0,00 €
Zum Warenkorb
0
  • QP Deutschland
  • Deutsch
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2146 Aufrufe

Zahnarztpraxen müssen ab 1. Oktober 2021 ICD-10-Codierungen auf der eAU angeben

(c) nitpicker/Shutterstock.com

Für welche digitale Anwendung benötigen Praxen welche Ausstattung? Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) stellt dazu eine Infografik bereit. Sie gibt einen Überblick über die verschiedenen Anwendungen, die Starttermine und die jeweils dafür notwendige technische Ausstattung.

So sind zum Befüllen der elektronischen Patientenakte ein Software-Modul, ein Software-Update für den Konnektor und ein elektronischer Heilberufsausweis erforderlich. Ein KIM-Dienst wird dafür nicht benötigt.

Grafik der KBV zu neuen TI-Anwendungen
Grafik der KBV zu neuen TI-Anwendungen
Quelle: KBV

Ab 1. Juli 2021 sollen alle Ärzte laut Gesetz technisch auf das Lesen und Befüllen der elektronischen Patientenakte (ePA) vorbereitet sein. Die nächste digitale Anwendung soll nach den Plänen es Gesetzgebers im Herbst an den Start gehen. Ab dem 1. Oktober ist vorgesehen, dass Praxen den Kommunikationsdienst im Medizinwesen (KIM) nutzen, um Krankschreibungen digital an die Krankenkassen der Versicherten zu verschicken.

Alle KIM-Dienste sind interoperabel

Dabei können Praxen den KIM-Anbieter frei wählen. Denn alle KIM-Dienste müssen interoperabel sein. Das heißt, sie können in jedes Praxisverwaltungssystem eingebunden werden. Das ist technisch mittels interoperabler Schnittstellen, ähnlich einer genormten Steckdose, möglich und wird von der Gematik bei der Zulassung geprüft.

Für die Zahnarztpraxen kommt mit der eAU auch die Kodierung der Diagnosen auf der eAU nach dem aktuellen ICD-10 GM zu. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat dazu auf der Internet-Themenseite zur TI bereits Informationen bereitgestellt.

Titelbild: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung soll ab Oktober 2021 digital übermittelt werden. Nur der Patient bekommt noch einen Papierausdruck.
Telematikinfrastruktur Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Alle anzeigen
9. Apr. 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr. 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
26. März 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
17. Feb. 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet

Verwandte Bücher

  
Alle anzeigen
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo