0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2055 AufrufeAd

CGM Z1.PRO Perio Prevention und aMMP-8-Biomarker-Diagnostik

Parodontitis ist mit einer Prävalenz zwischen 43 und 64 Prozent global die häufigste aller chronischen Entzündungskrankheiten1 und wird mit verschiedenen anderen chronischen Erkrankungen assoziiert. Neue Studiendaten zeigen jetzt auch einen möglichen Zusammenhang zwischen Parodontitis und schweren Covid-19-Infektionsverläufen.Eine zentrale Rolle scheint hier die aktive Matrix-Metallo-proteinase-8 (aMMP-8) einzunehmen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die parodontale Präventionsdiagnostik noch mehr an Bedeutung. Dafür haben die Software-Experten der CGM die optimale Lösung: Das Modul CGM Z1.PRO Perio Prevention verknüpft erstmals die hochsensitive aMMP8-Chairside-Biomarker-Diagnostik (Dentognostics, Solingen) direkt mit Patientendaten und generiert binnen Sekunden einen personalisierten Präventionsplan. Das zahlt sich für die dentale Praxis aus: mit einer hochsignifikanten Steigerung der Patienten-Adhärenz für sekundäre Präventionstherapien.

PermanenteEntzündungen wie die Parodontitis aktivieren die Produktion des Enzyms aMMP-8, das Einfluss auf die Tight Junctions nimmt und damit die Immunbarriere angreifbar für (Corona-)Viren macht.3,4,5 Ein erhöhter aMMP-8-Spiegel ist demnach ein Indikator für Abbauvorgänge sowie eine angegriffene Immunbarriere – und damit ein Marker für (beginnende) parodontale Erkrankungen.

Die hochsensitive Speichelanalytik aMMP8 PerioSafe erkennt und quantifiziert chairside innerhalb von 5 Minuten den parodontalen und periimplantären Kollagenabbau im Frühstadium. Dieser wird mit Hilfe des Lateral Flow Readers (aLF Reader) von QIAGEN analysiert und direkt an das CGM Z1.PRO Perio Prevention Modul weitergeleitet, wo es als personalisierter Präventionsplan binnen Sekunden ausgegeben wird. Kombiniert mit zielgerichteter Sekundär-Prävention kann dadurch die PA- bzw. PI-Progression um bis zu 90 Prozent reduziert werden.6

Ein echter Mehrwert macht sich auch in der Zahnarztpraxis bemerkbar: Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie7 konnte eine hochsignifikante Steigerung der Patienten-Adhärenz für sekundäre Präventionstherapien gemessen werden. Durchschnittlich war nach der aMMP-8 Biomarkertestung und dem Erhalt der immunologischen Analyse eine Verdopplung der Therapiefrequenz zu verzeichnen (von 1.4 auf 2.8 Intervalle pro Jahr).

Mit hochsensitiver aMMP8-Speicheldiagnostik können etwa 43 bis 64 Prozentder Praxisdurchläufer als PAR-Progressions-Patienten diagnostiziert und zielgerichtet in ein personalisiertes Präventionsprogramm (2 bis 6 PZRs p.a. plus Re-Instruktion gem. Axelsson/Lindhe) integriert werden. Darüber hinaus erleichtern aMMP-8 und das neue CGM Z1.PRO Perio Prevention Modul die parodontale Grading-Bestimmung gemäß der neuen Parodontitis-Klassifizierung (EFP, Tonetti9) wesentlich. Die Identifizierung von Risikopatienten für parodontale Erkrankungen mittels aMMP-8-Biomarker-Diagnostik kann darüber hinaus von Vorteil sein, um die Sekundärprävention zu verbessern, insbesondere wenn sie auf Covid-19-Risikogruppen ausgerichtet sind – ein möglicher Gamechanger in Zeiten der Virus-Pandemie.10

Literaturquellen

1. DMS 5, www.bzaek.de

2. Marouf N et al. Association between periodontitis and severity of COVID-19 infection: a case-control study. J Clin Periodontol. 2021

3. Schubert-Unkmeir A et al. Neisseria meningitidis induces brain microvascular endothelial cell detachment from the matrix and cleavage of occludin: a role for MMP-8. PLoS Pathog. 2010; 29; 6:e1000874

4. Chen Y et al. Microcystin-leucine-arginine causes blood-testis barrier disruption and degradation of occludin mediated by matrix metalloproteinase-8. Cell Mol Life Sci. 2018;75:1117–1132

5. Frankenberger R et al. Oral Immunocompetence in the Corona Pandemic vs. System Relevance of Dentistry. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2020; 25: 256–263

6. Axelsson P, Nyström B und Lindhe J. Journal of Clinical Periodontology

7. van der Schoor, P. The Dutch PerioPrevention Concept. Oral presentation at Schloss Bensberg Symposium Nov 3, 2018

8. DMS 5, www.bzaek.de

9. Tonetti MS et al. Staging and grading of periodontitis: Framework and proposal of a new classification and case definition. J of clin periodontology 2018; 45: 149–161

10. Ismo T et al. Periodontal disease and targeted prevention using aMMP-8 point-of-care oral fluid analytics in the COVID-19 era, Medical Hypotheses 2020; 144: 110276

Quelle: CGM Dentalsysteme Telematikinfrastruktur Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
26. März 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
17. Feb. 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
10. Feb. 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan. 2025

Start der ePA zunächst nur in ausgewählten Testpraxen

Neues Problem mit Cyberangriff auf eHBA-Anbieter D-Trust – vor Rollout sollen Sicherheitsprobleme ausgeräumt sein
20. Jan. 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen
8. Jan. 2025

„ePA für alle“: Digitalisierungsdebakel verhindern

Kammern und Kassenzahnärztliche Vereinigungen aus Nordrhein-Westfalen kritisieren Sicherheitslücken und überhastete Umsetzung