0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2769 Aufrufe

Oster- und Frühlingsgrüße: Kaugummis mit leitliniengerechter Kariesprophylaxe

Wrigley Oral Healthcare Program informiert: Ostern ist Naschzeit und eine Herausforderung für die Zähne. Mit dem Kauen von zuckerfreiem Kaugummi nach dem Süßen gönnt man seinen Zähnen etwas Gutes, weil durch das Kauen der Speichelfluss angeregt wird. Und das sorgt außerdem für frischen Atem. Gründliches Zähneputzen am Morgen und Abend bleibt dabei fester Bestandteil der Routine. Denn das gehört zu leitliniengerechter Kariesprophylaxe, wie sie die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) empfiehlt.

Zahnarzt- und Arztpraxen können ihren großen und kleinen Patienten zur Osterzeit nach der Behandlung ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern und gleichzeitig Lust auf Prophylaxe machen – mit Extra-Kaugummi im passend zum Osterfest und Frühlingsstart gestalteten Envelope. Mit den drei Leitlinien-Tipps zur täglichen Kariesprophylaxe auf der Innenseite – Zähne putzen, wenig Zucker, Kaugummi kauen – erinnern die Envelopes daran, beim Genuss auch an die Zähne zu denken. Zusätzlich dazu kann das Praxisteam den Patientinnen und Patienten mithilfe des Leitlinien-Patientenflyers alle sieben Empfehlungen der Leitlinie aufzeigen und die Broschüre anschließend mitgeben. So bleibt die Praxis in guter Erinnerung, Patienten kommen gerne wieder und empfehlen sie weiter.

Mundpflege to go

Einer der Leitlinien-Tipps lautet, regelmäßig nach Mahlzeiten, Snacks und zucker- oder säurehaltigen Getränken den Speichel zu stimulieren. Dies funktioniert  sehr schnell und einfach mit zuckerfreiem Kaugummi: Der aktivierte Speichel verstärkt die Spülfunktion, unterstützt damit die Reinigung der Mundhöhle von Nahrungsbestandteilen, fördert die Pufferung von Säuren und wirkt remineralisierend auf den Zahnschmelz. Dass Kaugummi immer schnell und leicht zur Hand ist, macht ihn zur perfekten „Mundpflege To Go“.

Unter dem Fachportal des Wrigley Oral Healthcare Program (WOHP) können ab sofort die Frühlings-Envelopes mit den fruchtigen Extra Professional White Erdbeere sowie die Oster-Envelopes mit den frischen Extra Professional White Kaugummis bestellt werden – solange der Vorrat reicht. Den Leitlinien-Patientenflyer „7 grundlegende Empfehlungen zur Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen“ der DGZ gibt es kostenlos dazu, sowie den 7-Punkte-Plan als Praxisposter. Als Aufmacher und Motivation dient hier der Tipp, nach den Mahlzeiten zuckerfreien Kaugummi zu kauen – denn Prophylaxe darf frisch-fruchtig sein und schmecken.

Titelbild: ipag collection/shutterstock.com
Quelle: Wrigleys Team Praxis Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
2. Apr. 2025

Für eine optimale und schonende Instrumentenaufbereitung

W&H: Thed und Thed+ heben sich deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich

Verwandte Bücher