0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
11266 Aufrufe

Einjährige Testphase zeigt positives Feedback: einfach, sicher und flexibles Handling

CGM-Geschäftsführerin Sabine Zude, Unit Managerin Sylvia Langhardt und Dominik Wierz, Product Vice President Development, stellten in Köln die neue Praxissoftware CGM Xdent vor.

(c) Pfadfinder/CGM

Am 20. Juni 2023 stellte die CGM Dentalsysteme in Köln ihre neue cloudbasierte Praxissoftware CGM Xdent vor. Nach einer Einführung durch Sabine Zude stellten Sylvia Langhardt, Unit Managerin CGM Xdent, und Dominik Wierz, Product Vice President Development CGM Xdent, die neue Software näher vor.

Mit CGM Xdent können sich Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner voll und ganz auf die optimale Versorgung ihrer Patienten konzentrieren. Die Einrichtung und Bedienung der cloudbasierten Praxissoftware sind nach Angaben der Entwickler so simpel und intuitiv, dass mehr Zeit für das Wesentliche bleibt. Seit einem Jahr testen Pilotpraxen in ganz Deutschland die neue Software. Das Feedback sei mehr als positiv.

Holen Sie das Maximum aus ihrer Praxissoftware heraus

Gerade junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner sowie Praxisgründerinnen und Praxisgründer wünschen sich eine moderne, intuitiv bedienbare und zukunftssichere Software, die ohne hohe Hardware-Investitionskosten direkt zur Verfügung steht. Für das Team der CGM Dentalsysteme war dies Anlass zur Entwicklung der Software CGM Xdent, berichtet Sylvia Langhardt. Ob in puncto Einfachheit, Sicherheit, Flexibilität oder Patientenzufriedenheit: CGM Xdent ist eine cloudbasierte Praxissoftware, die Zahnärztinnen und Zahnärzten von allem das Maximum bietet.

Einfach: Von der Installation bis zur Bedienung

Bereits bei der Inbetriebnahme beweist CGM Xdent, wie simpel eine Praxissoftware funktionieren kann. Denn für den Start ist es ausreichend, lediglich den mitgelieferten Browser auf dem entsprechenden Endgerät zu installieren. Der Link zum Log in, Username, Kennwort und Lizenzschlüssel kommt von CGM – wird zusätzlich Hardware benötigt, bietet CGM Einsteigerpakete, beispielsweise inklusive Drucker, Konnektoren oder Firewall an. Weitere Soft- und Hardware im Angebot komplettieren das Produktportfolio, sodass der Innovationsführer im Sektor der Dentalinformationssysteme für jede Praxis die passende Ausstattung bieten kann.
Das Dashboard der CGM Xdent-Software ist übersichtlich und leicht zu bedienen. Je nachdem, mit welchem Nutzerkonto sich angemeldet wurde, bildet es nach dem Login die jeweils wichtigsten Informationen ab. Das Gleiche gilt auch für die Karteikarten der Patienten. Mit CGM Xdent findet jeder so auf Anhieb das, was er für seinen Aufgabenbereich braucht.

Sicher: Höchste Datenschutzstandards

CGM Xdent wurde speziell für den Einsatz im medizinischen Bereich entwickelt, daher wird die Software durch Datenverschlüsselung selbstverständlich höchsten Datenschutzstandards gerecht. Gehostet in deutschen Rechenzentren laufen Backups automatisch im Hintergrund, sodass Daten ohne Zutun regelmäßig gesichert werden. Updates werden ebenfalls zentral und automatisch installiert, wodurch gesetzliche Änderungen und Programmneuerungen den Praxen zeitnah und ohne Installationsaufwand zur Verfügung stehen.

Flexibel: Datenzugriff so variabel wie nie

Unabhängig von Gerätetyp, Ort und Zeit können sowohl Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch das Praxispersonal auf alle Daten zugreifen. So ermöglicht die Software den Einsatz im Homeoffice und in Praxen mit mehreren Standorten.
Spezielle Anforderungen an das Login-Passwort der User und eine zusätzlich einschaltbare Zwei-Faktor-Authentifizierung verhindern hierbei den unberechtigten Zugriff.

Digitale Tools für Ihre Patientenzufriedenheit

Online-Arztprofile sind für moderne Zahnärztinnen und Zahnärzte sehr wichtig: Hier können sich Patienten rund um die Uhr über die Praxis und ihre Leistungen informieren und online Termine vereinbaren. Durch die Anbindung an das Arztsuchportal Clickdoc von CGM können Praxen sowohl Online-Termine anbieten als auch automatisierte Terminerinnerungen nutzen. Mit „Clickdoc Videosprechstunde“ können ergänzend digitale Sprechstunden abgehalten werden – als komfortable Alternative zum Praxisbesuch für Beratungsgespräche.
Ob elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) oder der Versand zum elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren über KIM: CGM Xdent ist natürlich auch an die digitalen Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) angebunden.

Rechtzeitig zum Markteintritt im zweiten Halbjahr 2023 wurden weitere Funktionen wie zum Beispiel der Online-Anamnesebogen und das 3-D-Zahnschema für eine optimale Betreuung und Beratung der Patientinnen und Patienten umgesetzt.
Zur Frage, ob CGM Xdent die hausinterne Konkurrenz zu Z1.Pro wird, antworteten die Referenten, dass CGM Xdent vor allem für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, die auf cloudbasierte Lösungen setzen, gedacht sei. Z1.Pro werde weiter beibehalten, auch dafür wird ausreichend nachgefragt – und Praxen wechseln eher ungern ihre Software. Daher sei man froh, beide Möglichkeiten im Portfolio zu haben.

Quelle: CGM Telematikinfrastruktur Dokumentation Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
26. März 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
17. Feb. 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
10. Feb. 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan. 2025

Start der ePA zunächst nur in ausgewählten Testpraxen

Neues Problem mit Cyberangriff auf eHBA-Anbieter D-Trust – vor Rollout sollen Sicherheitsprobleme ausgeräumt sein
20. Jan. 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen
8. Jan. 2025

„ePA für alle“: Digitalisierungsdebakel verhindern

Kammern und Kassenzahnärztliche Vereinigungen aus Nordrhein-Westfalen kritisieren Sicherheitslücken und überhastete Umsetzung

Verwandte Bücher