0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8104 Aufrufe

Innovative Teamvorträge und kommunikative Highlights beim 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und dem Quintessenz Verlag

Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Timo Bredtmann (Vertriebs- und Marketingleiter Merz Dental) und ZTM Hans-Jürgen Stecher (von links) heißen Sie am 1. Adventssamstag herzlich willkommen zum 27. Prothetik Symposium im Berliner Marriott Hotel!

(c) Nordquadrat

„Lass uns reden“ – Trotz der rasanten Fortschritte in künstlicher Intelligenz und der zunehmenden Digitalisierung in der Zahnmedizin und Zahntechnik bleibt die Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor von zentraler Bedeutung für einen erfolgreichen Zahnersatz. Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental am 30. November 2024, veranstaltet in Kooperation mit dem Quintessenz Verlag, stellt unter dem Motto „Digitale Interaktion – Reden musst Du trotzdem!“ aktuelle Entwicklungen und spannende Themen rund um die Kommunikation zwischen Dentallabor und Zahnarztpraxis in den Mittelpunkt.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr begrüßt ZTM Hans-Jürgen Stecher als Moderator die Teilnehmer wieder im Marriott Hotel in Berlin am Potsdamer Platz. Dieses Mal moderiert er gemeinsam mit Prof. Dr. Jeremias Hey. Eine gezielte und strukturierte Information zwischen Praxis und Labor ist einer der Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Zusammenarbeit. Wie das aussehen kann und welche einfachen Hilfsmittel die Kommunikation verbessern können, stellen Prof. Dr. Jan-Frederik Güth und ZTM Hans-Jürgen Stecher in ihrem Begrüßungsvortrag vor.
Um die „ästhetische Spannung“ und wie diese erschaffen und aufgebaut werden kann, geht es beim Vortrag von  ZTM Otto Prandtner. Danach können sich die  Teilnehmenden auf Prof. Dr. Bogna Stawarczyk von der LMU München freuen. Die Materialwissenschaftlerin wird über die rasanten Fortschritte im 3-D-Druck-Bereich berichten und einen spannenden Ausblick in die Zukunft – durchaus mit Augenzwinkern – gewähren

ZTM Björn Pfeiffer und ZTM Sven Bolscho zeigen in ihrem Teamvortrag faszinierende Insights in die Teleskoptechnik. Im Fokus stehen dabei die digitale Planung und Sicherheit in der Gerüstherstellung bis hin zur fertigen Anatomie – „und das Ganze bitte auch wirtschaftlich“. Zahnärztin Dr. Wassiliki Ioanna Daskalaki widmet sich dem heiß diskutierten Zukunftsthema 3-D-Druck. Die Expertin für Digital Smile Design untersucht die Sinnhaftigkeit und die praktischen Vorteile der Implementierung des 3-D-Drucks in der Zahnarztpraxis.

Prothetik zum Mittag

In der Mittagszeit erleben die Teilnehmer „Prothetik für zwischendurch“. In knackigen Kurz-Abstracts im 30-Minuten-Rhythmus werden innovative Intraoralscankonzepte, die praktische Umsetzung des Baltic Denture Systems (digitale Totalprothetik), der CAD/CAM Abrechnungsprozess (zahntechnische Abrechnung von digitalen Leistungen) und neue Einblicke in die Zukunft der dentalen Materialentwicklung vorgestellt. Diese kompakten „Wissenshäppchen“ bieten einen schnellen und umfassenden Überblick.
Am Nachmittag geht es spannend weiter: Die Vorträge konzentrieren sich auf herausnehmbare Prothetik. Prof. Dr. Jeremias Hey von der Universität für zahnärztliche Prothetik und Dentale Technologie in Halle startet im Teamvortrag mit ZTM Frank Poerschke. Gemeinsam präsentieren sie beeindruckende Fälle aus dem Universitätsalltag, die erfolgreich mit dem digitalen Totalprothetik-Konzept des Baltic Denture Systems gelöst wurden.

Gelungene Premiere 2023 im neuen Veranstaltungsort des Prothetiksymposiums, dem Berliner Marriott Hotel am Potsdamer Platz. Bild: Nordquadrat
Gelungene Premiere 2023 im neuen Veranstaltungsort des Prothetiksymposiums, dem Berliner Marriott Hotel am Potsdamer Platz. Bild: Nordquadrat

Weiter geht es mit dem inspirierenden Teamvortrag von ZTM Andreas Leimbach und ZTM Andreas Nusser. Ihr Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Fertigung von Teleskopen und der Fragestellung, ob diese in zwei Terminen fertiggestellt werden können. Zahnärztin Dr. Insa Herklotz und ZTM Andreas Kunz bereiten sich mit einem spannenden Teamvortrag über implantatgetragenen Zahnersatz vor. Ihr Fokusthema bezieht sich auf das Emergenzprofil als interdisziplinäre Herausforderung für das Behandlungsteam.

Kommunikatives Finale

Erstmalig haben die Veranstalter eine Vielzahl an „kommunikativen“ Teamvorträgen an einem Veranstaltungstag integriert, was das diesjährige Prothetik Symposium besonders einzigartig macht. Das Prothetik Symposium 2024 verspricht nicht nur tiefgehende Einblicke und bahnbrechende Innovationen, sondern auch ein kommunikatives Finale beim Get-Together „zum Reden.“ Alle Teilnehmer, die Referenten und Industrie können die Gelegenheit nutzen, um sich auszutauschen. Am Abend geht es weiter in die Lützow Bar, wo dieses Jahr die Prothetik Party stattfindet.
Seien Sie dabei! Merz Dental und der Quintessenz Verlag garantieren einen informativen und zukunftsweisenden Tag, inklusive neuen Impulsen für den zahnärztlichen und zahntechnischen Alltag. Und Zahnmediziner erhalten darüber hinaus auch 8 +1 Fortbildungspunkte gemäß DGZMK und BZÄK. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Merz Dental und Quintessence Publishing 

Quelle: Merz Dental Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Prothetik Zahntechnik Digitale Zahntechnik Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
17. Apr. 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
16. Apr. 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025