0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14338 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt, wie die individuelle Behandlung jeder Altersgruppe gelingt

Bei der forcierten Extrusion eines Zahns folgt das Weichgewebe der Extrusion innerhalb von Stunden.

(c) Hopmann/Neumeyer

Die moderne Zahnmedizin nimmt nicht nur den ganzen Menschen ins Blickfeld, sie zoomt in der Praxis gleichsam an den im Behandlungsstuhl sitzenden individuellen Menschen heran und berücksichtigt so ganzheitliche und individuelle Rahmenbedingungen. Dass das geht, ist eine großartige Entwicklung, die durch interdisziplinäre Forschungen, moderne Technologien und Materialien und ein gutes Stück auch durch die Digitalisierung möglich geworden ist.
Die Quintessenz Zahnmedizin 11/23 zeigt Beispiele für diesen patientenzentrierten Ansatz in jeder Patientengruppe von der Kinderzahnheilkunde über Parodontologie, Prothetik und Oralchirurgie bis hin zur Alterszahnheilkunde.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

 

Das Herzstück dieser Ausgabe bildet der ausführliche Implantologie-Artikel von ZTM Udo Plaster und Dr. Christopher Köttgen zur personalisierten Analyse. Bild- und beschreibungsreich stellen sie die Integration patientenspezifischer Faktoren in die Planung und Herstellung von implantatprothetischem Zahnersatz vor.
Prof. Matthias Kern kommt auf die Adhäsivbrücke als minimalinvasive Versorgungsmöglichkeit einer Schneidezahnlücke im Kindes- und Jugendalter zu sprechen, Dr. Joscha Werny et al. widmen sich der Implantatprothetik des zahnlosen Kiefers, Dr. Valentin Herber et al. wendet sich dem Bienenprodukt Propolis unter zahnmedizinischen Gesichtspunkten zu. Dr. Angélique Herrler und Prof. Stephanie Stock richten den Fokus auf die patientenzentrierte Zahnmedizin im hohen Alter.

Mit dem Thema „Unbestimmte Eruptionsstörungen (IFE)“ kommt die vierteilige aktuelle Übersicht von Dr. Teresa Temming und der Professores Gero Kinzinger und Heike Korbmacher-Steiner zu Eruptionsstörungen bleibender Molaren und deren Bedeutung für die kieferorthopädische Behandlung zum Abschluss.
Gleichermaßen unterhaltsam und lehrreich bringt Prof. Klaus Neuhaus auf den neuesten Stand hinsichtlich Zucker, „Zahnfreundlich“ und Co. Einfache und effektive Wege zu mehr Klimaschutz in der Praxis diskutieren die Doctores Tröltzsch unter den Schlagworten „Reduce, reuse, recycle“.

Wir wünschen eine abwechslungsreiche Lektüre. Wer durch die Zeitschrift auf den ganzheitlichen Geschmack gekommen ist, kann am kommenden Wochenende in Frankfurt einen ganzen Kongress zu diesem Thema besuchen – den Kongress Orale Medizin (KOM 23). Multiperspektivisch betrachtet werden am Freitag und Samstag die Orale Medizin und die Gesamtgesundheit des Menschen.

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 11/23 Zahnmedizin Alterszahnmedizin Prothetik Restaurative Zahnheilkunde Implantologie Implantatprothetik Digitale Zahntechnik Digitale Zahnmedizin Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb. 2025

Die Pein kann viele Gründe haben

FVDZ: Am 9. Februar war Internationaler Tag des Zahnschmerzes
7. Feb. 2025

Chirurgische Therapie einer Spätkomplikation nach dentalem Trauma

Das interdisziplinäre, chirurgisch-endodontische Vorgehen konnte die Spätkomplikation nach acht Jahren beseitigen
6. Feb. 2025

DGKiZ warnt in einem Statement vor falschen Schlüssen

US-Metastudie zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern nicht auf Deutschland übertragbar
5. Feb. 2025

Test kann Chancen auf Medizin-Studienplatz verbessern

Tests auch für Zahn- und Tiermedizin sowie in Pharmazie und Psychologie – CHE Ratgeber Medizinstudium
5. Feb. 2025

Feilenset HyFlex EDM OGSF überzeugt mit schneller und einfacher Aufbereitung

Europaweite Umfrage von Coltene belegt positives Feedback aus der Praxis