens – und seiner persönlichen Leidenschaft. So gilt die fachliche zahnärztliche Ausbildung in Deutschland als hervorragend. Aber wenn Mediziner und Medizinerinnen sich niederlassen, sind sie auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Praxis verantwortlich und nicht nur für Behandlungen von Patienten. „Dafür sind sie überhaupt nicht ausgebildet. Bös formuliert: Sie sind wirtschaftlich Laien. Dieses Ausbildungsdefizit halte ich persönlich für unverantwortlich. Grundlegende BWL-Kenntnisse sind für eine nachhaltige Praxisführung absolut notwendig“, sagt Professor Bischoff.

BWL praxisnah und mit Fällen erklärt

Nun können also Praxisinhaberinnen und -inhaber und diejenigen, die es werden wollen, bei Professor Bischoff BWL „studieren“ beziehungsweise als Gasthörerinnen und -hörer dabei sein. „Studierende und Teilnehmende meiner Veranstaltungen nehmen in der Regel etwas mit. Ich erkläre BWL praxisnah und mit Fällen. Ich vermittle brauchbare Expertise, die nicht irgendwo in Köpfen verschwindet, sondern in den Praxen direkt eingesetzt werden kann“, so Bischoff.

Auf Zahnarztpraxen zugeschnitten

Teilnehmende der Vorlesungsreihe erhalten einen betriebswirtschaftlichen Rundumschlag, der wirklich auch auf Zahnarztpraxen zugeschnitten ist. Die digitale Vorlesungsreihe deckt alle relevanten Themen zur erfolgreichen Praxisführung ab: von der Marktübersicht, über Investitionsentscheidungen und Finanzierung, Personalwesen und Steuern bis hin zur Planung und Steuerung. Das Angebot ist kostenlos und ohne weitere Verbindlichkeiten. Lediglich eine Anmeldung über ein Online-Formular ist erforderlich.

Warum stellt er sein Wissen einfach so zur Verfügung? Bischoff: „Es macht mir Freude, Wissen und Erfahrung weiterzugeben. Wer mich kennt, weiß das! So bin ich einfach. Ich freue mich auf Sie“.

Betriebswirtschaft trifft Zahnmedizin

  • elf klassische Vorlesungen (auch einzeln belegbar)
  • live und online (Zoom)
  • ab dem 9. April 2024 einmal im Monat dienstags von 18.30 Uhr bis ca.19.45 Uhr
  • elf Fortbildungspunkte mit Zertifikat
  • Teilnahme kostenlos, nur Anmeldung erforderlich, um den Link zu erhalten (keine weiteren Verbindlichkeiten/Verpflichtungen)
  • exklusiv für Zahnärztinnen und Zahnärzte, Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden, Praxisgründende und Studierende der Zahnmedizin

 
Themen und Termine

  1. Neuste Entwicklungen und Herausforderungen für Zahnarztpraxen (9. April 2024)
  2. Veränderungen im aktuellen Marktumfeld (7. Mai 2024)
  3. Die erfolgreiche Praxis-Strategie (4. Juni 2024)
  4. Mehr Gewinn durch clevere Investitionen (2. Juli 2024)
  5. Nachhaltig finanzieren (10. September 2024)
  6. Rechtsformen und ihre Konsequenzen (8. Oktober 2024)
  7. Kommunikation und Marketing sinnvoll einsetzen (12. November 2024)
  8. Gute Mitarbeitende finden und binden (10. Dezember 2024)
  9. Expedition ins Reich der Steuern (14. Januar 2025)
  10. Der Businessplan für die Praxis (4. Februar 2025)
  11. Praxissteuerung heute (11. März 2025)

 
Anmeldung auf der Veranstaltungsseite möglich.

Quelle: Quintessence News Studium & Praxisstart Praxisführung Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?