0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2590 Aufrufe

Langzeitstudie über neun Jahre belegt Zuverlässigkeit der vereinfachten adhäsiven Befestigung

GC informiert: Randomisierte klinische Studien über einen längeren Zeitraum liefern verlässliche Nachweise der Leistungsfähigkeit von Dentalmaterialien, werden jedoch aufgrund des erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwands selten durchgeführt. Eine jüngst durch die Universität Leuven veröffentlichte Studie bescheinigt dem selbstätzenden Ein-Schritt-Adhäsiv G-Bond (GC) über einen Zeitraum von neun Jahren ein ebenso hohes Erfolgsniveau wie dem Drei-Schritt-Adhäsiv Optibond FL (Kerr) [1]. Dieses Ergebnis zeigt die langfristige Zuverlässigkeit der vereinfachten adhäsiven Befestigung mit G-Bond.

Peumans M, Wouters L, De Munck J, Van Meerbeek B, Van Landuyt K. Nine-year clinical performance of a HEMA-free one-step self-etch adhesive in noncarious cervical lesions. J Adhes Dent, 2018;20(3):195-203. doi: 10.3290/j.jad.a40630.


Eine gute Adhäsion fördert die Haltbarkeit

Langzeitstabilität ist ein wichtiger Aspekt in der gegenwärtigen Zahnmedizin, vor allem da der Austausch von Restaurationen oft als signifikanter Kostenfaktor kritisiert wird. Eine gute Adhäsion fördert die Haltbarkeit, da sie Restaurationsverlusten sowie Randspalten und daraus resultierender Sekundärkaries vorbeugt. Die vorliegende Studie vergleicht die Leistungsfähigkeit des selbstätzenden Ein-Schritt-Adhäsivs G-Bond mit der des Drei-Schritt-Etch-and-Rinse-Adhäsivs Optibond FL, oft als der Goldstandard bezeichnet.

Beobachtung an 267 behandelten Läsionen

 

Insgesamt 267 Läsionen wurden berücksichtigt, deren Behandlung nach dem Zufallsprinzip mit G-Bond oder Optibond FL erfolgte. Die Retentionsrate war mit 89,7 Prozent für beide Adhäsive gleich, die klinischen Gesamterfolgsraten lagen bei 80,3 Prozent (G-Bond) und 79,5 Prozent (Optibond FL). Teil des Erfolgs von G-Bond ist seine HEMA-freie Formulierung; die Abwesenheit des hydrophilen Monomers Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) fördert die hydrolytische Langzeit-Stabilität.

Nachfolger sind flexibler

G-ænial Bond und G-Premio Bond, die Nachfolger von G-Bond, verzichten ebenfalls auf HEMA. Ihre Formulierungen wurden jedoch zugunsten einer noch weiter reichenden Flexibilität weiter optimiert.

Bilder: GC Germany GmbH
Quelle: GC Germany GmbH Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Juli 2024

Cerec, digitale Modelle und KI für die Zahnarztpraxis von morgen

Cerec-Masterkurs 2024 in Köln brachte junge und erfahrene Cerec-Fans zusammen
2. Juli 2024

Herausragende Parodontologen und junge Wissenschaftler ausgezeichnet

Generalversammlung in Zagreb: EFP-Auszeichnungen vergeben, Preisträger 2024 bekanntgegeben
1. Juli 2024

„Kieferorthopädie ist Prävention“

Prof. Dr. Dr. Christian Kirschneck leitet als Nachfolger von Prof. Andreas Jäger die Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Bonn
1. Juli 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2024
28. Juni 2024

Therapie der vollständigen Transposition eines seitlichen Schneidezahns und eines Eckzahns im Unterkiefer

Seltene dentale Anomalie stellt Kieferorthopäden vor besondere Herausforderungen – eine Kasuistik
28. Juni 2024

Junge Gesichter in der Seniorenzahnmedizin

Neuer Vorstand bei der DGAZ gewählt – ausgewogenes Verhältnis von Wissenschaft und Praxis
27. Juni 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
25. Juni 2024

Eine Schlange im Röntgengerät und ein Dino, der nicht mehr richtig beißen kann

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht