0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2074 AufrufeAd

CGM Dentalsysteme immer am Puls der Zeit

Am 1. Juli fiel der Startschuss für gleich zwei Meilensteine: Die elektronische Patientenakte (ePA) und die neue PAR-Richtlinie. Was bedeutet das für Zahnarztpraxen? Und was für die Praxissoftware? Dazu stand Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, bei einer Pressekonferenz im Juni Rede und Antwort. Danach steht fest: Mit CGM Z1.PRO sind Behandler auf dem Weg der digitalen Veränderungen gut beraten. Denn die Alles-aus-einer-Hand-Spezialisten reagieren mit den passenden digitalen Lösungen auf die neuen Anforderungen.

Zudem stellte Sabine Zude die neue App „CGM InfoDental“ vor, während Klaus Donhauser, Vice President Product Manager bei der CompuGroup Medical, über Neuerungen bei CGM PRAXISARCHIV, der bewährten Anwendung zur effizienten, revisionssicheren Dokumentation in der Zahnarztpraxis, die in diesem Jahr 25-jährigen Geburtstag feiert, berichtete.

Die ePA kommt – und mit dem ePA-PLUS-PAKET für die CGM-Praxissoftware stellt das Unternehmen dafür nun alle Vorteile auf einmal bereit: Integriert sind Kommunikation im Medizinwesen (Z1.PRO-KIM-Modul) inkl. E-Arztbrief, Notfalldatenmanagement und Datensatz persönliche Erklärung (NFDM und DPE), der elektronische Medikationsplan (eMP) im Lesemodus, die elektronische Patientenakte (ePA) und das elektronische Rezept (E-Rezept).

Zur neuen PAR-Richtlinie erklärte Sabine Zude: „Eine Auslieferung in der Kürze der Zeit war für sämtliche Dentalsoftware-Anbieter nicht möglich. Dennoch möchten wir die Zahnärzte bei der Umsetzung der neuen Anforderungen schon jetzt aktiv unterstützen.“ Zum 1. Juli stellte die CGM Dentalsysteme deshalb beschreibbare PDF zur Beantragung der PAR-Planung zur Verfügung, die als „Überbrückung“ bis zur endgültigen Softwarelösung dienen. „Und auch die bewährten Module CGM Z1 Karies- und PAR-Risikoanalyse und CGM Z1.PRO PerioPrevention unterstützen bereits jetzt bei der Umsetzung der neuen PAR-Behandlungsstrecke“, so Zude. Das PAR-Modul von CGM Z1.PRO wird in Gänze neu entwickelt und im Modul Prophylaxe Änderungen eingepflegt.

In der zweiten Jahreshälfte launchen die Softwareprofis zudem die kostenlose dentale App CGM InfoDental für Studierende und Praxen. Neben Informationen der CGM Dentalsysteme, bietet sie Anwendern auch individuelle Informationen der jeweiligen Klinik bzw. Praxis, Wissenswertes aus dem Partnernetzwerk der CGM sowie eine Assistentenbörse und Zugang zum Online-Seminarangebot der CGM.

Die bewährte Anwendung CGM PRAXISARCHIV verwaltet und archiviert alle Patientenbelege wie Text-Dokumente, Bilder, Videos, E-Mails und Fax-Dokumente und ist dabei direkt in die Praxissoftware integriert – und ist dank intuitiver Anwendung zeit- und somit kostensparend. Ganz neu ist jetzt CGM PRAXISARCHIV WEB – eine moderne Art der Dokumentendarstellung, die im Browser läuft. Und: Mit CGM PRAXISARCHIV 5.0 launcht das Unternehmen jetzt die Möglichkeiten der Volltextsuche sowie der Textanalyse.

Quelle: CGM Dentalsysteme Telematikinfrastruktur Dokumentation Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Apr. 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr. 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
26. März 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
17. Feb. 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
10. Feb. 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan. 2025

Start der ePA zunächst nur in ausgewählten Testpraxen

Neues Problem mit Cyberangriff auf eHBA-Anbieter D-Trust – vor Rollout sollen Sicherheitsprobleme ausgeräumt sein

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?