0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1140 Aufrufe

Aktion Zahnfreundlich e.V. richtet sich vor allem an die Prophylaxeteams

(c) Julia Baumgart für AZeV

Der Siegeszug der Podcasts hält an. Es gibt kaum noch eine Frage, die nicht per Podcast thematisiert wird: Von Ratgebern und Analysen über Gesundheit und Freizeit bis hin zu Wissenschaft und Zuhause reicht das Repertoire. Warum jetzt noch ein Zahnfreundlich-Podcast? Ganz einfach: Das Thema „zahnfreundlich“ war eine der wenigen Lücken im Podcast-Dschungel.

Sichtbar und hörbar

Das will die Aktion Zahnfreundlich e. V. (AZeV) jetzt ändern. „Das Medium Podcast ist spannend und präsentiert die Aktion Zahnfreundlich als Verein, der mit der Zeit und neue Wege geht, um zu sagen, was wichtig ist – für das Prophylaxeteam in der Zahnarztpraxis und die Ernährungsberatung“, so Prof. Dr. Stefan Zimmer, 1. Vorsitzender der AZeV. „Die Hörbeiträge sind eine Ergänzung unserer Online-Strategie. Sie sind nicht nur über spotify und andere Plattformen abrufbar, sondern werden auch auf unserer Website eingesetzt, sowie über unsere Zahnfreundlich-Accounts bei Instagram und Facebook angeteasert.“

In kurzweiligen Zehn-Minuten-Interviews beantwortet Prof. Zimmer, Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), seinem Podcast-Gesprächspartner Lars Kroupa Fragen rund um das Thema zahnfreundlich. „Im dentalen Bereich kennt jeder das Zahnmännchen“, so der Kommunikationsfachmann und Inhaber der Berliner Agentur „WHITE & WHITE“, „aber kaum jemand weiß, wer dahintersteckt, warum es die Aktion Zahnfreundlich gibt und was sie macht“. Diese Lücke schließt der Verein mit dem ersten Podcast, der jetzt online ist.

Argumente gegen Fakes und Fehlinformationen

Mit ihren Podcasts will der gemeinnützig arbeitende Verein vor allem den Prophylaxeteams in Zahnarztpraxen Fakten vermitteln, die auch gegen Fakes und Fehlinformationen wirken – gerade wenn es um zahnfreundliche Ernährung und die „richtige“ Zahnpflege geht. Geplant ist eine Veröffentlichung im Vier-Wochen-Rhythmus. „Im nächsten Podcast Anfang September wird es übrigens um Kompetenzgewinn mithilfe der Zahnfreundlich-App gehen, unserem Fortbildungs-Tool, das nicht nur einzeln Spaß macht, sondern sich auch für ein Lunch-and-Learn-Konzept in der Praxis eignet, zur Ergänzung von Aufstiegsfortbildungen und für die Berufsfachschule“, so die AZeV.

Quelle: Aktion Zahnfreundlich e.V. Team Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Apr. 2025

Oral-B verlost Tour durch das Forschungszentrum in Kronberg

Exklusive Einblicke gewinnen: Direkter Austausch mit den Expertinnen und Experten hinter den Kulissen
3. Apr. 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
2. Apr. 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
2. Apr. 2025

Für eine optimale und schonende Instrumentenaufbereitung

W&H: Thed und Thed+ heben sich deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab