0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3033 Aufrufe

Advertorial: Ein Interview mit Zahnarzt Udo von den Hoff, Duisburg

Advertorial



Zahnarzt Udo von den Hoff erlangte seine Zahnarztzulassung 1996 und hat seine Praxis in Duisburg. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Kinderzahnheilkunde und Laserzahnheilkunde. (Bild: von den Hoff)

Der Duisburger Zahnarzt Udo von den Hoff hat sich am Testlauf für die Telematik-Infrastruktur beteiligt. In einem Interview im Auftrag von CGM berichtet er über seine Erfahrungen in seiner Zahnarztpraxis.

Herr von den Hoff, Sie haben sich am Testlauf der Telematik in der Region Nordwest beteiligt – was war ihr Antrieb?

Udo von den Hoff: Mein Antrieb war relativ einfach: ich bin sehr EDV-affin, benutze viele Computerprogramme im Moment schon in meiner Praxis und bin seit Jahren Pilotkunde der Firma CGM. Da bot sich natürlich an, auch in so einem etwas heikleren Bereich tätig zu werden – weil ich gerne auch immer jemand bin, der etwas mit testet, um es danach gegebenenfalls zu verbessern.

Der Aufbau der Telematikinfrastruktur ist laut Bundesgesundheitsministerium das größte IT-Projekt der Welt. Hatten Sie Bedenken, dass es bei der Installation der zusätzlichenTechnik und Anbindung an die TI etwas schiefgehen könnte?

von den Hoff: Sorgen bei einer EDV-Umstellung hat man eigentlich immer. Gerade wir Ärzte sind natürlich auf unsere EDV sehr stark angewiesen. Die größte Sorge war sicher, dass das ganze System stehen würde, oder – wenn es wie bei uns kurz vor der Quartalsabrechnung war – dass man gar keine Karten mehr einlesen könnte. Das hat sich Gott sei Dank nicht bewahrheitet – alles lief relativ reibungslos, so dass wir da gar keine Probleme hatten.

Wie lief die Installation in der Praxis ab?

von den Hoff: Der Techniker der CGM hat alles erst technisch installiert und dann meine Mitarbeiterinnen und mich sehr gut eingewiesen, so dass wir relativ schnell auch in den Probebetrieb übergehen konnten. Wir konnten dann auch die Hotline anrufen, die extra für uns Pilotkunden geschaltet war, damit wir uns da auch immer Hilfe holen konnten.

Würden Sie die TI mit dem Konnektor für weitere Anwendungen nutzen?

von den Hoff: Die TI bietet sicher Möglichkeiten, von denen wir auf Dauer nutzen haben können. Für den zahnärztlichen Bereich sehe ich im Moment die digitale Signatur und gegebenenfalls das digitale Rezept als mögliche Anbindung. Ob weitere Anbindungen, die die Allgemeinmediziner nutzen werden, für uns Zahnärzte von Vorteil sind, bezweifle ich – aber wir werden es sehen.

Was würde Sie anderen Praxen für den Rollout-Start mit auf den Weg geben?

von den Hoff: Das Sinnvollste ist sicher eine optimale Vorbereitung. Hier ist von großem Nutzen, wenn der EDV-Betreuer, den eine Praxis gegebenenfalls hat, mit dabei sein würde, damit alle Kennwörter, Passwörter und alles, was noch im Hardware Bereich in der Praxis geändert werden müsste, an dem Tag nochmal konzipiert und auf Vordermann gebracht werden kann.

Titelbild: CGM
Quelle: CGM Telematikinfrastruktur

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
26. März 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
17. Feb. 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
10. Feb. 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan. 2025

Start der ePA zunächst nur in ausgewählten Testpraxen

Neues Problem mit Cyberangriff auf eHBA-Anbieter D-Trust – vor Rollout sollen Sicherheitsprobleme ausgeräumt sein
20. Jan. 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen
8. Jan. 2025

„ePA für alle“: Digitalisierungsdebakel verhindern

Kammern und Kassenzahnärztliche Vereinigungen aus Nordrhein-Westfalen kritisieren Sicherheitslücken und überhastete Umsetzung

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?