0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6150 Aufrufe

99. European Orthodontics Society (EOS) Congress – neuer Preis auf EPSOS-Konferenz für Postgraduierte verliehen

Diba Payandeh aus Göteborg erhielt den ersten Dentaurum Case Presentation Award und durfte sich über einen Gutschein für einen internationalen tomas Kurs von Dentaurum freuen.

(c) Dentaurum

Der international bekannte Jahreskongress der EOS (European Orthodontic Society) tagte kürzlich zum 99. Mal in Folge. Mit dem Event verbindet die europäische Gesellschaft für Kieferorthopädie Zahnärzte weltweit. Der Veranstaltungsort wechselt jährlich innerhalb Europas – dieses Mal fiel die Wahl auf das geschichtsträchtige Athen. Auch Dentaurum zählte zu den Ausstellern und konnte einen erfolgreichen Auftritt verzeichnen. Neben einem Messestand mit Gewinnspiel stellte das Unternehmen zudem einen Preis zur Nachwuchsförderung, den Dentaurum Knowledge Award, im Rahmen der EPSOS (European Postgraduate Student Orthodontic Society) -Konferenz.
Neben Fokusprodukten wie dem „prime4me RETAIN3R“, Bukkalröhrchen und dem tomas-Verankerungssystem drehte sich am Dentaurum Messestand alles vorrangig um das Orthocryl Kunststoffsystem, das seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt vertreten ist. Besucher konnten sich über das Produktsortiment informieren und an einem Schätzspiel mit herausnehmbaren Zahnspangen teilnehmen. Der glückliche Gewinner darf sich in Kürze über ein attraktives Orthocryl- Geburtstagspaket freuen.

EPSOS-Konferenz feiert 20-jähriges Bestehen

EPSOS ist die größte kieferorthopädische Gesellschaft für Postgraduierte in Europa. Ihre vor zwei Jahrzehnten ins Leben gerufene Konferenz auf der EOS-Jahrestagung bietet dem Nachwuchs des Berufsstandes einen einzigartigen Raum zum Austausch von Wissen, zum Vernetzen und zur Vorbereitung auf die künftige Rolle im Arbeitsleben. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema „Hypodontie“ – die Highlights waren informative Lehrveranstaltungen von Dr. Spyridon Papageorgiou und Dr. Georgios Kanavakis sowie die Vorstellung bedeutsamer Forschungsarbeiten und Fallstudien, die mit Preisen ausgezeichnet wurden.

Dentaurum ist sich als eines der weltweit führenden Unternehmen in der Dentalbranche seiner Verantwortung für die Zukunft bewusst. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, international Fachkräfte zu fördern sowie über unser umfangreiches Kurs- und Weiterbildungsprogramm unseren Wissensvorsprung weiterzugeben. 1886 gegründet, sind wir das älteste ununterbrochen existierende Dentalunternehmen der Welt – und noch immer in Familienbesitz. Dies ist uns Verpflichtung und Ansporn zugleich“, so CEO Mark S. Pace.

„EPSOS ist ein wichtiger Teil unseres internationalen Netzwerks innerhalb der Dentalfamilie. Beide Seiten profitieren von neuen Impulsen zu modernen Methoden in der kieferorthopädischen Behandlung. Gemeinsam und im internationalen Austausch können wir voneinander lernen und die Zukunft der Orthodontie aktiv mitgestalten. Diese Philosophie verbindet Dentaurum und EPSOS – Wissen verbindet, Wissen schafft Vertrauen und Wissen ist ein wichtiger Pfeiler unseres langjährigen Firmenbestehens. Die intensive Zusammenarbeit mit Universitäten ist fester Bestandteil unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit und Inspirationsquelle für unsere Innovationen. In diesem Sinne freuen wir uns sehr, den EPSOS 2024 als Platinum Sponsor tatkräftig zu unterstützen!“, fasst Pace zusammen.

Neuer Wissenswettbewerb spornt Nachwuchsforscher an

Mit dem Sponsoring geht eine neue Preisvergabe einher, die besondere Forschungsarbeit belohnt: erstmals wurde der Dentaurum Case Presentation Award ausgeschrieben und verliehen. Diba Payandeh aus Göteborg, Schweden, wurde vom EPSOS Komitee für ihren Fallbericht zum Thema Nichtanlagen als Gewinnerin ausgewählt. Die glückliche Preisträgerin durfte sich über einen Gutschein für einen internationalen tomas Kurs von Dentaurum freuen. Hier kann sie ihr Wissen rund um die skelettale Verankerung von Mini-Implantaten in der Kieferorthopädie erweitern.
2025 findet der EOS-Kongress zum beeindruckenden 100. Mal statt, diesmal vom 2. bis zum 6. Juni 2025 in Krakau, Polen.

Quelle: Dentaurum Zahnmedizin Kieferorthopädie Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen